Petropawlowsk-Kamtschatski (russisch Петропа́вловск-Камча́тский, wiss. Transliteration: Petropavlovsk-Kamčatskij anhören?/i – übersetzt: Peter-Paul-Stadt in Kamtschatka) ist die Hauptstadt der Region Kamtschatka in Russlands Föderationskreis Fernost. Petropawlowsk-Kamtschatski hat 179.780 Einwohner (Stand 14. Oktober 2010).[1] Hier befinden sich u. a. wissenschaftliche Einrichtungen zur Ozeanforschung, Fischereiwirtschaft und Geologie, daneben Werftindustrie. Am Ort befindet sich eine Monitoring-Station des SDCM-Systems.
Stadt
Petropawlowsk-Kamtschatski
Петропавловск-Камчатский
| ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Liste der Städte in Russland |
Petropawlowsk-Kamtschatski wurde 1740 gegründet[2] und ist ein wichtiger Stützpunkt der Pazifikflotte der Russischen Marine.
Am 29. Junijul. / 10. Juli 1740greg. (dem Tag Peter und Paul) wurde der Navigator Iwan Jelagin von Vitus Bering ausgesandt, um den natürlichen Hafen in der Awatscha-Bucht für die Zweite Kamtschatkaexpedition zu erkunden. Die geschützte Lage in der Bucht und die Mündung des Awatscha-Flusses waren die Gründe für die Entwicklung zur wichtigsten Stadt von Kamtschatka.
Am 18. August 1854 unternahm ein britisch-französischer Schiffsverband, im Zuge des Krimkriegs, einen Angriff auf die Stadt und begann die Belagerung von Petropawlowsk-Kamtschatski. Die Stadt war aber in den Jahren zuvor durch Gouverneur Nikolai Murawjow-Amurski befestigt worden. Die Russen hatten eine nur kleine Garnison aus mehreren Hundert Mann und 67 Kanonen. Ihnen standen zahlenmäßig überlegene alliierte Landungstruppen und 218 Schiffskanonen gegenüber. Nach langem Beschuss landeten ca. 600 Soldaten südlich der Stadt, wurden jedoch nach schweren Gefechten von 230 Verteidigern abgewehrt und zum Rückzug gezwungen. Am 24. August landeten weitere 970 Alliierte östlich der Stadt, konnten sich aber ebenfalls nicht gegen 360 Russen durchsetzen. Danach verließen die Schiffe russische Gewässer. Die Verluste der Russen betrugen ca. 100 Mann, während die Verluste der Engländer und Franzosen ungefähr fünfmal höher waren.[3]
Jahr | Einwohner |
---|---|
1897 | 000.395 |
1926 | 001.691 |
1939 | 035.373 |
1959 | 085.582 |
1970 | 153.885 |
1979 | 214.977 |
1989 | 268.747 |
2002 | 198.028 |
2010 | 179.780 |
Anmerkung: Volkszählungsdaten
Der Flughafen Petropawlowsk-Kamtschatski befindet sich in Jelisowo.
Petropawlowsk-Kamtschatski listet folgende Partnerstädte auf:
Petropawlowsk-Kamtschatski | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Klimadiagramm | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
Monatliche Durchschnittstemperaturen und -niederschläge für Petropawlowsk-Kamtschatski
Quelle: Roshydromet, wetterkontor.de |
Stadtkreise: Palana | Petropawlowsk-Kamtschatski | Wiljutschinsk
Rajons: Aleutski | Bystrinski | Jelisowski | Karaginski | Milkowski | Oljutorski | Penschinski | Sobolewski | Tigilski | Ust-Bolscherezki | Ust-Kamtschatski
Städte |
JelisowoR/SG | Petropawlowsk-KamtschatskiS | WiljutschinskS/G |
![]() | |||||||||||||||||||||
Siedlungen städtischen Typs |
OssoraR/SG* | PalanaS* | WulkannySG | ||||||||||||||||||||||
Weitere Gemeindesitze |
|