Braslovče (deutsch Fraßlau) ist eine Gemeinde in Slowenien, die bis 1918 zur Untersteiermark gehörte. Die Volkszählung 2002 ergab für Braslovče 4933 Einwohner.
Braslovče | |||
| |||
Basisdaten | |||
---|---|---|---|
Staat | Slowenien![]() | ||
Historische Region | Untersteiermark / Štajerska | ||
Statistische Region | Savinjska (Sanngebiet) | ||
Koordinaten | 46° 17′ N, 15° 2′ O46.28333333333315.033333333333 | ||
Fläche | 54,9 km² | ||
Einwohner | 5.273 (2008) | ||
Bevölkerungsdichte | 96 Einwohner je km² | ||
Postleitzahl | 3314 | ||
Kfz-Kennzeichen | CE | ||
Struktur und Verwaltung | |||
Website |
Braslovče wurde im Jahr 1140 zum ersten Mal urkundlich erwähnt. In der zweiten Hälfte des 14. Jahrhunderts verliehen die Grafen von Cilli Braslovče die Verfügung über Marktrechte. Die Pfarrkirche, Marien Himmelfahrt gewidmet, wurde 1255 zum ersten Mal erwähnt.
In Klammern deutscher Name
Städte: Celje Rogaška Slatina | Slovenske Konjice | Šoštanj | Velenje. Gemeinden: Braslovče | Dobje | Dobrna | Gornji Grad | Kozje | Laško | Ljubno | Luče | Mozirje | Nazarje | Podčetrtek | Polzela | Prebold | Rečica ob Savinji | Rogatec | Šentjur | Šmarje pri Jelšah | Šmartno ob Paki | Solčava | Štore | Tabor | Vitanje | Vojnik | Vransko | Žalec | Zreče