world.wikisort.org - Deutschland

Search / Calendar

Der Rhein-Hunsrück-Kreis ist eine Gebietskörperschaft in Rheinland-Pfalz. Sitz der Kreisverwaltung ist Simmern/Hunsrück.

Wappen Deutschlandkarte

Basisdaten
Bundesland:Rheinland-Pfalz
Verwaltungssitz: Simmern/Hunsrück
Fläche: 991,07 km2
Einwohner: 103.767 (31. Dez. 2021)[1]
Bevölkerungsdichte: 105 Einwohner je km2
Kfz-Kennzeichen: SIM, GOA
Kreisschlüssel: 07 1 40
Kreisgliederung: 137 Gemeinden
Adresse der
Kreisverwaltung:
Ludwigstraße 3–5
55469 Simmern/Hunsrück
Website: www.kreis-sim.de
Landrat: Volker Boch (parteilos)
Lage des Rhein-Hunsrück-Kreises in Rheinland-Pfalz
Karte
Karte

Geographie



Lage


Der Landkreis umfasst einerseits die Landschaft links des Mittelrheins zwischen den Städten Oberwesel und Boppard und andererseits dem zentralen und östlichen Hunsrück mit dem Soonwald im Süden des Kreisgebiets. Die höchste Erhebung ist der Simmerkopf mit 653 m ü. NHN.


Nachbarkreise


Der Rhein-Hunsrück-Kreis grenzt im Uhrzeigersinn im Norden beginnend an die Landkreise Mayen-Koblenz, Rhein-Lahn-Kreis, Mainz-Bingen, Bad Kreuznach, Birkenfeld, Bernkastel-Wittlich und Cochem-Zell.


Geschichte


Das Gebiet des heutigen Rhein-Hunsrück-Kreises war vor 1800 in viele Herrschaftsgebiete zersplittert, darunter Kurtrier, die Grafschaft Sponheim, die Pfalzgrafen zu Simmern und die ehemaligen Reichsstädte Boppard und Oberwesel. Während der französischen Besetzung unter Napoleon war das Gebiet von 1798 bis 1814 Teil des Departements Rhein-Mosel mit Sitz in Koblenz. Nach dem Wiener Kongress 1815 kam das Gebiet zu Preußen. 1816 wurden im neu errichteten Regierungsbezirk Koblenz in der Provinz Großherzogtum Niederrhein (ab 1822 Rheinprovinz) unter anderem die Kreise Simmern und Sankt Goar neu gebildet. 1946 wurden diese Bestandteil des Landes Rheinland-Pfalz.

Der Rhein-Hunsrück-Kreis entstand im Rahmen der Kreisreform in Rheinland-Pfalz am 7. Juni 1969 und wurde gebildet aus

In einem zweiten Schritt der Kreisreform wurden am 7. November 1970 mehrere Veränderungen vorgenommen:

Am 1. Juli 2014 wechselten die Gemeinden Lahr, Mörsdorf und Zilshausen aus dem Landkreis Cochem-Zell in den Rhein-Hunsrück-Kreis.[3]


Gelobtes Land


Der Landkreis stellt sich dar und wirbt für sich unter dem Slogan Gelobtes Land.[4]


Einwohnerstatistik


Die einwohnerstärkste Kommune ist die verbandsfreie Stadt Boppard.

Bevölkerungspyramide für den Rhein-Hunsrück-Kreis (Datenquelle: Zensus 2011[5].)
Bevölkerungspyramide für den Rhein-Hunsrück-Kreis (Datenquelle: Zensus 2011[5].)
Jahr Einwohner Quelle
197087.500[6]
198090.300[7]
199092.900[8]
2000105.400[9]
2010102.145
2020103.401

Konfessionsstatistik


Laut der Volkszählung 2011 waren im Jahr 2011 46,5 % der Einwohner römisch-katholisch, 35,4 % evangelisch und 18,2 % waren konfessionslos, gehörten einer anderen Glaubensgemeinschaft an oder machten keine Angabe.[10] Ende Mai 2022 hatten 38,5 % der Einwohner die katholische Konfession und 30,0 % die evangelische. 31,5 % gehörten anderen Konfessionen oder Glaubensgemeinschaften an, waren ohne Angabe oder gemeinschaftslos.[11]


Politik



Kreistag


Kreistagswahl im Rhein-Hunsrück-Kreis 2019
Gewichtetes Ergebnis
 %
40
30
20
10
0
35,2
22,1
12,4
11,0
8,5
7,5
3,3
CDU
SPD
Grüne
FWGd
FDP
AfD
Linke
Gewinne und Verluste
im Vergleich zu 2014
 %p
   8
   6
   4
   2
   0
  -2
  -4
  -6
  -8
−7,9
−6,6
+5,0
+0,4
+2,2
+7,5
−0,6
CDU
SPD
Grüne
FWGd
FDP
AfD
Linke
Vorlage:Wahldiagramm/Wartung/Anmerkungen
Anmerkungen:
d Freie Wähler Rhein-Hunsrück (FW-RH)
Sitzverteilung im
Kreistag des Rhein-Hunsrück-Kreises 2019
       
Insgesamt 42 Sitze
  • Linke: 1
  • Grüne: 5
  • SPD: 9
  • FW RH: 5
  • FDP: 4
  • CDU: 15
  • AfD: 3

Der Kreistag des Rhein-Hunsrück-Kreises besteht aus 42 in einer personalisierten Verhältniswahl gewählten Kreistagsmitgliedern und dem Landrat als Vorsitzendem. Nach der letzten Kreistagswahl am 26. Mai 2019 ergibt sich folgende Sitzverteilung:[12]

Parteien und Wählergemeinschaften  %
2019
Sitze
2019
 %
2014
Sitze
2014
 %
2009
Sitze
2009
 %
2004
Sitze
2004
CDU Christlich Demokratische Union Deutschlands 35,2 15 43,1 18 40,7 17 49,3 21
SPD Sozialdemokratische Partei Deutschlands 22,1 9 28,7 12 28,5 12 29,9 13
GRÜNE Bündnis 90/Die Grünen 12,4 5 7,4 3 6,9 3 5,7 2
FW-RH Freie Wähler Rhein-Hunsrück 11,0 5 10,6 4 9,1 4 5,8 2
FDP Freie Demokratische Partei 8,5 4 6,3 3 11,8 5 9,4 4
AfD Alternative für Deutschland 7,5 3
DIE LINKE. DIE LINKE. 3,3 1 3,9 2 3,1 1
gesamt 100,0 42 100,0 42 100,0 42 100,0 42
Wahlbeteiligung in % 65,9 61,3 59,8 65,3

Landräte


Marlon Bröhr erhielt bei der Direktwahl am 28. September 2014 68,69 % der Stimmen. Sein Mitbewerber war Michael Maurer (SPD). Seine ursprünglich achtjährige Amtszeit begann am 3. Mai 2015[13] und endete vorzeitig durch seine Wahl in den deutschen Bundestag, dem er seit dem 26. September 2021 angehört.[14]

Bei der Direktwahl am 16. Januar 2022 erreichte keiner der vier Bewerber eine ausreichende Mehrheit. In der Stichwahl am 30. Januar 2022 setzte sich Volker Boch (unabhängig) mit einem Stimmenanteil von 56 % gegen Christian Klein (CDU) durch.[15] Seine Amtseinführung erfolgte am 3. März 2022.[16]


Wappen und Flagge


Der Rhein-Hunsrück-Kreis führt ein Wappen sowie eine Hiss- und Bannerflagge.

Wappen des Rhein-Hunsrück-Kreises
Wappen des Rhein-Hunsrück-Kreises
Blasonierung: „Unter von Blau und Gold (Gelb) einreihig geschachtem Schildhaupt: vorne in Gold (Gelb) ein rot bewehrter, nach links gewendeter schwarzer Adler; hinten in Schwarz ein rot gekrönter und bewehrter und goldener (gelber) Löwe.“
Wappenbegründung: Die Symbole stehen für die ehemaligen Herrschaften, die sich das Kreisgebiet früher teilten: Der Schachbalken im Schildhaupt steht für die Vordere Grafschaft Sponheim, der Löwe für die Kurfürsten von der Pfalz und der Adler für die ehemaligen freien Reichsstädte Oberwesel und Boppard.[17] Das Wappen des Rhein-Hunsrück-Kreises wurde am 6. Januar 1972 vom rheinland-pfälzischen Innenministerium verliehen.

Verkehr


Zwei Landschaften prägen den Kreis: das Mittelrheintal …
Zwei Landschaften prägen den Kreis: das Mittelrheintal …
… und die Hunsrückhöhen.
… und die Hunsrückhöhen.

Zum Rhein-Hunsrück-Kreis gehört nur ein kleiner Abschnitt des linken Rheinufers, jedoch ein großes Gebiet auf den Höhen des Hunsrück.


Bahnverkehr


Im Rheintal eröffnete die Rheinische Eisenbahngesellschaft 1859 die Hauptlinie Bingen am Rhein – Sankt Goar – Koblenz.

Zur Kreisstadt Simmern entstand 1889 eine Verbindung der Preußischen Staatsbahn von Langenlonsheim im Nahetal her. Sie wurde 1901/02 über Kirchberg in Richtung Hermeskeil verlängert, ebenso nach Norden bis Kastellaun und 1906 bis Pfalzfeld; schließlich 1908 über eine Steilstrecke ins Rheintal nach Boppard.

Die Strecke der Deutschen Reichsbahn von Simmern nach Gemünden wurde 1921/22 gebaut. Damit umfasste das Eisenbahnnetz eine Länge von 143 km.

Stilllegungen in den Jahren 1963–1984:

Damit verblieben für den Personenverkehr 44 km im Landkreis.


Straßenverkehr


Durch das Kreisgebiet führt die Bundesautobahn 61 Ludwigshafen-Koblenz und mehrere Bundesstraßen und Kreisstraßen, darunter die B 9, die B 50, die B 421 und die B 327 Hunsrückhöhenstraße.


Flughafen


Der Flughafen Frankfurt-Hahn liegt am westlichen Rand des Landkreises. Im Passagierverkehr wird er hauptsächlich durch Billigfluggesellschaften bedient.


Gemeinden


(Einwohner am 31. Dezember 2021[18])

LahrMörsdorf

Verbandsfreie Stadt:

Verbandsgemeinden mit ihren verbandsangehörigen Gemeinden: (Sitz der Verbandsgemeinde *)

  1. Badenhard (146)
  2. Beulich (492)
  3. Bickenbach (351)
  4. Birkheim (143)
  5. Damscheid (661)
  6. Dörth (521)
  7. Emmelshausen, Stadt * (4980)
  8. Gondershausen (1285)
  9. Halsenbach (1301)
  10. Hausbay (210)
  11. Hungenroth (271)
  12. Karbach (642)
  13. Kratzenburg (396)
  14. Laudert (432)
  15. Leiningen (719)
  16. Lingerhahn (514)
  17. Maisborn (126)
  18. Mermuth (234)
  19. Morshausen (344)
  20. Mühlpfad (63)
  21. Ney (370)
  22. Niederburg (667)
  23. Niedert (126)
  24. Norath (487)
  25. Oberwesel, Stadt (2813)
  26. Perscheid (324)
  27. Pfalzfeld (616)
  28. Sankt Goar, Stadt (2783)
  29. Schwall (315)
  30. Thörlingen (144)
  31. Urbar (699)
  32. Utzenhain (111)
  33. Wiebelsheim (532)
  1. Alterkülz (381)
  2. Bell (Hunsrück) (1435)
  3. Beltheim (1971)
  4. Braunshorn (636)
  5. Buch (828)
  6. Dommershausen (1103)
  7. Gödenroth (479)
  8. Hasselbach (214)
  9. Hollnich (301)
  10. Kastellaun, Stadt * (5557)
  11. Korweiler (76)
  12. Lahr (180)
  13. Mastershausen (986)
  14. Michelbach (197)
  15. Mörsdorf (620)
  16. Roth (252)
  17. Spesenroth (146)
  18. Uhler (346)
  19. Zilshausen (293)
  1. Bärenbach (471)
  2. Belg (115)
  3. Büchenbeuren (1746)
  4. Dickenschied (711)
  5. Dill (201)
  6. Dillendorf (562)
  7. Gehlweiler (215)
  8. Gemünden (1307)
  9. Hahn (202)
  10. Hecken (102)
  11. Heinzenbach (419)
  12. Henau (154)
  13. Hirschfeld (Hunsrück) (261)
  14. Kappel (439)
  15. Kirchberg (Hunsrück), Stadt * (4020)
  16. Kludenbach (123)
  17. Laufersweiler (803)
  18. Lautzenhausen (411)
  19. Lindenschied (179)
  20. Maitzborn (103)
  21. Metzenhausen (95)
  22. Nieder Kostenz (177)
  23. Niedersohren (454)
  24. Niederweiler (395)
  25. Ober Kostenz (250)
  26. Raversbeuren (130)
  27. Reckershausen (355)
  28. Rödelhausen (123)
  29. Rödern (187)
  30. Rohrbach (173)
  31. Schlierschied (172)
  32. Schwarzen (137)
  33. Sohren (3232)
  34. Sohrschied (112)
  35. Todenroth (78)
  36. Unzenberg (385)
  37. Wahlenau (203)
  38. Womrath (186)
  39. Woppenroth (230)
  40. Würrich (152)
  1. Altweidelbach (273)
  2. Argenthal (1661)
  3. Belgweiler (202)
  4. Benzweiler (207)
  5. Bergenhausen (115)
  6. Biebern (284)
  7. Bubach (234)
  8. Budenbach (192)
  9. Dichtelbach (612)
  10. Ellern (Hunsrück) (897)
  11. Erbach (280)
  12. Fronhofen (234)
  13. Holzbach (543)
  14. Horn (341)
  15. Keidelheim (331)
  16. Kisselbach (595)
  17. Klosterkumbd (272)
  18. Külz (Hunsrück) (472)
  19. Kümbdchen (505)
  20. Laubach (437)
  21. Liebshausen (504)
  22. Mengerschied (722)
  23. Mörschbach (341)
  24. Mutterschied (460)
  25. Nannhausen (614)
  26. Neuerkirch (314)
  27. Niederkumbd (322)
  28. Ohlweiler (329)
  29. Oppertshausen (122)
  30. Pleizenhausen (297)
  31. Ravengiersburg (320)
  32. Rayerschied (101)
  33. Reich (340)
  34. Rheinböllen, Stadt (4150)
  35. Riegenroth (228)
  36. Riesweiler (773)
  37. Sargenroth (428)
  38. Schnorbach (257)
  39. Schönborn (271)
  40. Simmern/Hunsrück, Stadt * (7874)
  41. Steinbach (Hunsrück) (138)
  42. Tiefenbach (745)
  43. Wahlbach (173)
  44. Wüschheim (307)

Ehemalige Gemeinden


Die folgenden Gemeinden verloren seit der Kreisgründung im Jahre 1969 ihre Eigenständigkeit:

Siehe auch

Kfz-Kennzeichen


Am 7. Juni 1969 wurde dem Landkreis das seit dem 1. Juli 1956 für den Landkreis Simmern gültige Unterscheidungszeichen SIM zugewiesen. Es wird durchgängig bis heute ausgegeben. Seit dem 15. November 2012 ist auch das Unterscheidungszeichen GOA (Sankt Goar) erhältlich (Kennzeichenliberalisierung).


Literatur




Commons: Rhein-Hunsrück-Kreis – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Statistisches Landesamt Rheinland-Pfalz – Bevölkerungsstand 2021, Kreise, Gemeinden, Verbandsgemeinden (Hilfe dazu).
  2. Amtliches Gemeindeverzeichnis (= Statistisches Landesamt Rheinland-Pfalz [Hrsg.]: Statistische Bände. Band 407). Bad Ems Februar 2016, S. 153 (PDF; 2,8 MB).
  3. Rhein-Zeitung: „Ich bin Ihr neuer Landrat“: Fleck macht den drei Hunsrückdörfern seine Aufwartung (Memento vom 28. Oktober 2014 im Internet Archive)
  4. Gelobtes Land
  5. Datenbank Zensus 2011, Rhein-Hunsrück-Kreis, Alter + Geschlecht
  6. Statistisches Jahrbuch für die Bundesrepublik Deutschland 1972
  7. Statistisches Jahrbuch für die Bundesrepublik Deutschland 1981
  8. Statistisches Jahrbuch für die Bundesrepublik Deutschland 1992
  9. Statistisches Jahrbuch für die Bundesrepublik Deutschland 2002
  10. Landkreis Rhein-Hunsrück-Kreis Religion, Zensus 2011
  11. Rheinland-Pfalz Gemeindestatistik Landkreis Rhein-Hunsrück-Kreis AGS-Schlüssel: 14000000, abgerufen am 12. Juni 2022
  12. Der Landeswahlleiter Rheinland-Pfalz: Rhein-Hunsrück-Kreis. Endgültiges Ergebnis der Kreistagswahl 2019. Abgerufen am 10. August 2019.
  13. Kreisverwaltung: Landrat Dr. Marlon Bröhr. Rhein-Hunsrück-Kreis, abgerufen am 6. Dezember 2019.
  14. Kreisverwaltung: Erste Kreisbeigeordnete Rita Lanius-Heck. Rhein-Hunsrück-Kreis, abgerufen am 31. Januar 2022.
  15. Kreisverwaltung: Ergebnis der Wahl zum Landrat. Rhein-Hunsrück-Kreis, 30. Januar 2022, abgerufen am 30. Januar 2022.
  16. Thomas Torkler: Neuer Landrat im Rhein-Hunsrück-Kreis: Volker Boch beschwört Gemeinsamkeit aller Kräfte. In: Rhein-Hunsrück-Zeitung. Mittelrhein-Verlag GmbH, Koblenz, 4. März 2022, abgerufen am 8. März 2022 (Nur Artikelanfang frei zugänglich).
  17. Wappen des Rhein-Hunsrück-Kreises
  18. Statistisches Landesamt Rheinland-Pfalz – Bevölkerungsstand 2021, Kreise, Gemeinden, Verbandsgemeinden (Hilfe dazu).

На других языках


- [de] Rhein-Hunsrück-Kreis

[ru] Рейн-Хунсрюк

Рейн-Хунсрюк (нем. Rhein-Hunsrück) — район в Германии. Центр района — город Зиммерн. Район входит в землю Рейнланд-Пфальц. Занимает площадь 963,10 км². Население — 106 004 чел. Плотность населения — 110 человек/км². Официальный код района — 07 1 40.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2024
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии