world.wikisort.org - Deutschland

Search / Calendar

Roßbach ist ein Stadtteil von Witzenhausen im nordhessischen Werra-Meißner-Kreis.

Roßbach
Höhe: 241 (231–276) m ü. NHN
Fläche: 5,49 km²[1]
Einwohner: 626 (Dez. 2015)[2]
Bevölkerungsdichte: 114 Einwohner/km²
Eingemeindung: 1. Januar 1974
Postleitzahl: 37216
Vorwahl: 05542
Blick von Südosten auf Roßbach
Blick von Südosten auf Roßbach
Blick von Südosten auf Roßbach

Geographie


Roßbach liegt am Rand des Kaufunger Waldes im Übergangsbereich zum Kleinalmeröder Hügelland etwa 4,5 km (Luftlinie) südwestlich der Kernstadt von Witzenhausen am Wilhelmshäuser Bach. Durch die Ortschaft verläuft die Landesstraße 3389 (Dohrenbach–Roßbach–Kleinalmerode). Südlich des Dorfs liegt der Weiler Oberroßbach.

Die Gemarkung von Roßbach weist eine Besonderheit auf. Sie ist zweigeteilt in einen landwirtschaftlich genutzten gemeindegebundenen Teil und zusätzlich einen bewaldeten gemeindefreien Teil im Gutsbezirk Kaufunger Wald mit einer Fläche von 8,49 km², der bis zur Kammlinie vom Mühlenstein (607,2 m) zum Bilstein (641,2 m) und dessen Ostausläufer Große Kappe (572,5 m) reicht.


Geschichte


Evangelische Kirche
Evangelische Kirche

Erstmals urkundlich erwähnt wurde das Dorf im Jahre 1245. Der Ort gehörte bis 1821 zum hessischen Amt Ludwigstein/Witzenhausen und danach zum Landkreis Witzenhausen. Während der französischen Besetzung gehörte der Ort zum Kanton Witzenhausen im Königreich Westphalen (1807–1813).

Zum 1. Januar 1974 wurde Roßbach im Zuge der Gebietsreform in Hessen kraft Landesgesetz in die Stadt Witzenhausen eingegliedert.[3][4] Für die nach Witzenhausen eingegliederten, ehemals eigenständigen Gemeinden wurde je ein Ortsbezirk mit Ortsbeirat und Ortsvorsteher nach der Hessischen Gemeindeordnung gebildet.[5]


Bevölkerung


Einwohnerstruktur 2011

Nach den Erhebungen des Zensus 2011 lebten am Stichtag dem 9. Mai 2011 in Roßbach 651 Einwohner. Darunter waren 3 (0,5 %) Ausländer. Nach dem Lebensalter waren 90 Einwohner unter 18 Jahren, 259 zwischen 18 und 49, 147 zwischen 50 und 64 und 165 Einwohner waren älter.[6] Die Einwohner lebten in 273 Haushalten. Davon waren 69 Singlehaushalte, 102 Paare ohne Kinder und 81 Paare mit Kindern, sowie 15 Alleinerziehende und 6 Wohngemeinschaften. In 87 Haushalten lebten ausschließlich Senioren und in 159 Haushaltungen lebten keine Senioren.[6]

Einwohnerentwicklung

Quelle: Historisches Ortslexikon[1]
 1466:09 Hausgesesse
 1585:56 Hausgesesse
 1681:36 Hausgesesse
 1747:68 Mannschaften mit 67 Feuerstellen
Roßbach: Einwohnerzahlen von 1834 bis 2015
Jahr  Einwohner
1834
 
590
1840
 
579
1846
 
563
1852
 
556
1858
 
546
1864
 
577
1871
 
597
1875
 
597
1885
 
567
1895
 
573
1905
 
593
1910
 
626
1925
 
638
1939
 
701
1946
 
945
1950
 
960
1956
 
828
1961
 
803
1967
 
817
1970
 
791
1980
 
?
1990
 
?
2000
 
?
2011
 
651
2015
 
626
Datenquelle: Histo­risches Ge­mein­de­ver­zeich­nis für Hessen: Die Be­völ­ke­rung der Ge­mei­nden 1834 bis 1967. Wies­baden: Hes­sisches Statis­tisches Lan­des­amt, 1968.
Weitere Quellen: [1]; 2015[2]

Historische Religionszugehörigkeit

Quelle: Historisches Ortslexikon[1]
 1925:634 evangelische (= 99,37 %), drei katholische (= 0,47 %) Einwohner
 1961:705 evangelische (= 87,80 %), 79 katholische (= 9,84 %) Einwohner

Sonstiges



Einzelnachweise


  1. Roßbach, Werra-Meißner-Kreis. Historisches Ortslexikon für Hessen. (Stand: 24. Mai 2018). In: Landesgeschichtliches Informationssystem Hessen (LAGIS).
  2. Stadtteil Roßbach In: Webauftritt der Stadt Witzenhausen. Abgerufen im März 2022.
  3. Gesetz zur Neugliederung der Landkreise Eschwege und Witzenhausen (GVBl. II 330-21) vom 28. September 1973. In: Der Hessische Minister des Innern (Hrsg.): Gesetz- und Verordnungsblatt für das Land Hessen. 1973 Nr. 25, S. 353, § 10 (Online beim Informationssystem des Hessischen Landtags [PDF; 2,3 MB]).
  4. Statistisches Bundesamt (Hrsg.): Historisches Gemeindeverzeichnis für die Bundesrepublik Deutschland. Namens-, Grenz- und Schlüsselnummernänderungen bei Gemeinden, Kreisen und Regierungsbezirken vom 27.5.1970 bis 31.12.1982. W. Kohlhammer, Stuttgart/Mainz 1983, ISBN 3-17-003263-1, S. 410.
  5. Hauptsatzung. (PDF; 1,6 MB) § 6. In: Webauftritt. Stadt Witzenhausen, abgerufen im März 2022.
  6. Ausgewählte Daten über Bevölkerung und Haushalte am 9. Mai 2011 in den hessischen Gemeinden und Gemeindeteilen. (PDF; 1,0 MB) In: Zensus 2011. Hessisches Statistisches Landesamt, S. 58 und 114;.


Commons: Roßbach – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии