Westendorf ist eine Gemeinde im schwäbischen Landkreis Augsburg. Die Gemeinde ist Mitglied der Verwaltungsgemeinschaft Nordendorf. Das Pfarrdorf liegt an der Schmutter. Es gibt keine weiteren Gemeindeteile.[2][3]
Wappen | Deutschlandkarte | |
---|---|---|
![]() |
48.57305555555610.836944444444423 | |
Basisdaten | ||
Bundesland: | Bayern | |
Regierungsbezirk: | Schwaben | |
Landkreis: | Augsburg | |
Verwaltungsgemeinschaft: | Nordendorf | |
Höhe: | 423 m ü. NHN | |
Fläche: | 6,32 km2 | |
Einwohner: | 1705 (31. Dez. 2021)[1] | |
Bevölkerungsdichte: | 270 Einwohner je km2 | |
Postleitzahl: | 86707 | |
Vorwahl: | 08273 | |
Kfz-Kennzeichen: | A, SMÜ, WER | |
Gemeindeschlüssel: | 09 7 72 217 | |
Adresse der Gemeindeverwaltung: |
Hauptstr. 26 86707 Westendorf | |
Website: | www.westendorf.de | |
Erster Bürgermeister: | Steffen Richter (CSU/Bürgergemeinschaft) | |
Lage der Gemeinde Westendorf im Landkreis Augsburg | ||
![]() |
Bei der Kommunalwahl am 15. März 2020 betrug die Wahlbeteiligung 64,4 %. Es ergab sich folgende Sitzverteilung im Gemeinderat (Amtszeit 2020–2026):
Die Sitzverteilung blieb damit unverändert wie in der Amtszeit 2014–2020.
Seit 2014 ist Steffen Richter (CSU/Bürgergemeinschaft) Erster Bürgermeister. Dieser ist Nachfolger von Henriette Kirst-Kopp (FWV) (1998–2014) und wurde am 15. März 2020 für weitere sechs Jahre mit 93,6 % wieder gewählt.
![]() |
Blasonierung: „Geteilt; oben wieder geteilt von Silber und Rot, unten in Silber ein schwarzer Ring.“[4] |
Die Landwirtschaft, welche den Ort ursprünglich prägte, ist bis auf wenige verbliebene Betriebe in der Milchvieh-, Ferkel- oder Geflügelhaltung seit vielen Jahren rückläufig. 2016 gab es noch 16 Betriebe.
Ende der 1980er Jahre errichtete die Gemeinde ein Gewerbegebiet direkt an der Bundesstraße, das einen Strukturwandel einleitete. Neben Handwerksbetrieben befinden sich in Westendorf auch mittelständische Unternehmen.
2017 gab es in der Gemeinde 465 sozialversicherungspflichtige Arbeitsplätze, davon 320 im produzierenden Gewerbe und 104 im Bereich Handel, Verkehr und Gastgewerbe. Von den Einwohnern standen 711 in einer versicherungspflichtigen Beschäftigung, so dass die Zahl der Auspendler um 246 höher war als die der Einpendler. 18 Einwohner waren arbeitslos.
Westendorf liegt an der 4-streifig ausgebauten Bundesstraße 2 und der Bahnstrecke Augsburg–Nördlingen etwa auf halber Höhe zwischen Augsburg und Donauwörth. Durch den Ausbau der B 2 ist der Ort verkehrsmäßig sehr gut in der Nord-Süd-Anbindung angeschlossen.
2018 gab es
Adelsried | Allmannshofen | Altenmünster | Aystetten | Biberbach | Bobingen | Bonstetten | Diedorf | Dinkelscherben | Ehingen | Ellgau | Emersacker | Fischach | Gablingen | Gersthofen | Gessertshausen | Graben | Großaitingen | Heretsried | Hiltenfingen | Horgau | Kleinaitingen | Klosterlechfeld | Königsbrunn | Kühlenthal | Kutzenhausen | Langenneufnach | Langerringen | Langweid am Lech | Meitingen | Mickhausen | Mittelneufnach | Neusäß | Nordendorf | Oberottmarshausen | Scherstetten | Schwabmünchen | Stadtbergen | Thierhaupten | Untermeitingen | Ustersbach | Walkertshofen | Wehringen | Welden | Westendorf | Zusmarshausen
Gemeindefreie Gebiete: Schmellerforst