Castellammare di Stabia ist eine Hafenstadt mit 65.300 Einwohnern (Stand 31. Dezember 2019) am Golf von Neapel. Sie liegt an der Stelle des antiken Stabiae und gehört zur Metropolitanstadt Neapel in der Region Kampanien. Die Stadt befindet sich an der Bahnlinie der Circumvesuviana zwischen Sorrent und Pompei beziehungsweise Neapel. Des Weiteren ist die Stadt der Ausgangspunkt der Luftseilbahn zum Monte Faito.
Castellammare di Stabia | ||
---|---|---|
![]() |
||
Staat | Italien | |
Region | Kampanien | |
Metropolitanstadt | Neapel (NA) | |
Lokale Bezeichnung | Castiellammare 'e Stabia | |
Koordinaten | 40° 42′ N, 14° 29′ O40.714.4833333333336 | |
Höhe | 6 m s.l.m. | |
Fläche | 17 km² | |
Einwohner | 65.300 (31. Dez. 2019)[1] | |
Postleitzahl | 80053 Castellammare di Stabia (Hauptort), 80050 Ponte della Persica (Ponte Persica), 80050 Quisisana, 80050 Varano, 80053 Castellammare di Stabia (übrige Ortsteile) | |
Vorwahl | 081 | |
ISTAT-Nummer | 063024 | |
Bezeichnung der Bewohner | Stabiesi | |
Schutzpatron | San Catello | |
Website | Castellammare di Stabia |
Castellammare di Stabia wurde 1654 von den Franzosen unter dem Herzog von Guise eingenommen; und hier schlug 1799 der französische General Jacques MacDonald die vereinigten englisch-neapolitanischen Truppen.
In Castellammare di Stabia befindet sich eine der traditionsreichsten Werften Italiens. Sie wurde bereits in der Zeit des Königreichs Neapel ab 1783 für militärische Zwecke gebaut, da das Marinearsenal in Neapel zu klein geworden war. 1808 wurden die Anlagen in Castellammare auf Anordnung von Joachim Murat weiter ausgebaut. Auch nach der Einigung Italiens diente die Werft militärischen Zwecken. Bis in die neueste Zeit baute man dort Kriegsschiffe, u. a. den Kreuzer Vittorio Veneto. Heute nutzt der italienische Konzern Fincantieri die Werft.
Die Stadt wurde im Herbst 2010 überregional bekannt, nachdem ihr Bürgermeister Luigi Bobbio einen neuen Bußgeldkatalog vom Stadtrat genehmigt bekam. Darin werden unter anderem Strafen festgelegt für knappe Bekleidung in der Öffentlichkeit, für öffentliches Fluchen, für Alkoholkonsum auf der Straße nach 22 Uhr sowie für das Tragen von Miniröcken, bei denen man bereits die Unterwäsche sieht.[2]
In Castellammare di Stabia ist der Fußballclub SS Juve Stabia zu Hause. Er spielt aktuell in der Serie B und trägt seine Heimspiele im Stadio Romeo Menti aus.
Acerra | Afragola | Agerola | Anacapri | Arzano | Bacoli | Barano d’Ischia | Boscoreale | Boscotrecase | Brusciano | Caivano | Calvizzano | Camposano | Capri | Carbonara di Nola | Cardito | Casalnuovo di Napoli | Casamarciano | Casamicciola Terme | Casandrino | Casavatore | Casola di Napoli | Casoria | Castellammare di Stabia | Castello di Cisterna | Cercola | Cicciano | Cimitile | Comiziano | Crispano | Ercolano | Forio | Frattamaggiore | Frattaminore | Giugliano in Campania | Gragnano | Grumo Nevano | Ischia | Lacco Ameno | Lettere | Liveri | Marano di Napoli | Mariglianella | Marigliano | Massa Lubrense | Massa di Somma | Melito di Napoli | Meta | Monte di Procida | Mugnano di Napoli | Neapel | Nola | Ottaviano | Palma Campania | Piano di Sorrento | Pimonte | Poggiomarino | Pollena Trocchia | Pomigliano d’Arco | Pompei | Portici | Pozzuoli | Procida | Qualiano | Quarto | Roccarainola | San Gennaro Vesuviano | San Giorgio a Cremano | San Giuseppe Vesuviano | San Paolo Bel Sito | San Sebastiano al Vesuvio | San Vitaliano | Sant’Agnello | Sant’Anastasia | Sant’Antimo | Sant’Antonio Abate | Santa Maria la Carità | Saviano | Scisciano | Serrara Fontana | Somma Vesuviana | Sorrent | Striano | Terzigno | Torre Annunziata | Torre del Greco | Trecase | Tufino | Vico Equense | Villaricca | Visciano | Volla