world.wikisort.org - Deutschland

Search / Calendar

Die Verbandsgemeinde Ulmen ist eine Verwaltungseinheit in der Rechtsform einer Gebietskörperschaft im Landkreis Cochem-Zell in Rheinland-Pfalz. Der Verbandsgemeinde gehören die Stadt Ulmen sowie 15 eigenständige Ortsgemeinden an, der Verwaltungssitz ist in der namensgebenden Stadt Ulmen. Ihr Gebiet umfasst einen Abschnitt der Vulkaneifel.

Wappen Deutschlandkarte

Basisdaten
Bundesland:Rheinland-Pfalz
Landkreis: Cochem-Zell
Fläche: 146,96 km2
Einwohner: 11.071 (31. Dez. 2021)[1]
Bevölkerungsdichte: 75 Einwohner je km2
Kfz-Kennzeichen: COC, ZEL
Verbandsschlüssel: 07 1 35 5003
Verbandsgliederung: 16 Gemeinden
Adresse der
Verbandsverwaltung:
Marktplatz 1
56766 Ulmen
Website: www.ulmen.de
Bürgermeister: Alfred Steimers (CDU)
Lage der Verbandsgemeinde Ulmen im Landkreis Cochem-Zell
KarteSchmitt
Karte
Vorlage:Infobox Gemeindeverband in Deutschland/Wartung/Wappen
Stadtmitte von Ulmen mit dem Ulmener Maar
Stadtmitte von Ulmen mit dem Ulmener Maar
Fliegerhorst Büchel
Fliegerhorst Büchel
Staatsbad und Kurort Bad Bertrich
Staatsbad und Kurort Bad Bertrich

Die Bundesautobahn 48 und die Bundesstraßen 257 und 259 führen durch das Gebiet. Überörtlich bekannt sind neben der Stadt Ulmen mit dem Ulmener Maar, den Ulmener Burgen und dem Jungferweiher der Fliegerhorst Büchel und der Kurort Bad Bertrich.


Geographie


Naturräumlich gehört das Gebiet der Verbandsgemeinde zu den Landschaften Ueßbachbergland, Mittleres Ueßbachtal, Unteres Ueßbachtal, Gevenicher Hochfläche und Müllenbacher Riedelland.

Benachbarte Kommunen sind die Verbandsgemeinden Kelberg, Kaisersesch, Cochem, Zell (Mosel), Traben-Trarbach und Daun.


Verbandsangehörige Gemeinden


Ortsgemeinde, Stadt Fläche (km²) Einwohner
Alflen 13,42 813
Auderath 6,19 646
Bad Bertrich 8,71 1.031
Beuren 10,63 408
Büchel 12,84 1.164
Filz 3,11 85
Gevenich 7,12 716
Gillenbeuren 4,70 254
Kliding 5,27 212
Lutzerath 23,70 1.479
Schmitt 2,71 119
Ulmen, Stadt 28,62 3.384
Urschmitt 6,61 204
Wagenhausen 1,80 63
Weiler 7,32 288
Wollmerath 4,06 205
Verbandsgemeinde Ulmen 146,82 11.071

(Einwohner am 31. Dezember 2021)[1]


Bevölkerungsentwicklung


Die Entwicklung der Einwohnerzahl bezogen auf das heutige Gebiet der Verbandsgemeinde Ulmen; die Werte von 1871 bis 1987 beruhen auf Volkszählungen:[2][1]

JahrEinwohner
18154.365
18356.113
18716.398
19057.318
19398.112
19508.238
JahrEinwohner
19619.053
19709.780
19879.555
199710.830
200511.053
202111.071

Politik



Verbandsgemeinderat


Der Verbandsgemeinderat Ulmen besteht aus 28 ehrenamtlichen Ratsmitgliedern, die bei der Kommunalwahl am 26. Mai 2019 in einer personalisierten Verhältniswahl gewählt wurden, und dem hauptamtlichen Bürgermeister als Vorsitzendem.

Die Sitzverteilung im Verbandsgemeinderat:[3]

WahlSPDCDUFDPFWGFWBWGRGesamt
20196156128 Sitze
2014816428 Sitze
20097163228 Sitze
200461703228 Sitze

Bürgermeister


Bürgermeister der Verbandsgemeinde Ulmen ist seit dem 1. Januar 2010 Alfred Steimers (CDU). Bei der Direktwahl am 24. September 2017 wurde er mit einem Stimmenanteil von 83,6 % für weitere acht Jahre in seinem Amt bestätigt. Steimers ist Nachfolger von Hans-Werner Ehrlich, der das Amt seit 1993 ausübte.[4][5]




Einzelnachweise


  1. Statistisches Landesamt Rheinland-Pfalz – Bevölkerungsstand 2021, Kreise, Gemeinden, Verbandsgemeinden (Hilfe dazu).
  2. Statistisches Landesamt Rheinland-Pfalz – Regionaldaten
  3. Der Landeswahlleiter RLP: Verbandsgemeinderatswahl 2019 Ulmen. Abgerufen am 12. August 2019.
  4. Verbandsgemeinde Ulmen: Ernennung Bürgermeister Steimers. Abgerufen am 17. Dezember 2019.
  5. Birgit Pielen: Ulmen ist offen für eine Fusion. Trierischer Volksfreund, 10. März 2009, abgerufen am 17. Dezember 2019.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии