world.wikisort.org - Slowenien

Search / Calendar

Dobrna (deutsch: Neuhaus, auch Bad Neuhaus) ist eine Gemeinde (slowenisch: Občina Dobrna) in der Region Spodnja Štajerska (deutsch: Untersteiermark) in Slowenien. Heute gehört die Gemeinde zur Statistischen Region Savinjska.

Dobrna
Basisdaten
Staat Slowenien Slowenien
Historische Region Untersteiermark / Štajerska
Statistische Region Savinjska (Sanngebiet)
Koordinaten 46° 20′ N, 15° 14′ O
Höhe 378 m. i. J.
Fläche 31,7 km²
Einwohner 2.215 (2014)
Bevölkerungsdichte 70 Einwohner je km²
Telefonvorwahl (+386) 03
Postleitzahl 3204
Kfz-Kennzeichen CE
Struktur und Verwaltung
Bürgermeister: Martin Brecl
Website
Zentrum von Dobrna
Zentrum von Dobrna

Lage


In der aus elf Ortschaften bestehenden Gesamtgemeinde leben rund 2215 Einwohner.[1] Der Hauptort Dobrna hat 2016 allein 544 Bewohner.[2] Die Gemeinde liegt im Celjer Becken, 18 km von Celje (deutsch: Cilli) und 80 km von Ljubljana entfernt. Durch die Gemeinde fließt die Dobrnica, die bei Nova Cerkev in die Hudinja mündet.


Geschichte


Erstmals erwähnt wurde Neuhaus 1253 als castro Novo, weitere Belege finden sich 1333 als Newenhous und 1493 als Neunhaus.

Bekannt ist Dobrna seit dem 15. Jahrhundert durch seine Heilquellen. Es ist das älteste Heilbad in Slowenien mit einer über 600 Jahre alten Tradition. Im 19. Jahrhundert entwickelte sich das Heilbad, vor allem für vornehme Leute wie Louis Bonaparte, zu einem Zentrum der Bäderkultur. Der ebenfalls hier weilende Johann Strauß komponierte die Neuhauser-Polka. Bis zum Anfang des 20. Jahrhunderts wurde der Ort auf slowenisch auch Doberna genannt.


Kultur


Bedeutendstes Gebäude der Gemeinde ist die römisch-katholische Pfarrkirche Maria Himmelfahrt (slowenisch Marijino vnebovzetje), deren ältesten Mauern aus dem 16. Jahrhundert stammen. Die Kirche wurde 17. und 18. und Jahrhundert mehrfach umgebaut und erweitert.[3] Das Altarbild stammt aus dem Jahre 1420 und ist der älteste Bestandteil der Kirche. Die weitere Ausstattung stammt größtenteils aus dem 18. und 19. Jahrhundert. Der Glockenturm wurde 1845 errichtet. Sehenswert sind auch die Ruinen der Schlösser Dobrna (deutsch: Schlangenburg), das 1772 zerstört wurde, und Novi grad (deutsch: Schloss Neuburg).[4]

Im Norden der Gemeinde liegt das Mühlental mit mehreren Mühlen. Die älteste, die obere Vok-Mühle (slowenisch: zgornji vok mlin), ist über 450 Jahre alt und gehörte zur Schlangenburg.


Heilbad


Die Heilquelle wurde zum ersten Male 1403 erwähnt. 1582 entstand die erste Badeanstalt. 1624 wurde das heute noch existierende Kurhaus errichtet. Heute werden vor allem gynäkologische und urologische Erkrankungen sowie Rheumapatienten behandelt. Die Quelle wurde 1963 neu gefasst, sodass der Wasserausstoß von acht Litern pro Sekunde auf 15 Liter pro Sekunde gestiegen ist. Die Quelltemperatur beträgt 36 °C.


Ortsteile der Gesamtgemeinde




Commons: Dobrna – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Quellen



Einzelnachweise


  1. SI-STAT
  2. Prebivalci po spolu, občine in naselja, Slovenija
  3. Slowenisches Kulturministerium; Register des unbeweglichen Kulturerbes, Nr. ešd 2942
  4. Slowenisches Kulturministerium; Register des unbeweglichen Kulturerbes, Nr. ešd 4374



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии