Metzenhausen ist eine Ortsgemeinde im Rhein-Hunsrück-Kreis in Rheinland-Pfalz. Sie gehört der Verbandsgemeinde Kirchberg (Hunsrück) an.
Wappen | Deutschlandkarte | |
---|---|---|
![]() |
49.9713888888897.3622222222222425 | |
Basisdaten | ||
Bundesland: | Rheinland-Pfalz | |
Landkreis: | Rhein-Hunsrück-Kreis | |
Verbandsgemeinde: | Kirchberg (Hunsrück) | |
Höhe: | 425 m ü. NHN | |
Fläche: | 3,1 km2 | |
Einwohner: | 95 (31. Dez. 2021)[1] | |
Bevölkerungsdichte: | 31 Einwohner je km2 | |
Postleitzahl: | 55481 | |
Vorwahl: | 06763 | |
Kfz-Kennzeichen: | SIM, GOA | |
Gemeindeschlüssel: | 07 1 40 094 | |
Adresse der Verbandsverwaltung: | Marktplatz 5 55481 Kirchberg (Hunsrück) | |
Website: | www.kirchberg-hunsrueck.de | |
Ortsbürgermeister: | Werner Nick | |
Lage der Ortsgemeinde Metzenhausen im Rhein-Hunsrück-Kreis | ||
![]() |
Metzenhausen liegt zentral im Hunsrück, östlich des Oberlaufs des Kyrbachs.
Das Dorf bekam seinen Namen von einem Adelsgeschlecht. 1278 wurde erstmals Conrad von Mentzenhusin (Metzenhausen) erwähnt. Um das Jahr 1310, nach neueren Erkenntnissen des Landeshauptarchiv Koblenz wohl 1330–1335, wird der Ort unter dem Namen Meczinhusin im Sponheimischen Gefälleregister der Grafschaft Sponheim erwähnt.[2][3][4] Bekanntester Vertreter dieses Metzenhausener Adelsgeschlechts, das knapp 500 Jahre vor Ort wirkte, war Johann III., der von 1531 bis 1540 Trierer Erzbischof war.
Mit der Besetzung des linken Rheinufers 1794 durch französische Revolutionstruppen wurde der Ort französisch, 1815 wurde er auf dem Wiener Kongress dem Königreich Preußen zugeordnet.
Seit 1946 ist der Ort Teil des Landes Rheinland-Pfalz.
Der Gemeinderat in Metzenhausen besteht aus sechs Ratsmitgliedern, die bei der Kommunalwahl am 26. Mai 2019 in einer Mehrheitswahl gewählt wurden, und dem ehrenamtlichen Ortsbürgermeister als Vorsitzendem.[5]
Ortsbürgermeister von Metzenhausen ist Werner Nick. Bei der Kommunalwahl am 26. Mai 2019 war kein Kandidat angetreten, er wurde durch den Gemeinderat wiedergewählt.[6][7]
![]() |
Blasonierung: „In von Gold und Blau in sechs Reihen geschachtem Feld ein schwarzer Pfahl, belegt mit einer silbernen Wolfsangel.“[8] |
Wappenbegründung: Das Schach erinnert an die ehemalige Zugehörigkeit des Ortes zur vorderen Grafschaft Sponheim, die Farben Schwarz und Silber und die Wolfsangel sind dem Wappen des Adelsgeschlechts der von Metzenhausen entnommen. |
Sehenswert ist die Kapelle Maria Himmelfahrt aus dem 15. Jahrhundert – mit dem Chor im gotischen Baustil errichtet. Buntglasfenster mit dem Trierer Erzbischof Johann III. von Metzenhausen.
Bärenbach | Belg | Büchenbeuren | Dickenschied | Dill | Dillendorf | Gehlweiler | Gemünden | Hahn | Hecken | Heinzenbach | Henau | Hirschfeld (Hunsrück) | Kappel | Kirchberg (Hunsrück) | Kludenbach | Laufersweiler | Lautzenhausen | Lindenschied | Maitzborn | Metzenhausen | Nieder Kostenz | Niedersohren | Niederweiler | Ober Kostenz | Raversbeuren | Reckershausen | Rödelhausen | Rödern | Rohrbach | Schlierschied | Schwarzen | Sohren | Sohrschied | Todenroth | Unzenberg | Wahlenau | Womrath | Woppenroth | Würrich
Alterkülz | Altweidelbach | Argenthal | Badenhard | Bärenbach | Belg | Belgweiler | Bell | Beltheim | Benzweiler | Bergenhausen | Beulich | Bickenbach | Biebern | Birkheim | Boppard | Braunshorn | Bubach | Buch | Büchenbeuren | Budenbach | Damscheid | Dichtelbach | Dickenschied | Dill | Dillendorf | Dommershausen | Dörth | Ellern | Emmelshausen | Erbach | Fronhofen | Gehlweiler | Gemünden | Gödenroth | Gondershausen | Hahn | Halsenbach | Hasselbach | Hausbay | Hecken | Heinzenbach | Henau | Hirschfeld | Hollnich | Holzbach | Horn | Hungenroth | Kappel | Karbach | Kastellaun | Keidelheim | Kirchberg | Kisselbach | Klosterkumbd | Kludenbach | Korweiler | Kratzenburg | Külz | Kümbdchen | Lahr | Laubach | Laudert | Laufersweiler | Lautzenhausen | Leiningen | Liebshausen | Lindenschied | Lingerhahn | Maisborn | Maitzborn | Mastershausen | Mengerschied | Mermuth | Metzenhausen | Michelbach | Mörschbach | Mörsdorf | Morshausen | Mühlpfad | Mutterschied | Nannhausen | Neuerkirch | Ney | Nieder Kostenz | Niederburg | Niederkumbd | Niedersohren | Niedert | Niederweiler | Norath | Ober Kostenz | Oberwesel | Ohlweiler | Oppertshausen | Perscheid | Pfalzfeld | Pleizenhausen | Ravengiersburg | Raversbeuren | Rayerschied | Reckershausen | Reich | Rheinböllen | Riegenroth | Riesweiler | Rödelhausen | Rödern | Rohrbach | Roth | Sankt Goar | Sargenroth | Schlierschied | Schnorbach | Schönborn | Schwall | Schwarzen | Simmern | Sohren | Sohrschied | Spesenroth | Steinbach | Thörlingen | Tiefenbach | Todenroth | Uhler | Unzenberg | Urbar | Utzenhain | Wahlbach | Wahlenau | Wiebelsheim | Womrath | Woppenroth | Würrich | Wüschheim | Zilshausen