Collecchio ist eine norditalienische Gemeinde (comune) mit 14.713 Einwohnern (Stand 31. Dezember 2019) in der Provinz Parma in der Emilia-Romagna. Die Gemeinde liegt etwa 10 Kilometer südwestlich von Parma am Taro.
Collecchio | ||
---|---|---|
Vorlage:Infobox Gemeinde in Italien/Wartung/Wappen fehlt?![]() |
||
Staat | Italien | |
Region | Emilia-Romagna | |
Provinz | Parma (PR) | |
Lokale Bezeichnung | Colèc | |
Koordinaten | 44° 45′ N, 10° 13′ O44.7510.216666666667112 | |
Höhe | 112 m s.l.m. | |
Fläche | 58 km² | |
Einwohner | 14.713 (31. Dez. 2019)[1] | |
Postleitzahl | 43044 | |
Vorwahl | 0521 | |
ISTAT-Nummer | 034009 | |
Bezeichnung der Bewohner | Collecchiesi | |
Schutzpatron | St. Prosper | |
Website | Collecchio |
Die Gemeinde ist einer der Sportstützpunkte Parmas. 1991 war Collecchio Etappenort des Giro d’Italia. Bekannt wurde die Gemeinde als Sitz des Lebensmittelkonzerns Parmalat, der 2003/2004 insolvent ging und seit 2005 wieder als Aktiengesellschaft im Lebensmittelgeschäft tätig ist.
Die Gemeinde wird durchquert von der Strada Statale 62. Ein Bahnhof besteht jeweils im Hauptort und in Ozzano Taro an der Bahnstrecke von Parma nach La Spezia (Ferrovia Pontremolese).
Collecchio unterhält Partnerschaften mit der hessischen Stadt Butzbach (Deutschland) und der spanischen Gemeinde Melide in der Provinz A Coruña.
Albareto | Bardi | Bedonia | Berceto | Bore | Borgo Val di Taro | Busseto | Calestano | Collecchio | Colorno | Compiano | Corniglio | Felino | Fidenza | Fontanellato | Fontevivo | Fornovo di Taro | Langhirano | Lesignano de’ Bagni | Medesano | Monchio delle Corti | Montechiarugolo | Neviano degli Arduini | Noceto | Palanzano | Parma | Pellegrino Parmense | Polesine Zibello | Roccabianca | Sala Baganza | Salsomaggiore Terme | San Secondo Parmense | Sissa Trecasali | Solignano | Soragna | Sorbolo Mezzani | Terenzo | Tizzano Val Parma | Tornolo | Torrile | Traversetolo | Valmozzola | Varano de’ Melegari | Varsi