world.wikisort.org - Deutschland

Search / Calendar

Die Verbandsgemeinde Droyßiger-Zeitzer Forst im Burgenlandkreis in Sachsen-Anhalt wurde am 1. Januar 2010 gebildet. Vorläufer der Verbandsgemeinde war die Verwaltungsgemeinschaft Droyßiger-Zeitzer Forst. Da Mitgliedsgemeinden von Verbandsgemeinden in Sachsen-Anhalt mindestens 1.000 Einwohner haben müssen und ihre Anzahl auf acht beschränkt ist, gab es noch am selben Tag folgende Veränderungen:

Wappen Deutschlandkarte

Basisdaten
Bundesland:Sachsen-Anhalt
Landkreis: Burgenlandkreis
Fläche: 144,19 km2
Einwohner: 8666 (31. Dez. 2021)[1]
Bevölkerungsdichte: 60 Einwohner je km2
Kfz-Kennzeichen: BLK, HHM, NEB, NMB, WSF, ZZ
Verbandsschlüssel: 15 0 84 5052
Verbandsgliederung: 5 Gemeinden
Adresse der
Verbandsverwaltung:
Zeitzer Straße 15
06722 Droyßig
Website: http://www.vgem-dzf.de/
Bürgermeister: Uwe Kraneis
Lage der Verbandsgemeinde Droyßiger-Zeitzer Forst im Burgenlandkreis
Karte
Karte
Vorlage:Infobox Gemeindeverband in Deutschland/Wartung/Wappen

Die angegebenen Einwohnerzahlen beziehen sich jeweils auf den Stichtag 31. Dezember 2008.


Geographie


Die Verbandsgemeinde liegt an der Weißen Elster.


Mitgliedsgemeinden


Zur Verbandsgemeinde Droyßiger-Zeitzer Forst gehören die folgenden fünf Mitgliedsgemeinden:


Politik


Die Wahl zum Verbandsgemeinderat am 25. Mai 2014 führte bei einer Wahlbeteiligung von 57,7 % zu folgendem Ergebnis:[2]

ParteiSitzeStimmen
CDU733,6 %
Die Linke314,5 %
Wählergruppen10049,6 %

2016 wurde zudem der Bürgermeister der Verbandsgemeinde neu gewählt. Amtsinhaberin Manuela Hartung trat zu dieser Wahl nicht wieder an. In der Stichwahl am 18. September 2016 konnte sich der parteilose Uwe Kraneis mit 64,7 % der gültigen Stimmen gegen den CDU-Kandidaten Arnd Czapek durchsetzen.[3]


Wappen


Blasonierung: „In Silber eine blaue Weintraube mit zwei grünen Blättern und Stiel sowie schwarzen Ranken zwischen zwei aus den Außenseiten eines grünen Dreibergs wachsenden, in den Schildrand verschwindenden grünen Nadelbäumen mit schwarzem Stamm; der Dreiberg belegt mit einem silbern konturierten blauen Wellenbalken.“
Wappenbegründung: Die Farben der Verbandsgemeinde sind Grün - Weiß. Die Nadelbäume stehen für die waldreiche Umgebung der Region, nach der die Verbandsgemeinde ihren Namen gewählt hat. Der Dreiberg symbolisiert die bergige Landschaft, während der Wellenbalken die Weiße Elster darstellt. Die Weintraube gibt Auskunft über den hier betriebenen Weinanbau und nimmt Bezug auf die durch das Gebiet führende Weinstraße.

Das Wappen wurde vom Heraldiker Jörg Mantzsch aus Magdeburg gestaltet und am 8. November 2017 durch den Burgenlandkreis genehmigt.


Flagge


Die Flagge ist Grün - Weiß (1:1) gestreift (Querform:Streifen waagerecht verlaufend, Längsform: Streifen senkrecht verlaufend) und mittig mit dem Verbandsgemeindewappen belegt.


Verkehr


Durch die Verbandsgemeinde führen die Bundesstraßen 2 und 180. Außerdem liegen die Bahnhöfe Haynsburg und Wetterzeube an der Bahnstrecke Leipzig-Gera-Saalfeld im Verbandsgemeindegebiet.


Einzelnachweise


  1. Statistisches Landesamt Sachsen-Anhalt, Bevölkerung der Gemeinden – Stand: 31. Dezember 2021 (PDF) (Fortschreibung) (Hilfe dazu).
  2. Statistisches Landesamt Sachsen-Anhalt: Verbandsgemeinderatswahlen in Sachsen-Anhalt 2014
  3. Ergebnisse der Bürgermeisterwahlen in der Verbandsgemeinde Droyßiger-Zeitzer Forst 2016



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии