Schweinebach (westallgäuerisch: Schwinəbach) ist ein Gemeindeteil der Gemeinde Maierhöfen im bayerisch-schwäbischen Landkreis Lindau (Bodensee).[2]
Schweinebach Gemeinde Maierhöfen | |
---|---|
Koordinaten: | 47° 41′ N, 10° 1′ O47.68498910.017882 |
Höhe: | 695–718 m ü. NHN |
Einwohner: | 18 (25. Mai 1987)[1] |
Postleitzahl: | 88167 |
Vorwahl: | 07562 |
![]() Schweinebach in der Gemeinde Maierhöfen |
f1 Karte mit allen Koordinaten des nördlichen und südlichen Siedlungsteils von Schweinebach: OSM
Der Weiler[3] liegt in der Region Westallgäu an der Bundesstraße 12, die den Ort teilt. Der südliche Teil (⊙47.68498910.017882) ist ein Weiler der bayerischen Gemeinde Maierhöfen, der nördliche Teil (⊙47.6862110.02) ist ein Weiler in der württembergischen Stadt Isny im Allgäu auf der Gemarkung Neutrauchburg.
Der Ortsname setzt sich aus dem mittelhochdeutschen Bestimmungswort swin für Schwein sowie dem Grundwort -bach zusammen und bedeutet (Siedlung am) Bach, an dem Schweine leben.[4]
Schweinebach wurde erstmal im Jahr 1345 als Swinobach erwähnt. Ab 1491 gehörte Schweinebach zur Stadt Isny. Im Jahr 1788 wurde die Marien- und Rochuskapelle als Pestkapelle erbaut.[5] Auf dem Messtischblatt Nr. 8326 „Isny“ von 1920 war der Ort bereits beidseitig der heutigen Bundesstraße 12 als Schweinebach mit insgesamt etwa einem Dutzend Gebäuden verzeichnet.[6]
Siehe auch: Liste der Baudenkmäler in Schweinebach
Anderhalbs | Beeren | Bengel | Biesen | Birkach | Buchers | Büchlenberg | Ehrhafts | Flucken | Greit | Grub | Gschwend | Happach | Hochstädt | Kitzensberg | Linden | Maierhöfen | Nagelringen | Neppen | Obersteig | Raschenberg | Reute | Riedholz | Ringenberg | Schanz | Scharfentöbele | Schwarzen | Schweinebach | Steinlishof | Stockach | Straß | Untersteig | Vorholz | Warmhalden | Wolfbühl