Das Dorf liegt im Nordosten der Halbinsel Kamtschatka, am Ufer der Lagune Skrytaja Gawan („Versteckter Hafen“), die durch eine schmale Nehrung von Nordteil der Korf-Bucht des Beringmeers getrennt ist. Tilitschiki befindet sich knapp 1000Kilometer (Luftlinie) nordöstlich der Regionshauptstadt Petropawlowsk-Kamtschatski. Etwa sechs Kilometer südlich liegt auf der Nehrung das Dorf (ehemals Siedlung städtischen Typs und größer als Tilitschiki) Korf mit 1378 Einwohnern (2006).
Der Ort ist Verwaltungszentrum des Rajons Oljutorski, benannt nach der indigenen Bevölkerung des Gebietes, den Korjaken, die früher auch „Oljutorzen“ (russisch oljutorzy) genannt wurden.
Geschichte
Das seit 1898 bekannte Dorf wurde 1930 zum Verwaltungszentrum eines Rajons des neu gegründeten Autonomen Kreises der Korjaken.
Im April 2006 wurde das Dorf durch eine Serie von Erdbeben erheblich zerstört. Das erste Beben ereignete sich am 21. April (später Abend des 20. April nach UTC) und besaß eine Magnitude von 7,6. Das Hypozentrum lag knapp 90Kilometer nordöstlich des Ortes in einer Tiefe von 22Kilometern unter praktisch unbewohntem Gebiet. Es folgten mehrere Nachbeben und am 29. April ein weiterer Erdstoß mit einer Magnitude von 6,6. Bei diesen stärksten Erdbeben in der Region seit mehr als 100 Jahren gab es zwar keine Todesopfer, aber drei kleinere Dörfer des Rajons (Apuka, Chailino, Wywenka) wurden völlig zerstört.[2]
Da Tilitschiki bedeutendster Ort des mehr als 1000Kilometer langen Küstenabschnittes zwischen Anadyr im Norden und Ust-Kamtschatsk im Süden ist, wurde beschlossen, den Ort wieder aufzubauen. Bis in das Jahr 2007 entstand daher an etwas höher über dem Meer gelegener Stelle die neue Siedlung Werchnije Tilitschiki („Obere Tilitschiki“, inoffizielle Bezeichnung).
Bis 30. Juni 2007 war der Rajon Teil des Autonomen Kreises der Korjaken; seither gehört er nach der Vereinigung des Autonomen Kreises mit der Oblast Kamtschatka zur neuen gleichnamigen Region. Tilitschiki blieb Rajonverwaltungszentrum.
Bevölkerungsentwicklung
Jahr
Einwohner
1939
811
1959
821
1970
1938
1979
2587
1989
2769
2002
2106
2010
1744
Anmerkung: Volkszählungsdaten
Kultur und Sehenswürdigkeiten
In Tilitschiki befindet sich die Verwaltung des 1995 gegründeten, über 300.000Hektar großen Naturreservates Korjakischer Sapowednik.[3]
Wirtschaft und Infrastruktur
Wirtschaftszweige sind Fischfang und Pelztierjagd; im Rajon werden Kartoffeln und Gemüse, teils in Gewächshäusern, angebaut und Rentierzucht betrieben.[4]
Einige Kilometer südlich von Tilitschiki befindet sich auf der Nehrung nahe Korf ein kleiner Flughafen (ICAO-Code UHPT), von dem Flugverbindung in die Regionshauptstadt besteht. Er wurde nach dem Erdbeben von 2006 im Jahre 2008 wiedereröffnet. Korf besitzt auch einen kleinen Hafen, der auch im Winter eisfrei ist. Zwischen Tilitschiki und der Nehrung besteht Fährverbindung. In Tilitschiki selbst gibt es einen Hubschrauberlandeplatz.
Einzelnachweise
Itogi VPN-2010. Administrativno-territorialʹnoe delenie kraja. (Ergebnisse der Volkszählung 2010. Administrativ-territoriale Gliederung der Region.) Tabelle 2 (Download von der Website des Territorialorgans Region Kamtschatka des Föderalen Dienstes für staatliche Statistik der Russischen Föderation)
Erdbeben vom 20. April 2006 (Mementodes Originals vom 2. März 2008 im Internet Archive)Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/earthquake.usgs.gov auf der Erdbeben-Webseite des USGS (englisch)
Liste der Städte in der Region Kamtschatka|
Verwaltungsgliederung der Region Kamtschatka
Anmerkungen:S – Sitz eines Stadtkreises, R – Verwaltungszentrum eines Rajons, G – Geschlossenes administrativ-territoriales Gebilde (SATO), SG – Sitz einer Stadtgemeinde (gorodskoje posselenije, alle anderen Orte in den Rajons Sitze von Landgemeinden, selskoje posselenije), * – im Autonomen Kreis der Korjaken
Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.
2019-2025 WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии