world.wikisort.org - Russland

Search / Calendar

Krasnoslobodsk (russisch Краснослобо́дск) ist eine Stadt in der Oblast Wolgograd in Russland. Sie hat 15.998 Einwohner (Stand 14. Oktober 2010)[1] und liegt wenige Kilometer östlich der Metropole Wolgograd am gegenüberliegenden linken Ufer der Wolga. Eine andere benachbarte Stadt ist Wolschski, das sich 17 Kilometer nordöstlich an Krasnoslobodsk anschließt.

Stadt
Krasnoslobodsk
Краснослободск
Wappen
Wappen
Wappen
Föderationskreis Südrussland
Oblast Wolgograd
Rajon Srednjaja Achtuba
Bürgermeister Alexander Chrustow
Erste Erwähnung 1850
Stadt seit 1955
Fläche 84 km²
Bevölkerung 15.998 Einwohner
(Stand: 14. Okt. 2010)[1]
Bevölkerungsdichte 190 Einwohner/km²
Höhe des Zentrums 0 m
Zeitzone UTC+3
Telefonvorwahl (+7) 8442
Postleitzahl 404160–404162
Kfz-Kennzeichen 34, 134
OKATO 18 251 507
Website krasnoslobodsk.com
Geographische Lage
Koordinaten 48° 42′ N, 44° 34′ O
Krasnoslobodsk (Wolgograd) (Europäisches Russland)
Krasnoslobodsk (Wolgograd) (Europäisches Russland)
Lage im Westteil Russlands
Krasnoslobodsk (Wolgograd) (Oblast Wolgograd)
Krasnoslobodsk (Wolgograd) (Oblast Wolgograd)
Lage in der Oblast Wolgograd
Liste der Städte in Russland

Geschichte


Krasnoslobodsk ging aus einem kleinen Kosaken-Dorf hervor, das seit etwa 1850 bekannt war und ursprünglich nach einem Erstsiedler den Namen Bukatin (Букатин) trug. Die heutige Stadt begann sich erst zu bilden, nachdem hier in den 1890er-Jahren erste Werkstätten zur Reparatur von Wolga-Schiffen entstanden.

Nach der Oktoberrevolution wurde die Ortschaft zu einer sogenannten Arbeitersiedlung erklärt und 1933 in Krasnoslobodsk (von Krasnaja Sloboda, wörtlich „rote (Vorstadt-)Siedlung“, wobei rot die Farbe der kommunistischen Arbeiterbewegung war) umbenannt. Anfangs gehörte sie administrativ zu Wolgograd (damals Stalingrad). 1935 wurde sie zum eigenständigen Rajon-Zentrum erklärt, bis sie 1955 den Status einer Kreisstadt im Rajon Srednjaja Achtuba (Mittlere Achtuba) erhielt.

Während der Schlacht von Stalingrad (1942–1943) befand sich Krasnoslobodsk abseits der Kampfhandlungen, weshalb hier vor allem Hospitäler für verletzte Rotarmisten eingerichtet worden waren.


Bevölkerungsentwicklung


Jahr Einwohner
193915.593
195918.993
197017.749
197916.047
198913.533
200214.359
201015.998

Anmerkung: Volkszählungsdaten


Wirtschaft


Die beiden wichtigsten Betriebe in Krasnoslobodsk sind die Schiffswerft sowie die Fischfabrik. Eine bedeutende Rolle spielt außerdem der Gemüseanbau, mit dem sich hier auch ein spezielles Versuchslabor befasst.


Einzelnachweise


  1. Itogi Vserossijskoj perepisi naselenija 2010 goda. Tom 1. Čislennostʹ i razmeščenie naselenija (Ergebnisse der allrussischen Volkszählung 2010. Band 1. Anzahl und Verteilung der Bevölkerung). Tabellen 5, S. 12–209; 11, S. 312–979 (Download von der Website des Föderalen Dienstes für staatliche Statistik der Russischen Föderation)



На других языках


- [de] Krasnoslobodsk (Wolgograd)

[en] Krasnoslobodsk, Volgograd Oblast

Krasnoslobodsk (Russian: Краснослобо́дск) is a town in Sredneakhtubinsky District of Volgograd Oblast, Russia, located on the east bank of the Volga River across from Volgograd, the administrative center of the oblast. Population: 15,998 (2010 Census);[2] 14,359 (2002 Census);[7] 13,533 (1989 Census).[8]

[ru] Краснослободск (Волгоградская область)

Краснослобо́дск — город (с 1955) районного подчинения в Среднеахтубинском районе Волгоградской области России. Административный центр городского поселения город Краснослободск. Входит в состав Волгоградской агломерации общей величиной 1,412 млн человек. Расположен на левом берегу реки Волги, напротив Волгограда.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии