Slatina ist die Kreishauptstadt des Kreises Olt in der Großen Walachei in Rumänien. Die Stadt am Fluss Olt hatte im Jahr 2007 ungefähr 78.500 Einwohner.
Slatina | ||||
| ||||
Basisdaten | ||||
---|---|---|---|---|
Staat: | Rumänien![]() | |||
Historische Region: | Große Walachei | |||
Kreis: | Olt | |||
Koordinaten: | 44° 26′ N, 24° 22′ O44.42972222222224.364166666667155 | |||
Zeitzone: | OEZ (UTC+2) | |||
Höhe: | 155 m | |||
Fläche: | 53,93 km² | |||
Einwohner: | 70.293 (20. Oktober 2011[1]) | |||
Bevölkerungsdichte: | 1.303 Einwohner je km² | |||
Postleitzahl: | 230xxx | |||
Telefonvorwahl: | (+40) 02 49 | |||
Kfz-Kennzeichen: | OT | |||
Struktur und Verwaltung (Stand: 2020[2]) | ||||
Gemeindeart: | Munizipium | |||
Bürgermeister: | Constantin-Stelian-Emil Moț (PSD) | |||
Postanschrift: | Str. Mihail Kogălniceanu, nr. 1 loc. Slatina, jud. Olt, RO–230080 | |||
Website: |
Der Name Slatina stammt vom slawischen Wort Slam-tina ab und bedeutet so viel wie salziges Land, darüber hinaus wird im Lateinischen noch der Begriff Salatina verwendet. Die erste urkundliche Erwähnung der Stadt erfolgte im Jahr 1368, als dort eine Zollstation errichtet wurde.
In der Stadt ist mit der Firma ALRO die größte Aluminiumfabrik von Südosteuropa angesiedelt. Der Fluss Olt wird nach seinem Austritt aus den Karpaten durch mehrere Staudämme aufgestaut. Bei Slatina befinden sich zwei solcher Stauseen, die der Gewinnung von Strom dienen.
Alba Iulia | Alexandria | Arad | Bacău | Baia Mare | Bistrița | Botoșani | Brăila | Brașov | Buftea | Bukarest (Hauptstadt) | Buzău | Călărași | Cluj-Napoca | Constanța | Craiova | Deva | Drobeta Turnu Severin | Focșani | Galați | Giurgiu | Hermannstadt | Iași | Miercurea Ciuc | Oradea | Piatra Neamț | Pitești | Ploiești | Râmnicu Vâlcea | Reșița | Satu Mare | Sfântu Gheorghe | Slatina | Slobozia | Suceava | Târgoviște | Târgu Jiu | Târgu Mureș | Timișoara | Tulcea | Vaslui | Zalău
Balș | Caracal | Corabia | Drăgănești-Olt | Piatra-Olt | Potcoava | Scornicești | Slatina