world.wikisort.org - Russland

Search / Calendar

Urjupinsk (russisch Урю́пинск) ist eine Stadt mit 41.590 Einwohnern (Stand 14. Oktober 2010)[1] in der Oblast Wolgograd in Russland. Sie befindet sich 340 km nordwestlich der Gebietshauptstadt Wolgograd, am linken Ufer des Flusses Chopjor.

Stadt
Urjupinsk
Урюпинск
Flagge Wappen
Flagge
Flagge
Wappen
Wappen
Föderationskreis Südrussland
Oblast Wolgograd
Stadtkreis Urjupinsk
Bürgermeister Sergei Gornjakow
Stadt seit 1929
Fläche 40 km²
Bevölkerung 41.590 Einwohner
(Stand: 14. Okt. 2010)[1]
Bevölkerungsdichte 1040 Einwohner/km²
Höhe des Zentrums 80 m
Zeitzone UTC+3
Telefonvorwahl (+7) 84442
Postleitzahl 403110–403117
Kfz-Kennzeichen 34, 134
OKATO 18 425
Geographische Lage
Koordinaten 50° 48′ N, 42° 1′ O
Urjupinsk (Europäisches Russland)
Urjupinsk (Europäisches Russland)
Lage im Westteil Russlands
Urjupinsk (Oblast Wolgograd)
Urjupinsk (Oblast Wolgograd)
Lage in der Oblast Wolgograd
Liste der Städte in Russland

Geschichte


Ziegendenkmal in Urjupinsk
Ziegendenkmal in Urjupinsk

Das genaue Gründungsdatum des Ortes ist nicht bekannt: Einige Historiker meinen, dass Urjupinsk bereits im 15. Jahrhundert an den Südgrenzen des damaligen Rjasaner Fürstentums bestand, die anderen gehen von einer Gründung erst um 1618 durch Donkosaken aus. Der Stadtname könnte von der Bezeichnung u ruba – „am Hang“ – abstammen und die ursprüngliche Lage an einem steilen Flussufer bedeutet haben.

Im Laufe der nächsten Jahrhunderte wurde Urjupinsk vorwiegend von Kosaken bewohnt und war noch bis Anfang des 20. Jahrhunderts eine Staniza, also ein Kosakendorf, namens Urjupinskaja. Ab dem 18. Jahrhundert erlangte das Dorf als Handelsplatz überregionale Bedeutung, zweimal jährlich wurden hier Jahrmärkte veranstaltet.

Am 7. Januar 1929 erhielt die Staniza Urjupinskaja den Stadtstatus und den Namen Urjupinsk. Zugleich wurde sie Rajon-Zentrum.

In der Stadt bestand während des Kriegs das Kriegsgefangenenlager 123 für deutsche Kriegsgefangene des Zweiten Weltkriegs.[2] Aus ihm ging sehr wahrscheinlich das Kriegsgefangenenhospital 5770 hervor, in dem schwer Erkrankte versorgt wurden.


Bevölkerungsentwicklung


Jahr Einwohner
189711.286
192614.417
193921.686
195931.546
197038.192
197940.229
198942.954
200241.960
201041.590

Anmerkung: Volkszählungsdaten


Wirtschaft


Eine bedeutende Rolle in und um Urjupinsk spielt die Landwirtschaft. In der Stadt gibt es mehrere Nahrungsmittelbetriebe, ferner eine Schuh-, eine Möbel-, eine Textilfabrik, ein Kranwerk und eine Papier- und Verpackungsfabrik. Eine lokale Spezialität sind außerdem Tücher aus Ziegendaunen. Auf dieses alte und ungewöhnliche Handwerk spielt auch das Ziegen-Denkmal in Urjupinsk an, das im September 2000 eingeweiht wurde. [3]


Kurioses um den Stadtnamen


In der russischen Umgangssprache wird der Name Urjupinsk oft scherzhaft als Synonym für einen abgelegenen Provinzort gebraucht, vergleichbar mit dem in Teilen Deutschlands als realer Ort wenig bekannten Buxtehude. Eingebürgert hat sich dieser Ausdruck mit dem Kinofilm Ein Menschenschicksal nach dem gleichnamigen Roman des Schriftstellers Michail Scholochow, dessen Handlung sich in Urjupinsk abspielt. Mehrere Bürgermeister nutzten diesen Witz und die dadurch entstandene Bekanntheit und regten eine zivilgesellschaftliche Entwicklung an, welche in Russland seinesgleichen sucht.[4]


Söhne und Töchter der Stadt



Einzelnachweise


  1. Itogi Vserossijskoj perepisi naselenija 2010 goda. Tom 1. Čislennostʹ i razmeščenie naselenija (Ergebnisse der allrussischen Volkszählung 2010. Band 1. Anzahl und Verteilung der Bevölkerung). Tabellen 5, S. 12–209; 11, S. 312–979 (Download von der Website des Föderalen Dienstes für staatliche Statistik der Russischen Föderation)
  2. Maschke, Erich (Hrsg.): Zur Geschichte der deutschen Kriegsgefangenen des Zweiten Weltkrieges. Verlag Ernst und Werner Gieseking, Bielefeld 1962–1977.
  3. http://www.statesymbol.ru/image/regionsymbol/20050726/39598088.html
  4. Ich werde alles aufgeben und nach Uryupinsk fahren ... Wie ein legendärer Witz zum Slogan der Hauptstadt der russischen Provinz wurde, Nowaja Gaseta, 16. Januar 2019


Commons: Urjupinsk – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

На других языках


- [de] Urjupinsk

[en] Uryupinsk

Uryupinsk (Russian: Урю́пинск) is a town in Volgograd Oblast, Russia, located 340 kilometers (210 mi) northwest of Volgograd on the Khopyor River. Population: 41,590 (2010 Census);[3] 41,960 (2002 Census);[9] 42,954 (1989 Census).[10]

[ru] Урюпинск

Урю́пинск — город в России, административный центр Урюпинского района Волгоградской области (не входит в состав района). Самый западный город области, расположен в 340 км к северо-западу от Волгограда, на левом берегу Хопра. В городе есть конечная железнодорожная станция (тупиковая) Урюпино. Город областного значения, образует городской округ.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии