Talavera de la Reina ist eine spanische Stadt und eine Gemeinde (municipio) mit 83.417 Einwohnern (Stand: 1. Januar 2019) in der Provinz Toledo im Westen der Autonomen Gemeinschaft Kastilien-La Mancha. Die traditionelle Keramik der Stadt wurde im Jahr 2019 in das Immaterielle Weltkulturerbe der UNESCO aufgenommen.[2]
Talavera de la Reina | ||
---|---|---|
![]() Talavera de la Reina – Stadtansicht | ||
Wappen | Karte von Spanien | |
![]() |
||
Basisdaten | ||
Land: | Spanien![]() | |
Autonome Gemeinschaft: | Kastilienla Mancha![]() | |
Provinz: | Toledo | |
Comarca: | Talavera | |
Koordinaten | 39° 57′ N, 4° 50′ W39.958333333333-4.8327777777778373 | |
Höhe: | 373 msnm | |
Fläche: | 185,83 km² | |
Einwohner: | 83.417 (1. Jan. 2019)[1] | |
Bevölkerungsdichte: | 449 Einw./km² | |
Postleitzahl(en): | 45600 | |
Gemeindenummer (INE): | 45165 Vorlage:Infobox Gemeinde in Spanien/Wartung/cod_ine | |
Verwaltung | ||
Bürgermeisterin: | Tita García Élez | |
Website: | Talavera de la Reina | |
Lage der Stadt | ||
![]() |
Die in einer Höhe von ca. 370 m auf dem Nordufer des Tajo nahe der Einmündung des Río Alberche gelegene Stadt ist gut 115 km in südwestlicher Richtung von Madrid entfernt; die Provinzhauptstadt Toledo liegt ca. 80 km östlich. Das Klima im Winter ist kühl, im Sommer dagegen gemäßigt bis warm; die geringen Niederschlagsmengen (ca. 355 mm/Jahr) fallen – mit Ausnahme der nahezu regenlosen Sommermonate – verteilt übers ganze Jahr.[3]
Jahr | 1857 | 1900 | 1950 | 2000 | 2019 |
Einwohner | 9.495 | 10.580 | 22.512 | 74.241 | 83.417[4] |
Aufgrund der Mechanisierung der Landwirtschaft, der Aufgabe bäuerlicher Kleinbetriebe und dem damit einhergehenden Verlust an Arbeitsplätzen auf dem Lande ist die Bevölkerungszahl der Gemeinde seit den 1950er Jahren deutlich angestiegen.
Talavera de la Reina ist ein Handels- und Verarbeitungszentrum in einer landwirtschaftlich geprägten Umgebung. Wichtige Wirtschaftszweige sind Textilindustrie, Maschinenbau und Lebensmittelproduktion (z. B. Speiseöl). Bekannt ist die Stadt für ihr Kunsthandwerk, insbesondere für Stickereien und die weltberühmte Talavera-Keramik, die wegen ihrer hohen Qualität und des künstlerischen Wertes sehr geschätzt wird.
Die Gegend um Talavera ist bereits seit altersher von den keltischen Volkkstämmen der Vettonen und der Carpetaner besiedelt. Im Jahr 181 v. Chr. wurde der Ort vom Consul Quintus Fulvius Flaccus für das Römische Reich erobert. Er trug den Namen Caesarobriga; die Westgoten nannten ihn Ebora. Der nur kurz regierende Westgotenherrscher Liuva II. (reg. 601–603) machte der Stadt eine Figur der Virgen del Prado zum Geschenk um auf diese Weise den heidnischen Kult der Göttin Ceres zu überwinden.
Im 8. Jahrhundert kamen die Mauren; an der Stadtmauer sind noch heute Spuren der damaligen Belagerung zu erkennen. Sie erbauten eine Festung (alcázar) sowie Bewässerungsanlagen und Wassermühlen. Im ausgehenden 11. Jahrhundert eroberte Alfons VI. von Kastilien und León die Stadt, die jedoch in den Jahren 1109–1113 nochmals unter die muslimische Herrschaft der Almoraviden kam.
Am 27. und 28. Juli 1809 bekämpften sich in der Schlacht bei Talavera ein britisch-spanisches und ein französisches Heer. Im Spanischen Bürgerkrieg fand im Jahr 1936 die Schlacht bei Talavera zur Verteidigung Madrids gegen die vorrückenden aufständischen Truppen Francos statt.[5]
Talavera de la Reina unterhält folgende Städtepartnerschaften:
Ajofrín | Alameda de la Sagra | Albarreal de Tajo | Alcabón | Alcaudete de la Jara | Alcañizo | Alcolea de Tajo | Aldea en Cabo | Aldeanueva de Barbarroya | Aldeanueva de San Bartolomé | Almendral de la Cañada | Almonacid de Toledo | Almorox | Arcicóllar | Argés | Azután | Añover de Tajo | Barcience | Bargas | Belvís de la Jara | Borox | Buenaventura | Burguillos de Toledo | Burujón | Cabañas de Yepes | Cabañas de la Sagra | Cabezamesada | Calera y Chozas | Caleruela | Calzada de Oropesa | Camarena | Camarenilla | Camuñas | Cardiel de los Montes | Carmena | Carranque | Carriches | Casarrubios del Monte | Casasbuenas | Castillo de Bayuela | Cazalegas | Cebolla | Cedillo del Condado | Cervera de los Montes | Chozas de Canales | Chueca | Ciruelos | Cobeja | Cobisa | Consuegra | Corral de Almaguer | Cuerva | Domingo Pérez | Dosbarrios | El Campillo de la Jara | El Carpio de Tajo | El Casar de Escalona | El Puente del Arzobispo | El Real de San Vicente | El Romeral | El Toboso | El Viso de San Juan | Erustes | Escalona | Escalonilla | Espinoso del Rey | Esquivias | Fuensalida | Garciotum | Gerindote | Guadamur | Gálvez | Herreruela de Oropesa | Hinojosa de San Vicente | Hontanar | Hormigos | Huecas | Huerta de Valdecarábanos | Illescas | Illán de Vacas | La Estrella | La Guardia de Jaén | La Iglesuela | La Mata | La Nava de Ricomalillo | La Puebla de Almoradiel | La Puebla de Montalbán | La Pueblanueva | La Torre de Esteban Hambrán | La Villa de Don Fadrique | Lagartera | Las Herencias | Las Ventas con Peña Aguilera | Las Ventas de Retamosa | Las Ventas de San Julián | Layos | Lillo | Lominchar | Los Cerralbos | Los Navalmorales | Los Navalucillos | Los Yébenes | Lucillos | Madridejos | Magán | Malpica de Tajo | Manzaneque | Maqueda | Marjaliza | Marrupe | Mascaraque | Mazarambroz | Mejorada | Menasalbas | Mesegar de Tajo | Miguel Esteban | Mocejón | Mohedas de la Jara | Montearagón | Montesclaros | Mora | Méntrida | Nambroca | Navahermosa | Navalcán | Navalmoralejo | Navamorcuende | Noblejas | Noez | Nombela | Novés | Numancia de la Sagra | Nuño Gómez | Ocaña | Olías del Rey | Ontígola | Orgaz | Oropesa | Otero | Palomeque | Pantoja | Paredes de Escalona | Parrillas | Pelahustán | Pepino | Polán | Portillo de Toledo | Puerto de San Vicente | Pulgar | Quero | Quintanar de la Orden | Quismondo | Recas | Retamoso de la Jara | Rielves | Robledo del Mazo | San Bartolomé de las Abiertas | San Martín de Montalbán | San Martín de Pusa | San Pablo de los Montes | San Román de los Montes | Santa Ana de Pusa | Santa Cruz de la Zarza | Santa Cruz del Retamar | Santa Olalla | Santo Domingo-Caudilla | Sartajada | Segurilla | Seseña | Sevilleja de la Jara | Sonseca | Sotillo de las Palomas | Talavera de la Reina | Tembleque | Toledo | Torralba de Oropesa | Torrecilla de la Jara | Torrico | Torrijos | Totanés | Turleque | Ugena | Urda | Valdeverdeja | Valmojado | Velada | Villacañas | Villafranca de los Caballeros | Villaluenga de la Sagra | Villamiel de Toledo | Villaminaya | Villamuelas | Villanueva de Alcardete | Villanueva de Bogas | Villarejo de Montalbán | Villarrubia de Santiago | Villaseca de la Sagra | Villasequilla | Villatobas | Yeles | Yepes | Yuncler | Yunclillos | Yuncos