world.wikisort.org - Russland

Search / Calendar

Kotelnikowo (russisch Котельниково) ist eine Stadt mit 20.428 Einwohnern (Stand 14. Oktober 2010)[1] und Verwaltungszentrum des gleichnamigen Rajons in der Oblast Wolgograd in Russland.

Stadt
Kotelnikowo
Котельниково
Wappen
Wappen
Wappen
Föderationskreis Südrussland
Oblast Wolgograd
Rajon Kotelnikowo
Gegründet 1897
Stadt seit 1955
Fläche 40 km²
Bevölkerung 20.428 Einwohner
(Stand: 14. Okt. 2010)[1]
Bevölkerungsdichte 511 Einwohner/km²
Höhe des Zentrums 50 m
Zeitzone UTC+3
Telefonvorwahl (+7) 84476
Postleitzahl 404350–404354
Kfz-Kennzeichen 34, 134
OKATO 18 224 501
Geographische Lage
Koordinaten 47° 38′ N, 43° 8′ O
Kotelnikowo (Europäisches Russland)
Kotelnikowo (Europäisches Russland)
Lage im Westteil Russlands
Kotelnikowo (Oblast Wolgograd)
Kotelnikowo (Oblast Wolgograd)
Lage in der Oblast Wolgograd
Liste der Städte in Russland

Geographie


Kotelnikowo liegt im Süden der Oblast, 190 km südwestlich der Gebietshauptstadt Wolgograd und wenige Kilometer nördlich der Verwaltungsgrenze zur Oblast Rostow. Unmittelbar nördlich der Stadt beginnt ein Seitenarm des Zimljansker Stausees des Don.

Die Kotelnikowo am nächsten gelegenen Städte sind Wolgodonsk (74 km westlich) und Zimljansk (77 km westlich). Beide befinden sich in der Oblast Rostow.


Geschichte


Kotelnikowo entstand 1897 als Siedlung bei der zwei Jahre später eröffneten Eisenbahnstation an der Strecke von Wolgograd (damals: Zarizyn) nach Salsk. Der Ortsname wurde vom Familiennamen Kotelnikow abgeleitet, der einem der Erstsiedler dieser Gegend gehört haben soll.

Im Zweiten Weltkrieg diente der Ort während der Schlacht von Stalingrad als ein Stützpunkt für deutsche Truppen des Feldmarschalls Erich von Manstein, bis er am 29. Dezember 1942 im Zuge einer Gegenoffensive der Einheiten der Roten Armee befreit wurde.

Den Stadtstatus erhielt Kotelnikowo 1955.


Bevölkerungsentwicklung


Jahr Einwohner
193915.460
195917.605
197019.063
197920.171
198920.328
200219.656
201020.428

Anmerkung: Volkszählungsdaten


Wirtschaft und Infrastruktur


Kotelnikowo befindet sich mitten in einem bis heute landwirtschaftlich dominierten Gebiet. Aus diesem Grund ist auch die Industrie der Stadt mit Betrieben der Lebensmittelindustrie und des Landwirtschaftsmaschinenbaus stark auf diesen Sektor hin ausgerichtet. Allerdings ist insbesondere der Maschinenbau während der wirtschaftlichen Dauerkrise der 1990er-Jahre praktisch zum Erliegen gekommen. Gegenwärtig existieren stattdessen Pläne des Konzerns EuroChem, in Kotelnikowo ein Chemiekombinat zu errichten, um die nahe der Stadt erschlossenen Kalisalzvorkommen dort zu verarbeiten. Dieses Bauvorhaben soll in Zusammenarbeit u. a. mit der deutschen Thyssen Schachtbau GmbH realisiert werden.[2]


Söhne und Töchter der Stadt



Einzelnachweise


  1. Itogi Vserossijskoj perepisi naselenija 2010 goda. Tom 1. Čislennostʹ i razmeščenie naselenija (Ergebnisse der allrussischen Volkszählung 2010. Band 1. Anzahl und Verteilung der Bevölkerung). Tabellen 5, S. 12–209; 11, S. 312–979 (Download von der Website des Föderalen Dienstes für staatliche Statistik der Russischen Föderation)
  2. http://www.yugmedia.ru/ne_4019947



На других языках


- [de] Kotelnikowo

[en] Kotelnikovo, Volgograd Oblast

Kotelnikovo (Russian: Коте́льниково) is a town and the administrative center of Kotelnikovsky District in Volgograd Oblast, Russia, located on the Kurmoyarsky Aksay River (which flows into the Tsimlyansk Reservoir), 190 kilometers (120 mi) southwest of Volgograd, the administrative center of the oblast. Population: 20,428 (2010 Census);[3] 19,656 (2002 Census);[8] 20,328 (1989 Census).[9]

[ru] Котельниково

Коте́льниково — город в России, административный центр Котельниковского района Волгоградской области. Расположен в 190 км к юго-западу от Волгограда, на реке Аксай Курмоярский. Железнодорожная станция Котельниково Приволжской железной дороги на линии Волгоград — Сальск. Население — 20 317[2] чел. (2021).



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии