world.wikisort.org - Spanien

Search / Calendar

Ábalos ist ein Ort und eine Gemeinde (municipio) mit 257 Einwohnern (Stand 1. Januar 2019) in der nordspanischen Autonomen Region La Rioja. Sie gehört zum Weinbaugebiet der Rioja Alta.

Gemeinde Ábalos

Ábalos – Ortsansicht
Wappen Karte von Spanien
?
Hilfe zu Wappen
Ábalos (Spanien)
Ábalos (Spanien)
Basisdaten
Land: Spanien Spanien
Autonome Gemeinschaft: La Rioja La Rioja
Provinz: La Rioja
Comarca: Haro
Koordinaten 42° 34′ N,  43′ W
Höhe: 500 msnm
Fläche: 48,56 km²
Einwohner: 990 (1. Jan. 2019)[1]
Bevölkerungsdichte: 20 Einw./km²
Postleitzahl(en): 26001
Gemeindenummer (INE): 26142
Verwaltung
Website: Ábalos

Lage und Klima


Der Ort Ábalos liegt zwischen zwei Bächen (arroyos) im Norden der spanischen Autonomieregion La Rioja ca. 3 km nördlich des Flusses Ebro in einer Höhe von ca. 590 m knapp 30 km (Fahrtstrecke) nordwestlich von Logroño. Das Klima ist gemäßigt bis warm; Regen (ca. 655 mm/Jahr) fällt überwiegend im Winterhalbjahr.[2]


Bevölkerungsentwicklung


Jahr18571900195020002019
Einwohner725787583276257[3]

Die Reblauskrise im Weinbau, die zunehmende Mechanisierung der Landwirtschaft und die Aufgabe bäuerlicher Kleinbetriebe haben seit der Mitte des 20. Jahrhunderts zu einer erhöhten Arbeitslosigkeit und in der Folge zu einer Abwanderung vieler Familien in die größeren Städte geführt (Landflucht).


Wirtschaft


In früheren Jahrhunderten lebten viele Einwohner des Ortes als Selbstversorger direkt oder indirekt (als Handwerker und Gewerbetreibende) von der in der Umgebung betriebenen Landwirtschaft. Der seit den Zeiten der Römer betriebene Weinbau gewann vor allem im 19. Jahrhundert an Bedeutung, als sich französische Winzer im Ort niederließen, um dort Wein nach französischem Vorbild zu produzieren. Die im 19. Jahrhundert gebaute Eisenbahnlinie durch das Ebro-Tal führte am Ort vorbei, was sich insgesamt eher negativ auf seine Entwicklung auswirkte.


Geschichte


Ábalos – Ermita de San Felices
Ábalos – Ermita de San Felices
Ábalos – Iglesia de San Esteban Protomártir
Ábalos – Iglesia de San Esteban Protomártir
Ábalos – Palacio de los Marqueses de Legarda
Ábalos – Palacio de los Marqueses de Legarda

Jungsteinzeitliche und eisenzeitliche Funde wurden auf dem Gemeindegebiet nicht gemacht; römische, westgotische und maurische Spuren fehlen ebenfalls. Die erste urkundliche Erwähnung des Ortsnamens stammt aus einem Dokument Alfons’ I. von Asturien des Jahres 740, in welchem er die Vertreibung der Mauren aus dem äußersten Nordens Spaniens niederlegt. Danach gehörte der Ort zum Besitz des knapp 40 km südlich gelegenen Klosters San Millán de La Cogolla, welches auf dem Gebiet von Ábalos die Ermita de San Felices besaß. Aufgrund der territorialen Eroberungen Sanchos I. von Navarra (reg. 905–925) um das Jahr 918 fielen in den Jahren 920 und 934 Truppen des Kalifen Abd ar-Rahman III. in das Ebro-Tal ein. Danach beruhigte sich die Situation etwas und unter Sancho III. (reg. 1004–1035) erlebte das Königreich eine Blütezeit, die jedoch durch die – bis ins späte Mittelalter andauernden – Grenzkonflikte zwischen den Königreichen Navarra, Aragón und Kastilien immer wieder in Frage gestellt wurde. Im Jahr 1397 bestimmte Karl III. von Navarra Ruiz López Dávalos aus dem Geschlecht derer von Avalos zum Grundherrn (señor) über den Ort. Durch das militärische Eingreifen Ferdinands II. wurde Navarra im Jahr 1512 an die spanische Krone angegliedert; danach begann eine längere Periode inneren und äußeren Friedens. Erst im Jahr 1726 erhielt Ábalos, das bis dahin zur Gemeinde von San Vicente de la Sonsierra gehört hatte, die Stadtrechte.[4]


Sehenswürdigkeiten und Kultur


Umgebung


Commons: Ábalos – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Cifras oficiales de población resultantes de la revisión del Padrón municipal a 1 de enero. Bevölkerungsstatistiken des Instituto Nacional de Estadística (Bevölkerungsfortschreibung).
  2. Ábalos – Klimatabellen
  3. Ábalos – Bevölkerungsentwicklung
  4. Ábalos – Geschichte
  5. Ábalos – Ermitas
  6. Ábalos – Kirche

На других языках


- [de] Ábalos

[es] Ábalos

Ábalos es un municipio español de la comunidad autónoma de La Rioja. Está situado en la Rioja Alta, en la margen izquierda del río Ebro, cerca de Haro. Limita por el norte con la sierra de Toloño y el puerto de Herrera, al sureste con Baños de Ebro, al este con Samaniego y Villabuena de Álava, y al oeste y al sur con San Vicente de la Sonsierra.

[ru] Абалос

Абалос (исп. Ábalos) — муниципалитет в Испании, входит в провинцию Риоха в составе автономного сообщества Риоха (Логроньо). Муниципалитет находится в составе района (комарки) Аро. Занимает площадь 18,3 км². Население — 369 человек (на 2010 год). Расстояние до административного центра провинции — 29 км. Первое упоминание относится к 740 году.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии