world.wikisort.org - Schweiz

Search / Calendar

Diemtigen ist eine politische Gemeinde im Verwaltungskreis Frutigen-Niedersimmental des Kantons Bern in der Schweiz.

Diemtigen
Wappen von Diemtigen
Wappen von Diemtigen
Staat: Schweiz Schweiz
Kanton: Kanton Bern Bern (BE)
Verwaltungskreis: Frutigen-Niedersimmentalw
BFS-Nr.: 0762i1f3f4
Postleitzahl: 3753 Oey
3754 Diemtigen
3755 Horboden
3756 Zwischenflüh
3757 Schwenden
Koordinaten:609643 / 166292
Höhe: 828 m ü. M.
Höhenbereich: 636–2652 m ü. M.[1]
Fläche: 129,94 km²[2]
Einwohner: 2253 (31. Dezember 2020)[3]
Einwohnerdichte: 17 Einw. pro km²
Ausländeranteil:
(Einwohner ohne
Schweizer Bürgerrecht)
4,0 % (31. Dezember 2020)[4]
Website: www.diemtigen.ch
Diemtigen
Diemtigen

Diemtigen

Lage der Gemeinde
Karte von Diemtigen
Karte von Diemtigen
w

Diemtigen ist eine sogenannte Gemischte Gemeinde. Unter demselben Namen existiert auch eine evangelisch-reformierte Kirchgemeinde.


Geographie


Ägelsee
Ägelsee

Diemtigen liegt im Berner Oberland in den Alpen. Die Orte Oey und Diemtigen befinden sich am Fusse des Diemtigtals, welches im Wesentlichen die Gemeinde umfasst. Oey liegt an der Mündung des Chirel in die Simme. Die Gemeinde besteht aus den acht Gebieten[5] Oey, Diemtigen, Bächlen, Horboden (von mittelhochdeutsch horb/hor „Sumpf, Moorland“[6]), Riedern, Entschwil, Zwischenflüh und Schwenden.

Die Nachbargemeinden von Norden beginnend im Uhrzeigersinn sind Erlenbach im Simmental, Wimmis, Reichenbach im Kandertal, Frutigen, Adelboden, St. Stephan, Zweisimmen, Boltigen, Oberwil im Simmental und Därstetten.

Das Ägelseemoor ist ein Hochmoor und Amphibienlaichgebiet von nationaler Bedeutung.


Politik


Die Stimmenanteile der Parteien anlässlich der Nationalratswahl 2015 betrugen: SVP 71,6 %, BDP 7,9 %, SP 5,3 %, glp 3,8 %, EDU 2,9 %, GPS 2,5 %, FDP 2,4 %, EVP 1,7 %, CVP 0,6 %.[7]


Geschichte


Die erste urkundliche Erwähnung von Diemtigen datiert aus dem Jahre 1257 als Diemtingen. Im Jahre 1439 erwarb die Stadt Bern die Gerichtsbarkeit über Diemtigen.

Das Wappen Diemtigens wurde bereits 1924 entworfen. Offiziell von der Gemeinde angenommen wurde es jedoch erst 1945.[8] Zur Reinigung des Abwassers wurde die Gemeinde an die ARA Thunersee in der Uetendorfer Allmend angeschlossen.[9]

Diemtigen während des Hochwassers im August 2005
Diemtigen während des Hochwassers im August 2005
Luftbild (1967)
Luftbild (1967)

Ende August 2005 wurden Diemtigen und das Diemtigtal von einem schweren Hochwasser betroffen, besonders stark das Dorf Oey.[10] Bei diesem Hochwasser kamen Schäden von rund drei Milliarden Franken auf.[11]


Wirtschaft


Im März 2018 wurde mit dem Bau einer Naturparkkäserei begonnen und Estavayer Lait investierte gemeinsam mit der Genossenschaft Migros Aare in eine Milchabfüllanlage. Rund 90 Prozent des Käses sollen in den Export gehen.[12][13][14] Die Naturparkkäserei Diemtigtal AG,[15] eine Tochterfirma der Aaremilch AG, vermietet die Käserei an die Simmental Switzerland AG[16] und an Estavayer Lait.[17]

Die 1946 als Landwirtschaftliche Genossenschaft Diemtigtal und Umgebung gegründete Genossenschaft, welche inzwischen in LANDI Diemtigtal Genossenschaft umbenannt wurde, ist 2020 von der Landi Thun Genossenschaft mit Sitz in Thun übernommen worden.[18]


Sehenswürdigkeiten



Persönlichkeiten



Sonstiges




Commons: Diemtigen – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. BFS – generalisierte Grenzen 2020. Bei späteren Gemeindefusionen Höhen aufgrund Stand 1. Januar 2020 zusammengefasst. Abruf am 17. Mai 2021.
  2. Generalisierte Grenzen 2020. Bei späteren Gemeindefusionen Flächen aufgrund Stand 1. Januar 2020 zusammengefasst. Abruf am 17. Mai 2021.
  3. Ständige Wohnbevölkerung nach Staatsangehörigkeitskategorie, Geschlecht und Gemeinde, definitive Jahresergebnisse, 2020. Bei späteren Gemeindefusionen Einwohnerzahlen aufgrund Stand 2020 zusammengefasst. Abruf am 17. November 2021
  4. Ständige Wohnbevölkerung nach Staatsangehörigkeitskategorie, Geschlecht und Gemeinde, definitive Jahresergebnisse, 2020. Bei späteren Gemeindefusionen Ausländeranteil aufgrund Stand 2020 zusammengefasst. Abruf am 17. November 2021
  5. Einwohnergemeinde Diemtigen: Einwohnergemeinde Diemtigen. Abgerufen am 28. November 2020.
  6. Alfred Helfenstein: Das Namengut des Pilatusgebietes. Keller, Luzern 1982, ISBN 3-85766-004-X, S. 47.
  7. Resultate der Gemeinde Diemtigen. Staatskanzlei des Kantons Bern, 18. Oktober 2015, abgerufen am 30. Oktober 2016.
  8. Das Wappen der Gemischten Gemeinde Diemtigen – Offizielle Website, abgerufen am 21. Dezember 2014.
  9. Das Einzugsgebiet der ARA Thunersee. In: arathunersee.ch. Abgerufen am 16. Juli 2022.
  10. Jahrhundert Hochwasser – Oey-Diemtigen – myswitzerland, abgerufen am 21. Dezember 2014.
  11. Archivierte Kopie (Memento vom 19. Januar 2015 im Internet Archive) Als die Schweiz den Atem anhielt: Das Jahrhundert-Hochwasser im Berner Oberland – SRF. Abgerufen am 21. Dezember 2014.
  12. Yves Brechbühler: Geplante Naturparkkäserei wird Realität. In: jungfrauzeitung.ch. 7. Dezember 2017, abgerufen am 12. Januar 2020.
  13. Neue Käserei für 30 Mio. kg Milch. In: schweizerbauer.ch. 10. Dezember 2017, abgerufen am 12. Januar 2020.
  14. Migros Aare lanciert Wiesenmilch gemeinsam mit der Naturparkkäserei der Aaremilch AG. In: migros.ch. 14. November 2018, abgerufen am 12. Januar 2020.
  15. Naturparkkäserei Diemtigtal AG. Handelsregisteramt des Kantons Bern, abgerufen am 27. Januar 2021.
  16. Simmental Switzerland AG. Handelsregisteramt des Kantons Bern, abgerufen am 27. Januar 2021.
  17. Jil Schuller: Aaremilch: Betriebsertrag, Milcheinkauf und ausbezahltes Milchgeld um 11 Prozent gesunken. In: bauernzeitung.ch. 2. Juli 2020, abgerufen am 27. Januar 2021.
  18. Landi Thun Genossenschaft. In: zefix.ch. Abgerufen am 10. Oktober 2022.

На других языках


- [de] Diemtigen

[es] Diemtigen

Diemtigen es una comuna suiza del cantón de Berna, situada en el distrito administrativo de Frutigen-Niedersimmental. Limita al norte con las comunas de Oberwil im Simmental, Därstetten y Erlenbach im Simmental, al este con Wimmis, Reichenbach im Kandertal y una parte de Frutigen, al sur con Frutigen, Adelboden y Sankt Stephan, y al oeste con Zweisimmen y Boltigen.

[ru] Димтиген

Димтиген (нем. Diemtigen) — коммуна в Швейцарии, в кантоне Берн.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии