world.wikisort.org - Deutschland

Search / Calendar

Wahlenau ist eine Ortsgemeinde im Rhein-Hunsrück-Kreis in Rheinland-Pfalz. Sie gehört der Verbandsgemeinde Kirchberg (Hunsrück) an.

Wappen Deutschlandkarte

Basisdaten
Bundesland:Rheinland-Pfalz
Landkreis: Rhein-Hunsrück-Kreis
Verbandsgemeinde: Kirchberg (Hunsrück)
Höhe: 460 m ü. NHN
Fläche: 4,46 km2
Einwohner: 203 (31. Dez. 2021)[1]
Bevölkerungsdichte: 46 Einwohner je km2
Postleitzahl: 55491
Vorwahl: 06543
Kfz-Kennzeichen: SIM, GOA
Gemeindeschlüssel: 07 1 40 159
Adresse der Verbandsverwaltung: Marktplatz 5
55481 Kirchberg (Hunsrück)
Website: www.wahlenau.de
Ortsbürgermeisterin: Barbara Müller
Lage der Ortsgemeinde Wahlenau im Rhein-Hunsrück-Kreis
KarteLahrMörsdorf
Karte
Gemeindehaus im Dorfzentrum
Gemeindehaus im Dorfzentrum

Geographie


Die im Hunsrück gelegene Gemarkung umfasst 4,46 km², davon 1,78 km² Wald.


Geschichte


Eine eisenzeitliche Grabhügelgruppe ist im Gemeindewald nachgewiesen. Funde hieraus befinden sich im Rheinischen Landesmuseum Bonn. Römische Scherben fanden sich an der Ausoniusstraße, die die südliche Gemarkungsgrenze bildet. Nach einer Urkunde des Königs Albrecht vom 27. Oktober 1301 besaß Graf Johann II. von Sponheim-Kreuznach das Sohrener Reichslehen, zu dem auch Wahlenau gehörte. Mit der Besetzung des linken Rheinufers 1794 durch französische Revolutionstruppen wurde der Ort Teil von Frankreich. 1815 wurde er auf dem Wiener Kongress dem Königreich Preußen zugeordnet. Nach dem Ersten Weltkrieg war der Ort zeitweise französisch besetzt. Seit 1946 ist der Ort Teil des Landes Rheinland-Pfalz. 1961 wurde die evangelische Kirche errichtet.


Politik



Gemeinderat


Der Gemeinderat in Wahlenau besteht aus sechs Ratsmitgliedern, die bei der Kommunalwahl am 26. Mai 2019 in einer Mehrheitswahl gewählt wurden, und der ehrenamtlichen Ortsbürgermeisterin als Vorsitzender.[2]


Bürgermeister


Ortsbürgermeisterin von Wahlenau ist Barbara Müller. Bei der Kommunalwahl am 26. Mai 2019 setzte sie sich mit einem Stimmenanteil von 65,71 % gegen den bisherigen Amtsinhaber Rolf Müller durch.[3]


Wappen


Blasonierung: „Gespalten durch ein eingeschweifte, erniedrigte von Blau und Gold geschachte Spitze, rechts in Grün zwei verschlungene silberne Ringe, pfahlweise, links in Gold ein rotbewehrter und -gezungter schwarzer Adler.“

Die Gemeinde führt seit dem Jahr 2000 ein Wappen: Die eingeschweifte, erniedrigte blaugolden geschachte Spitze weist auf die Grafen von Sponheim, vordere Linie, hin, die ab 1301 die Landesherren waren. Der schwarze Adler verweist auf die Zeit, als Wahlenau Reichsgut war. Die beiden Ringe nehmen Bezug auf die vorgeschichtlichen Armringe, die man in einem Hügel im Walddistrikt Zappenheck geborgen hat.


Wirtschaft und Infrastruktur


Wahlenau wird geprägt durch Landwirtschaft und Handwerk.

Der Haltepunkt Wahlenau lag an der mittlerweile stillgelegten Hunsrückquerbahn Langenlonsheim–Hermeskeil.


Windenergie


Östlich der Gemeinde stehen seit 1996 zwei Windkraftanlagen des Herstellers Vestas.



Commons: Wahlenau – Sammlung von Bildern

Einzelnachweise


  1. Statistisches Landesamt Rheinland-Pfalz – Bevölkerungsstand 2021, Kreise, Gemeinden, Verbandsgemeinden (Hilfe dazu).
  2. Der Landeswahlleiter RLP: Gemeinderatswahl 2019 Wahlenau. Abgerufen am 8. Oktober 2019.
  3. Andrea Westermann, Wahlleiterin OG Wahlenau: Bekanntmachung des Ergebnisses der Wahl der/des Ortsbürgermeister/in der Ortsgemeinde Wahlenau am 26.05.2019. Ausgabe 25/2019. Amtsblatt Kastellaun, abgerufen am 8. Oktober 2019.

На других языках


- [de] Wahlenau

[en] Wahlenau

Wahlenau is an Ortsgemeinde – a municipality belonging to a Verbandsgemeinde, a kind of collective municipality – in the Rhein-Hunsrück-Kreis (district) in Rhineland-Palatinate, Germany. It belongs to the Verbandsgemeinde of Kirchberg, whose seat is in the like-named town.

[ru] Валенау

Валенау (нем. Wahlenau) — коммуна в Германии, в земле Рейнланд-Пфальц.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии