world.wikisort.org - Schweiz

Search / Calendar

Lavorgo ist eine Ortschaft der politischen Gemeinde Faido im Kreis Faido im Bezirk Leventina im Kanton Tessin in der Schweiz.

Lavorgo
Staat: Schweiz Schweiz
Kanton: Kanton Tessin Tessin (TI)
Bezirk: Bezirk Leventinaw
Kreis: Kreis Faido
Gemeinde: Faidoi2
Postleitzahl: 6746
Koordinaten:707766 / 144136
Höhe: 615 m ü. M.
Einwohner: 250 (31. Dezember 2005)
Website: www.faido.ch
Lavorgo
Lavorgo

Lavorgo

Karte
Lavorgo (Schweiz)
Lavorgo (Schweiz)
www

Geographie


Werner Friedli (Fotograf): Lavorgo und Pizzo del Sole im Hintergrund, historisches Luftbild (1954)
Werner Friedli (Fotograf): Lavorgo und Pizzo del Sole im Hintergrund, historisches Luftbild (1954)
W. Friedli: Lavorgo, historisches Luftbild (1964)
W. Friedli: Lavorgo, historisches Luftbild (1964)
W. Friedli: Lavorgo und Nivo, historisches Luftbild (1964)
W. Friedli: Lavorgo und Nivo, historisches Luftbild (1964)

Lavorgo liegt auf der Talsohle der Leventina auf 615 Meter am oberen Ende der Biaschina-Schlucht. Wenn man von Norden kommt, ist Lavorgo das letzte Dorf mit nördlichem Charakter und alten Leventineser Holzhäusern. Von Lavorgo aus können Ortschaften auf höher gelegenen Terrassen erreicht werden. Dies sind Calonico, Anzonico, Cavagnago und Sobrio (die so genannte Traversa) auf der linken und Chironico auf der rechten Talseite. In Lavorgo steht ein an das Elektrizitätsleitungssystem angeschlossenes regionales Netzsteuerzentrum der Swissgrid inklusive 380 kV-/220 kV-Umspannwerk.


Geschichte


Schon 1355 erwähntes Dorf; Laorcum 1567. Nach den dort gemachten Funden kann man annehmen, dass die Bevölkerung zur römischen und frühchristlichen Zeit verhältnismässig dicht gewesen sein muss. 1879 entdeckte man 6 römische Gräber, 1881 mehrere Gräber aus der Eisenzeit; 1882 und 1910 kamen noch andere zum Vorschein.


Gemeindefusion


Es gehörte zur Gemeinde Chiggiogna bis zu dessen Fusion mit Faido am 29. Januar 2006. Als Lavorgo 1882 eine Station der Gotthardbahn erhielt, führte dies zu einer Verschiebung des Siedlungsschwerpunkts. In den 1950er Jahren wurde daher die Gemeindeverwaltung von Chiggiogna nach Lavorgo verlegt. Nach der Fusion von Chiggiogna mit Faido befinden sich in Lavorgo immer noch einige Verwaltungsbüros der Gemeinde Faido.


Sehenswürdigkeiten



Literatur





Einzelnachweise


  1. Simona Martinoli und andere: Guida d’arte della Svizzera italiana. Hrsg. Gesellschaft für Schweizerische Kunstgeschichte, Edizioni Casagrande, Bellinzona 2007, ISBN 978-88-7713-482-0, S. 128.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии