world.wikisort.org - Spanien

Search / Calendar

Brihuega ist eine zentralspanische Kleinstadt und eine aus mehreren Dörfern, Weilern und Einzelgehöften bestehende Gemeinde (municipio) mit insgesamt 2.410 Einwohnern (Stand: 1. Januar 2019) in der Provinz Guadalajara in der Autonomen Region Kastilien-La Mancha. Im Jahr 1973 wurde das historische Ortszentrum als Conjunto histórico-artístico anerkannt. Die Gemeinde gehört zur dünnbesiedelten Region der Serranía Celtibérica.

Gemeinde Brihuega

Brihuega – Burgruine (castillo) und Kirche Santa María de la Peña
Wappen Karte von Spanien
Brihuega (Spanien)
Brihuega (Spanien)
Basisdaten
Land: Spanien Spanien
Autonome Gemeinschaft: Kastilienla Mancha Kastilien-La Mancha
Provinz: Guadalajara
Comarca: La Alcarria
Koordinaten 40° 46′ N,  52′ W
Höhe: 920 msnm
Fläche: 296,41 km²
Einwohner: 2.410 (1. Jan. 2019)[1]
Bevölkerungsdichte: 8 Einw./km²
Postleitzahl(en): 19400
Gemeindenummer (INE): 19053
Verwaltung
Bürgermeister: Luis Manuel Viejo Esteban
Website: www.brihuega.es
Lage der Gemeinde
Brihuega – Lavendelfelder
Brihuega – Lavendelfelder

Lage und Klima


Der knapp 920 m hoch gelegene Ort Brihuega liegt im Norden des Südteils der Iberischen Hochebene (meseta) etwa 1 km nordwestlich des Tals des Río Tajuña. Die Provinzhauptstadt Guadalajara ist ca. 38 km (Fahrtstrecke) in südwestlicher Richtung entfernt. Das Klima im Winter ist gemäßigt, im Sommer dagegen warm bis heiß; die eher geringen Niederschlagsmengen (ca. 465 mm/Jahr) fallen – mit Ausnahme der nahezu regenlosen Sommermonate – verteilt übers ganze Jahr.[2]


Bevölkerungsentwicklung


Jahr18571900195020002019
Einwohner4.3733.3302.2912.8952.410[3]

Aufgrund der Mechanisierung der Landwirtschaft, der Aufgabe bäuerlicher Kleinbetriebe und des daraus resultierenden Verlusts von Arbeitsplätzen wäre die Einwohnerzahl der Gemeinde seit der Mitte des 20. Jahrhunderts stark rückläufig (Landflucht), wären nicht in den 1960er und 1970er Jahren mehrere Dörfer (pueblos oder aldeas) und Weiler (pedanías) eingemeindet worden: Archilla, Balconete, Castilmimbre, Fuentes de la Alcarria, Olmeda del Extremo, Pajares, Romancos, Tomellosa, Valdesaz und Villaviciosa de Tajuna sowie Hontanares und Yela.


Wirtschaft


Ackerbau war in der gebirgigen und felsigen Landschaft nur eingeschränkt möglich; man widmete sich deshalb vorrangig der Viehwirtschaft, deren haltbare Produkte (Käse, Wurst und Wolle) bei fahrenden Händlern getauscht oder verkauft werden konnten. Brihuega war jahrhundertelang ein Zentrum der Textilproduktion – noch um die Mitte des 18. Jahrhunderts wurde hier eine Königliche Textilmanufaktur (Real Fábrica de Paños) gegründet, die aber bereits im Jahr 1835 im Rahmen der Reformen des Finanzministers Juan Álvarez Mendizábal wieder geschlossen wurde. Im 20. Jahrhundert entwickelten sich der Ort und sein Umland zu einem Zentrum für den Lavandinanbau.[4][5]


Geschichte


Iglesia de San Felipe
Iglesia de San Felipe

Der Ortsname weist auf keltische oder keltiberische Ursprünge hin (briga = „Festung“); aus römischer Zeit ist der Name Castrum Brioca überliefert. Im 8. Jahrhundert übernahmen Araber und Mauren die Herrschaft, die erst in der zweiten Hälfte des 11. Jahrhunderts durch König Alfons VI. von León wieder aus der Region vertrieben werden konnten (reconquista). Alfons VI. übergab die Grundherrschaft (señorio) über den Ort und sein Umland an die Bischöfe von Toledo, das er im Jahr 1085 erobert hatte. Im Jahr 1215 gewährte Heinrich I. der Stadt das Privileg zur Abhaltung einer jährlichen Messe; die Stadt entwickelte sich zu einem bedeutenden Zentrum für die Herstellung von Stoffen. Erzbischof Rodrigo Jiménez de Rada (amt. 1210–1247) gewährte dem Ort im Jahr 1242 weitere Privilegien (fueros); auf ihn gehen die Gründungen der drei spätromanischen Kirchen zurück. Während des Spanischen Erbfolgekriegs wurde die Stadt im Dezember 1710 von den unter dem Kommando des Feldmarschalls Louis Josephs de Bourbon stehenden Artillerie Philipps V. bombardiert.[6]


Sehenswürdigkeiten


Brihuega – Iglesia de San Miguel
Brihuega – Iglesia de San Miguel
Brihuega – Portal der Kirche Santa María de la Peña
Brihuega – Portal der Kirche Santa María de la Peña
Real Fábrica de Paños
Real Fábrica de Paños
Yela – romanische Kirche
Yela – romanische Kirche
Yela

Sonstiges


Ca. 4 km südlich der Kleinstadt hat die Hare-Krishna-Sekte in einem ehemaligen Gutshof (finca) unter dem Namen Nuevo Vraja Mandala im Jahr 1979 einen Aschram eingerichtet.[18]


Literatur




Commons: Brihuega – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Cifras oficiales de población resultantes de la revisión del Padrón municipal a 1 de enero. Bevölkerungsstatistiken des Instituto Nacional de Estadística (Bevölkerungsfortschreibung).
  2. Brihuega – Klimatabellen
  3. Brihuega – Bevölkerungsentwicklung
  4. Brihuega –Lavandin
  5. Brihuega – Lavandin
  6. Brihuega – Geschichte
  7. Brihuega – Cuevas Árabes
  8. Brihuega – Castillo
  9. Brihuega – Santa María de la Peña
  10. Brihuega – Santa María de la Peña
  11. Brihuega – Brunnen und Waschhaus
  12. Brihuega – Gerichtssäule (rollo)
  13. Brihuega – Textilfabrik
  14. Brihuega – Convento de San José
  15. Brihuega – Stadtmuseum
  16. Brihuega – San Felipe
  17. Yela – Kirche
  18. Brihuega – Aschram

На других языках


- [de] Brihuega

[es] Brihuega

Brihuega es un municipio y localidad española de la provincia de Guadalajara, en la comunidad autónoma de Castilla-La Mancha. El término municipal, atravesado por el río Tajuña, cuenta con 2465 habitantes (INE 2017) y comprende dieciséis entidades de población.

[ru] Бриуэга

Бриуэ́га (исп. Brihuega) — муниципалитет в Испании, входит в провинцию Гвадалахара, в составе автономного сообщества Кастилия-Ла-Манча. Муниципалитет находится в составе района (комарки) Ла-Алькаррия. Занимает площадь 296 км². Население — 2835 человек (на 2010 год). Расстояние до административного центра провинции — 33 км.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии