Monchio delle Corti ist eine italienische Gemeinde (comune) mit 858 Einwohnern (Stand 31. Dezember 2019) in der Provinz Parma in der Emilia-Romagna. Die Gemeinde liegt etwa 46,5 Kilometer südsüdwestlich von Parma am Monte Sillara (1.861 Meter) sowie am Parco Regionale Appennino Reggiano, gehört zur Comunità montana Appennino Parma Est und grenzt an die Provinz Massa-Carrara (Toskana) und an die Provinz Reggio Emilia.
Monchio delle Corti | ||
---|---|---|
Vorlage:Infobox Gemeinde in Italien/Wartung/Wappen fehlt?![]() |
||
Staat | Italien | |
Region | Emilia-Romagna | |
Provinz | Parma (PR) | |
Lokale Bezeichnung | Monc | |
Koordinaten | 44° 25′ N, 10° 7′ O44.41055555555610.122222222222820 | |
Höhe | 820 m s.l.m. | |
Fläche | 68,3 km² | |
Einwohner | 858 (31. Dez. 2019)[1] | |
Postleitzahl | 43010 | |
Vorwahl | 0521 | |
ISTAT-Nummer | 034022 | |
Bezeichnung der Bewohner | Monchiesi | |
Schutzpatron | Laurentius von Rom | |
Website | Monchio delle Corti |
Durch die Gemeinde führt die frühere Strada Statale 665 Massese (heute eine Provinzstraße) von Parma nach Aulla.
Albareto | Bardi | Bedonia | Berceto | Bore | Borgo Val di Taro | Busseto | Calestano | Collecchio | Colorno | Compiano | Corniglio | Felino | Fidenza | Fontanellato | Fontevivo | Fornovo di Taro | Langhirano | Lesignano de’ Bagni | Medesano | Monchio delle Corti | Montechiarugolo | Neviano degli Arduini | Noceto | Palanzano | Parma | Pellegrino Parmense | Polesine Zibello | Roccabianca | Sala Baganza | Salsomaggiore Terme | San Secondo Parmense | Sissa Trecasali | Solignano | Soragna | Sorbolo Mezzani | Terenzo | Tizzano Val Parma | Tornolo | Torrile | Traversetolo | Valmozzola | Varano de’ Melegari | Varsi