Cuenca (ˈkweŋka) ist eine ca. 55.000 Einwohner zählende Stadt in der spanischen Autonomen Region Kastilien-La Mancha und Hauptstadt der gleichnamigen Provinz Cuenca. Der Ort ist mit einem Standort der Universität Kastilien-La Mancha eine Universitätsstadt. Im Jahr 1996 wurde die Altstadt von Cuenca von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt.[2]
Cuenca | ||
---|---|---|
![]() Panorama der Altstadt | ||
Wappen | Karte von Spanien | |
![]() |
||
Basisdaten | ||
Land: | Spanien![]() | |
Autonome Gemeinschaft: | Kastilienla Mancha![]() | |
Provinz: | Cuenca | |
Comarca: | La Mancha de Cuenca und Serranía Media-Campichuelo y Serranía Baja | |
Koordinaten | 40° 4′ N, 2° 8′ W40.071758333333-2.1352527777778946 | |
Höhe: | 946 msnm | |
Fläche: | 911,06 km² | |
Einwohner: | 54.690 (1. Jan. 2019)[1] | |
Bevölkerungsdichte: | 60 Einw./km² | |
Postleitzahl(en): | 16000–16004 | |
Gemeindenummer (INE): | 16078 Vorlage:Infobox Gemeinde in Spanien/Wartung/cod_ine | |
Verwaltung | ||
Bürgermeister: | Darío Dolz | |
Website: | www.cuenca.es | |
Lage der Stadt | ||
![]() |
Geographisch gesehen liegt Cuenca auf dem Übergang zwischen der Cuenca-Gebirgsregion und der La-Mancha-Ebene. Das historische Zentrum der Stadt liegt auf einem ca. 950 m hohen Felsplateau zwischen den beiden Flüsse Júcar und Huécar. Die Entfernung nach Madrid beträgt ca. 165 km (Fahrtstrecke) in nordwestlicher Richtung; die Großstadt Valencia befindet sich ca. 200 km südöstlich. Das Klima ist aufgrund der zentralen Lage auf der iberischen Halbinsel kontinental geprägt; es gibt warme bis heiße Sommer und durchaus kühle bis kalte Wintertage. Regen (ca. 550 mm/Jahr) fällt überwiegend im Winterhalbjahr.
Cuenca verfügt über einen innerstädtischen Bahnhof, der an das Regionalzugnetz angeschlossen ist. Im Jahr 2010 wurde eine neue Hochgeschwindigkeitsstrecke errichtet, die Madrid-Atocha und Valencia verbindet. Ein Teil der Verbindungen macht Halt im neuen Bahnhof, der außerhalb der Stadt liegt, und bietet damit den Besuchern Cuencas täglich Verbindungen nach Madrid, Valencia und anderen Städten.
Daneben bestehen auch Busverbindungen. Die Autobahn A-40 verbindet die Stadt mit der A-3 in Tarancon.
Jahr | 1857 | 1900 | 1950 | 2000 | 2021 |
Einwohner | 7.610 | 10.756 | 24.836 | 45.707 | 53.988[3] |
Die Reblauskrise im Weinbau und die Mechanisierung der Landwirtschaft haben im 20. Jahrhundert zu einer Landflucht und zu einem starken Bevölkerungswachstum geführt.
Bereits in maurischer Zeit war Cuenca ein Zentrum der Textil- und Teppichherstellung – ein Wirtschaftszweig, der bis heute von Bedeutung ist. Im 20. Jahrhundert kam der Tourismus als Erwerbsgrundlage hinzu.
Die Region war während der Römerzeit kaum besiedelt. Erst als die Mauren Anfang des 8. Jahrhunderts die Region eroberten, erkannten diese die strategisch günstige Lage und erbauten dort die Festung unter dem Namen Kunka. Noch heute ist der arabische Einfluss in der Stadt sichtbar. König Alfons VIII. nahm im Zuge der Rückeroberung (reconquista) die Stadt im Jahr 1177 nach neunmonatiger Belagerung den Mauren ab. Kurz danach war Baubeginn für die gotische, sich an französischen Vorbildern orientierende Kathedrale der Stadt. Im Jahr 1257 erhielt Cuenca die Stadtrechte.
Weitere Museen in Cuenca sind:[8]
Jedes Jahr seit 1962 findet in der Karwoche das Musikfestival „Woche der Geistlichen Musik“ (Semana de la Música Religiosa de Cuenca) statt. Für das Festival wurden jährlich Kompositionsaufträge an renommierte Komponisten vergeben, wie an Héctor Parra, José María Sánchez Verdú oder Klaus Lang; diese Tradition ruht derzeit aufgrund fehlender Finanzierungsmöglichkeiten. Gleichzeitig wird versucht das kirchenmusikalische Repertoire zu erweitern und unbekannte oder verschollene Werke aufzuführen. Durch die Programmgestaltung sollen möglichst viele unterschiedliche Genres und musikalische Formationen innerhalb der Sakralmusik abgebildet werden.
Historische Stadtzentren:
Alcalá de Henares mit Universität (1998) |
Ávila mit Kirchen außerhalb der Stadtmauer (1985) |
Cáceres (1986) |
Córdoba mit Moschee-Kathedrale (1984) |
Cuenca (1996) |
Granada mit Alhambra und Generalife-Palast (1984) |
Salamanca (1988) |
San Cristóbal de La Laguna (1999) |
Santiago de Compostela (1985) |
Segovia mit Aquädukt (1985) |
Toledo (1986)
Bauwerke:
Bergwerk Almadén (2012) |
Architektur der Mudéjares in Aragón (1986) |
Baudenkmäler von Oviedo und des Königreiches Asturien (1985) |
Escorial in Madrid (1984) |
Herkulesturm (2009) |
Kathedrale von Burgos (1984) |
Kathedrale, Alcázar und Archivo General de Indias in Sevilla (1987) |
Kirchen der Katalanischen Romanik im Vall de Boí (2000) |
Kloster Poblet (1991) |
Klöster San Millán de Yuso und San Millán de Suso (1997) |
Königliches Kloster Santa María de Guadalupe (1993) |
Monumentale Renaissance-Bauten von Úbeda und Baeza (2003) |
Palau de la Música Catalana und Hospital de la Santa Creu i Sant Pau in Barcelona (1997) |
Puente de Vizcaya (2006) |
Römische Stadtmauer von Lugo (2000) |
Seidenbörse von Valencia (1996) |
Werke von Antoni Gaudí (1984)
Archäologische Stätten:
Atapuerca (2000) |
Dolmen von Antequera (2016) |
Felsbildkunst des Mittelmeerraums auf der Iberischen Halbinsel (1998) |
Höhle von Altamira und Altsteinzeitliche Höhlenmalereien in Nordspanien (1985) |
Las Médulas (1997) |
Madīnat az-zahrāʾ (2018) |
Mérida (1993) |
Siega Verde * (2010) |
Tarraco (2000)
Kultur- und Naturlandschaften:
Alte Buchenwälder und Buchenurwälder der Karpaten und anderer Regionen Europas (2017, N) |
Aranjuez (2001, K) |
Ibiza (1999, K/N) |
Jakobsweg (1993, K) |
Monte Perdido (1997, K/N) |
Nationalpark Doñana (1994, N) |
Nationalpark Garajonay (1986, N) |
Nationalpark Teide (2007, N) |
Palmenhain von Elche (2000, K) |
Paseo del Prado und Buen Retiro (2021, K) |
Serra de Tramuntana (2011, K)
* Erweiterung der archäologischen Stätten im Vale do Côa, Portugal;
Abia de la Obispalía | El Acebrón | Alarcón | Albaladejo del Cuende | Albalate de las Nogueras | Albendea | La Alberca de Záncara | Alcalá de la Vega | Alcantud | Alcázar del Rey | Alcohujate | Alconchel de la Estrella | Algarra | Aliaguilla | La Almarcha | Almendros | Almodóvar del Pinar | Almonacid del Marquesado | Altarejos | Arandilla del Arroyo | Arcas del Villar | Arcos de la Sierra | Arguisuelas | Arrancacepas | Atalaya del Cañavate | Barajas de Melo | Barchín del Hoyo | Bascuñana de San Pedro | Beamud | Belinchón | Belmonte | Belmontejo | Beteta | Boniches | Buciegas | Buenache de Alarcón | Buenache de la Sierra | Buendía | Campillo de Altobuey | Campillos-Paravientos | Campillos-Sierra | Campos del Paraíso | Canalejas del Arroyo | Cañada del Hoyo | Cañada Juncosa | Cañamares | El Cañavate | Cañaveras | Cañaveruelas | Cañete | Cañizares | Carboneras de Guadazaón | Cardenete | Carrascosa | Carrascosa de Haro | Casas de Benítez | Casas de Fernando Alonso | Casas de Garcimolina | Casas de Guijarro | Casas de Haro | Casas de los Pinos | Casasimarro | Castejón | Castillejo de Iniesta | Castillejo-Sierra | Castillo de Garcimuñoz | Castillo-Albaráñez | Cervera del Llano | La Cierva | Cuenca | Cueva del Hierro | Chillarón de Cuenca | Chumillas | Enguídanos | Fresneda de Altarejos | Fresneda de la Sierra | La Frontera | Fuente de Pedro Naharro | Fuentelespino de Haro | Fuentelespino de Moya | Fuentenava de Jábaga | Fuentes | Fuertescusa | Gabaldón | Garaballa | Gascueña | Graja de Campalbo | Graja de Iniesta | Henarejos | El Herrumblar | La Hinojosa | Los Hinojosos | El Hito | Honrubia | Hontanaya | Hontecillas | Horcajo de Santiago | Huélamo | Huelves | Huérguina | Huerta de la Obispalía | Huerta del Marquesado | Huete | Iniesta | Laguna del Marquesado | Lagunaseca | Landete | Ledaña | Leganiel | Las Majadas | Mariana | Masegosa | Las Mesas | Minglanilla | Mira | Monreal del Llano | Montalbanejo | Montalbo | Monteagudo de las Salinas | Mota de Altarejos | Mota del Cuervo | Motilla del Palancar | Moya | Narboneta | Olivares de Júcar | Olmeda de la Cuesta | Olmeda del Rey | Olmedilla de Alarcón | Olmedilla de Eliz | Osa de la Vega | Pajarón | Pajaroncillo | Palomares del Campo | Palomera | Paracuellos | Paredes | La Parra de las Vegas | El Pedernoso | Las Pedroñeras | El Peral | La Peraleja | La Pesquera | El Picazo | Pinarejo | Pineda de Gigüela | Piqueras del Castillo | Portalrubio de Guadamejud | Portilla | Poyatos | Pozoamargo | Pozorrubielos de la Mancha | Pozorrubio | El Pozuelo | Priego | El Provencio | Puebla de Almenara | Puebla del Salvador | Quintanar del Rey | Rada de Haro | Reíllo | Rozalén del Monte | Saceda-Trasierra | Saelices | Salinas del Manzano | Salmeroncillos | Salvacañete | San Clemente | San Lorenzo de la Parrilla | San Martín de Boniches | San Pedro Palmiches | Santa Cruz de Moya | Santa María de los Llanos | Santa María del Campo Rus | Santa María del Val | Sisante | Solera de Gabaldón | Sotorribas | Talayuelas | Tarancón | Tébar | Tejadillos | Tinajas | Torralba | Torrejoncillo del Rey | Torrubia del Campo | Torrubia del Castillo | Tragacete | Tresjuncos | Tribaldos | Uclés | Uña | Los Valdecolmenas | Valdemeca | Valdemorillo de la Sierra | Valdemoro-Sierra | Valdeolivas | Valdetórtola | Las Valeras | Valhermoso de la Fuente | El Valle de Altomira | Valsalobre | Valverde de Júcar | Valverdejo | Vara de Rey | Vega del Codorno | Vellisca | Villaconejos de Trabaque | Villaescusa de Haro | Villagarcía del Llano | Villalba de la Sierra | Villalba del Rey | Villalgordo del Marquesado | Villalpardo | Villamayor de Santiago | Villanueva de Guadamejud | Villanueva de la Jara | Villar de Cañas | Villar de Domingo García | Villar de la Encina | Villar de Olalla | Villar del Humo | Villar del Infantado | Villar y Velasco | Villarejo de Fuentes | Villarejo de la Peñuela | Villarejo-Periesteban | Villares del Saz | Villarrubio | Villarta | Villas de la Ventosa | Villaverde y Pasaconsol | Víllora | Vindel | Yémeda | Zafra de Záncara | Zafrilla | Zarza de Tajo | Zarzuela