Sölderholz ist der Statistische Bezirk 45 und zugleich ein südöstlicher Stadtteil der kreisfreien Großstadt Dortmund.
Sölderholz Stadt Dortmund 51.4838888888897.5944444444444160 | |
---|---|
Höhe: | ca. 160 m ü. NHN |
Fläche: | 4,9 km² |
Einwohner: | 6047 (31. Dez. 2021)[1] |
Bevölkerungsdichte: | 1.235 Einwohner/km² |
Postleitzahl: | 44289 |
Vorwahl: | 0231 |
Statistischer Bezirk: | 45 |
Error: imagemap_invalid_desc Lage von Sölderholz in Dortmund | |
Sölderholz ist erst im letzten Jahrhundert als Stadtteil gewachsen. Sein Name leitet sich von „Sölder Holz“, mithin der zu Sölde, dem angrenzenden Stadtteil, gehörige Wald, ab.
Im Süden grenzt Sölderholz an Lichtendorf, das ebenfalls zum Statistischen Bezirk 45 gehört, im Westen an Aplerbeck und die Aplerbecker Mark, im Norden an Sölde und im Osten an Holzwickede. Außer an der Grenze zu Lichtendorf ist zu den angrenzenden Stadtteilen keine durchgehende Bebauung vorzufinden. In einem Waldgebiet zwischen Sölderholz und Holzwickede entspringt die Emscher.
Die Bebauung von Sölderholz ist im Wesentlichen durch Einfamilienhäuser bzw. Reihenhäuser geprägt. Weitere Bebauungen sind in Planung.
Das waldnahe Sölderholz gilt als beliebte Dortmunder Wohnlage und weist eine relativ niedrige Arbeitslosenquote und einen hohen Einkommensdurchschnitt auf.
Nordwestlich von Sölderholz verläuft die Bahnstrecke Hagen–Hamm. Sölderholz ist im ÖPNV durch Buslinien der DSW21 angebunden.
Am 31. Dezember 2021 lebten 6.047 Einwohner in Sölderholz (inklusive Lichtendorf).
Struktur der Sölderholzer Bevölkerung:
Das durchschnittliche Einkommen in Sölderholz liegt etwa 25 % über dem Dortmunder Durchschnitt.
Jahr | Einw. |
---|---|
1987 | 5876 |
2003 | 6292 |
2008 | 6242 |
2013 | 6061 |
2016 | 6076 |
2019 | 6121 |
Aplerbeck:
Aplerbeck (mit Aplerbecker Mark) |
Berghofen (mit Berghofer Mark) |
Schüren |
Sölde |
Sölderholz (mit Lichtendorf)
Brackel:
Asseln |
Brackel (mit Neuasseln) |
Wambel |
Wickede
Eving:
Brechten |
Eving (mit Kemminghausen) |
Holthausen |
Lindenhorst
Hombruch:
Barop (mit Schönau) |
Bittermark |
Brünninghausen (mit Renninghausen) |
Eichlinghofen (mit Salingen) |
Hombruch |
Kirchhörde-Löttringhausen (mit Großholthausen, Kirchhörde, Kleinholthausen, Löttringhausen und Schanze) |
Menglinghausen |
Persebeck-Kruckel-Schnee (mit Kruckel, Persebeck und Schnee) |
Rombergpark-Lücklemberg (mit Lücklemberg)
Hörde:
Benninghofen (mit Loh) |
Hacheney |
Holzen (mit Höchsten) |
Hörde (mit Clarenberg) |
Syburg (mit Buchholz) |
Wellinghofen (mit Niederhofen) |
Wichlinghofen
Huckarde:
Deusen |
Huckarde (mit Wischlingen) |
Jungferntal-Rahm (mit Jungferntal und Rahm) |
Kirchlinde (mit Hangeney)
Innenstadt-Nord:
Borsigplatz |
Hafen |
Nordmarkt
Innenstadt-Ost:
Kaiserbrunnen (mit Körne) |
Ruhrallee |
Westfalendamm (mit Gartenstadt)
Innenstadt-West:
City |
Dorstfeld |
Dorstfelder Brücke |
Westfalenhalle (mit Kreuzviertel)
Lütgendortmund:
Bövinghausen |
Kley |
Lütgendortmund (mit Holte-Kreta und Somborn) |
Marten |
Oespel |
Westrich (mit Dellwig)
Mengede:
Bodelschwingh |
Mengede (mit Brüninghausen) |
Nette |
Oestrich |
Schwieringhausen (mit Ellinghausen und Groppenbruch) |
Westerfilde
Scharnhorst:
Alt-Scharnhorst |
Derne |
Hostedde (mit Grevel) |
Kirchderne |
Kurl-Husen (mit Fleier, Husen und Kurl) |
Lanstrop |
Scharnhorst-Ost