Vransko (deutsch: Franz) ist ein Ort und eine Gemeinde in der Region Spodnja Štajerska (Untersteiermark) in Slowenien.
Vransko | |||
| |||
Basisdaten | |||
---|---|---|---|
Staat | Slowenien![]() | ||
Historische Region | Untersteiermark / Štajerska | ||
Statistische Region | Savinjska (Sanngebiet) | ||
Koordinaten | 46° 15′ N, 14° 57′ O46.24388888888914.951388888889 | ||
Fläche | 53,3 km² | ||
Einwohner | 2.593 (2008) | ||
Bevölkerungsdichte | 49 Einwohner je km² | ||
Postleitzahl | 3305 | ||
Kfz-Kennzeichen | CE | ||
Struktur und Verwaltung | |||
Bürgermeister: | Franc Sušnik | ||
Website |
In der aus 16 Ortschaften bestehenden Gesamtgemeinde leben rund 2.593 Menschen. Der Hauptort Vransko hat 720 Einwohner und liegt auf 340 m Höhe. Das Gemeindegebiet liegt auf halber Strecke zwischen Maribor und Ljubljana. Sehenswert ist die Karsthöhle Skadavnica. Bemerkenswert sind auch die alten Kirchen in der Gemeinde, St. Michael (1123), St. Mohor in Stopnik (1317) und St. Hieronimo (1545).
In Vransko gibt es ein Feuerwehrmuseum mit der Technik des 19. Jahrhunderts und ein Motorradmuseum, das eine Sammlung von über 150 Modellen von den Anfängen bis in die 1960er Jahre zeigt, darunter auch Puch-Maschinen und das slowenische Modell Pohorc.[1]
Städte: Celje Rogaška Slatina | Slovenske Konjice | Šoštanj | Velenje. Gemeinden: Braslovče | Dobje | Dobrna | Gornji Grad | Kozje | Laško | Ljubno | Luče | Mozirje | Nazarje | Podčetrtek | Polzela | Prebold | Rečica ob Savinji | Rogatec | Šentjur | Šmarje pri Jelšah | Šmartno ob Paki | Solčava | Štore | Tabor | Vitanje | Vojnik | Vransko | Žalec | Zreče