Sorrent (ital. Sorrento, neapolitanisch Surriento) ist eine italienische Stadt mit 16.183 Einwohnern (Stand 31. Dezember 2019) in der Metropolitanstadt Neapel. Sie ist Teil der Berggemeinschaft Comunità Montana Monti Lattari - Penisola Sorrentina.
Sorrent | ||
---|---|---|
![]() |
||
Staat | Italien | |
Region | Kampanien | |
Metropolitanstadt | Neapel (NA) | |
Koordinaten | 40° 38′ N, 14° 23′ O40.62611111111114.37611111111150 | |
Höhe | 50 m s.l.m. | |
Fläche | 9 km² | |
Einwohner | 16.183 (31. Dez. 2019)[1] | |
Fraktionen | Casarlano, Sorrento Capo, Sorrento Marina Grande | |
Postleitzahl | 80060 Capo di Sorrento (Sorrento Capo), 80067 Sorrento (capoluogo, Sorrento Marina Grande) | |
Vorwahl | 081 | |
ISTAT-Nummer | 063080 | |
Bezeichnung der Bewohner | Sorrentini | |
Schutzpatron | Antonino di Sorrento (14. Februar) | |
Website | Sorrent |
Die Stadt Sorrent liegt auf der Halbinsel von Sorrent am Golf von Neapel. Sie liegt über schwarzen Steilklippen aus dunklem vulkanischem Gestein auf einer Tuffsteinterrasse. Sorrent wird von imposanten Felsen des Kalksteingebirges umgeben.
Seit Jahrhunderten ist Sorrent Ziel nordeuropäischer Italiensehnsucht. Schriftsteller und Maler haben den Ort in Wort und Bild verewigt.
Sorrent und die Amalfiküste sind bekannt für ihre großen Zitronen (ital. limoni). Als typische Produkte aus diesen Früchten sind der Zitronenlikör Limoncello sowie Zitronenschokolade zu nennen. Darüber hinaus produzieren in der Stadt zahlreiche Keramikateliers Artikel mit Stadtansichten, Amalfidarstellungen oder Zitronenmotiven. Das Herz des Städtchens bilden die Einkaufsstraße Via S. Cesareo und die Piazza Tasso.
Beliebt ist Sorrent wegen seiner günstigen Lage auch als Ausgangspunkt zu den Sehenswürdigkeiten der Umgebung. Die Spitze der Halbinsel von Sorrent liegt nur etwa 5 km von Capri entfernt, das vom Hafen Marina Piccola bequem erreicht werden kann. Auch Ischia und Procida, deren Silhouetten an klaren Tagen zu sehen sind, können per Schnellboot in kurzer Zeit erreicht werden. Die Regionalbahn Circumvesuviana bringt Besucher nach Pompeji und Herculaneum oder nach Neapel.
Von Sorrent aus ist die Amalfiküste, italienisch costiera amalfitana, erreichbar über die Strada Statale 163 Amalfitana, ein beliebtes Ausflugsziel.
Der heutige Name Sorrent (Sorrento) geht auf den antiken Namen Surrentum und den Mythos der Sirenen zurück, die durch ihren Gesang die Seefahrer verwirrten. Einer Legende zufolge konnten sich nur Odysseus und seine Begleiter dem Zauber des Sirenengesangs entziehen, worauf sich die Sirenen in den Felsen mit dem Namen Li Galli (auf der Südseite der Halbinsel nahe Positano im Golf von Salerno) verwandelten.
Sorrents Ursprünge liegen im 7. Jahrhundert vor Christus, als es von den Phöniziern gegründet wurde. Von 474 bis 420 v. Chr. war Sorrent unter der Regentschaft von Griechen, bis es 150 Jahre später römisches Municipium wurde. In dieser Zeit des Römischen Reiches wurde es der Sommersitz von Aristokraten und Reichen. Besterhaltenes Zeugnis ist die schon von Publius Papinius Statius in seinem Werk Silvae beschriebene Meer-Villa des Felix Pollio, nahe dem Fischerdörfchen Puolo gelegen.
Im Laufe der Jahrhunderte haben viele Völker den Versuch unternommen, die von den Griechen errichtete Stadtmauer zu durchbrechen und das Städtchen zu erobern. So wurde Sorrent 1133 von den Normannen eingenommen.
Ein Zweig der Schmalspur-Regionalbahn Circumvesuviana (Napoli Porta Nolana–Sorrento) endet in Sorrent.
Es gibt Fährverbindungen nach Capri, Ischia und Neapel.
Nächstgelegener Flughafen ist der 53 km entfernte Flughafen Neapel.
Neben innerörtlichen Buslinien gibt es Busverbindungen via Positano nach Amalfi, sowie auch nach Massa Lubrense und Transfers zum Flughafen Neapel.[5]
Acerra | Afragola | Agerola | Anacapri | Arzano | Bacoli | Barano d’Ischia | Boscoreale | Boscotrecase | Brusciano | Caivano | Calvizzano | Camposano | Capri | Carbonara di Nola | Cardito | Casalnuovo di Napoli | Casamarciano | Casamicciola Terme | Casandrino | Casavatore | Casola di Napoli | Casoria | Castellammare di Stabia | Castello di Cisterna | Cercola | Cicciano | Cimitile | Comiziano | Crispano | Ercolano | Forio | Frattamaggiore | Frattaminore | Giugliano in Campania | Gragnano | Grumo Nevano | Ischia | Lacco Ameno | Lettere | Liveri | Marano di Napoli | Mariglianella | Marigliano | Massa Lubrense | Massa di Somma | Melito di Napoli | Meta | Monte di Procida | Mugnano di Napoli | Neapel | Nola | Ottaviano | Palma Campania | Piano di Sorrento | Pimonte | Poggiomarino | Pollena Trocchia | Pomigliano d’Arco | Pompei | Portici | Pozzuoli | Procida | Qualiano | Quarto | Roccarainola | San Gennaro Vesuviano | San Giorgio a Cremano | San Giuseppe Vesuviano | San Paolo Bel Sito | San Sebastiano al Vesuvio | San Vitaliano | Sant’Agnello | Sant’Anastasia | Sant’Antimo | Sant’Antonio Abate | Santa Maria la Carità | Saviano | Scisciano | Serrara Fontana | Somma Vesuviana | Sorrent | Striano | Terzigno | Torre Annunziata | Torre del Greco | Trecase | Tufino | Vico Equense | Villaricca | Visciano | Volla