world.wikisort.org - Deutschland

Search / Calendar

Droßdorf ist ein Ortsteil der Gemeinde Gutenborn im Burgenlandkreis in Sachsen-Anhalt.

Droßdorf
Gemeinde Gutenborn
Höhe: 270 m ü. NN
Fläche: 10,36 km²
Einwohner: 694 (31. Dez. 2008)
Bevölkerungsdichte: 67 Einwohner/km²
Eingemeindung: 1. Januar 2010
Postleitzahl: 06712
Vorwahl: 03441
KarteSchellbach
Karte
Lage von Droßdorf in Gutenborn
Kirche von Rippicha
Kirche von Rippicha
Dorfstraße
Dorfstraße
Der Evangelische Kinderspielplatz in Rippicha (Foto von 2017) geht auf eine Idee von Pfarrer Oskar Brüsewitz zurück
Der Evangelische Kinderspielplatz in Rippicha (Foto von 2017) geht auf eine Idee von Pfarrer Oskar Brüsewitz zurück

Geographie


Droßdorf liegt etwa 6 km südlich von Zeitz.


Geschichte


Die erste urkundliche Erwähnung des Ortsteils Zetzschdorf fand um 1200 statt. Im Urkundenbuch Hst. Naumburg II 285 ist der 30. Oktober 1256 angegeben.[1]

Am 1. Juli 1950 wurden die bis dahin eigenständigen Gemeinden Frauenhain und Kuhndorf eingegliedert.

Oskar Brüsewitz war von 1970 bis zu seinem Freitod 1976 evangelisch-lutherischer Pfarrer in Rippicha; seine Grabstätte liegt hinter der Kirche Rippicha auf dem Friedhof.

Entwicklung der Einwohnerzahl (ab 1995 31. Dezember):

Jahr Einwohner
1990642
1995686
2000724
2001720
2002694
2003689

Datenquelle: Statistisches Landesamt Sachsen-Anhalt

Einwohnerzahlen für Zetzschdorf:

Jahr Einwohner
181655
184060[2]
190060[3]
191059[4]
192551[5]
193369[6]
198939
200470

Ortsteile der ehemaligen Gemeinde Droßdorf waren:

Mit den am 27. September 2009 anstehenden Kommunalwahlen wurde eine Gebietsreform umgesetzt, die Droßdorf zu einem Ortsteil der neuen Gemeinde Gutenborn machte. Seit dem 1. Januar 2010 gehört Droßdorf mit seinen Ortsteilen wie auch Bergisdorf, Heuckewalde und Schellbach mit den jeweiligen Ortsteilen zur Gemeinde Gutenborn.[7] Diese gehört seither zur Verbandsgemeinde Droyßiger-Zeitzer Forst.


Siehe auch




Commons: Droßdorf – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Wolfgang Kahl: Ersterwähnung Thüringer Städte und Dörfer. Ein Handbuch. Verlag Rockstuhl, Bad Langensalza, 2010, ISBN 978-3-86777-202-0, S. 338
  2. Alexander August Mützell, Leopold Krug (Hrsg.): Neues topographisch-statistisch-geographisches Wörterbuch des preußischen Staats. Fünfter Band. T–Z Und eine tabellarische Übersicht … der 857 kleinern Städte …. Bei Karl August Kümmel, Halle 1823 (Digitalisat).
  3. Christian Friedrich August Scharfe: Der Regierungsbezirk Merseburg. S. 186. eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche
  4. Ernst Eichler: Untersuchungen zur Ortsnamenkunde und Sprach- und Siedlungsgeschichte des Gebietes zwischen mittlerer Saale und Weisser Elster. Akademie-Verlag, 1984, eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche
  5. Gemeindeverzeichnis.de. In: gemeindeverzeichnis.de. Abgerufen am 28. Dezember 2014.
  6. Michael Rademacher: Kreis Zeitz. Online-Material zur Dissertation, Osnabrück 2006. In: treemagic.org.
  7. StBA: Gebietsänderungen vom 01. Januar bis 31. Dezember 2010

На других языках


- [de] Droßdorf

[en] Droßdorf

Droßdorf is a village and a former municipality in the Burgenlandkreis district, in Saxony-Anhalt, Germany. Since 1 January 2010, it is part of the municipality Gutenborn.

[ru] Дросдорф

Дросдорф (нем. Droßdorf) — коммуна в Германии, в земле Саксония-Анхальт.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии