world.wikisort.org - Deutschland

Search / Calendar

Rattenkirchen ist eine Gemeinde im oberbayerischen Landkreis Mühldorf am Inn. Die Gemeinde ist Mitglied der Verwaltungsgemeinschaft Heldenstein.

Wappen Deutschlandkarte

Basisdaten
Bundesland:Bayern
Regierungsbezirk: Oberbayern
Landkreis: Mühldorf am Inn
Verwaltungs­gemeinschaft: Heldenstein
Höhe: 474 m ü. NHN
Fläche: 19,87 km2
Einwohner: 988 (31. Dez. 2021)[1]
Bevölkerungsdichte: 50 Einwohner je km2
Postleitzahl: 84431
Vorwahlen: 08082, 08636
Kfz-Kennzeichen: MÜ, VIB, WS
Gemeindeschlüssel: 09 1 83 138
Gemeindegliederung: 31 Gemeindeteile
Adresse der Verbandsverwaltung: Schulstraße 5a
84431 Heldenstein
Website: www.rattenkirchen.de
Erster Bürgermeister: Rainer Greilmeier (CSU / FWG)
Lage der Gemeinde Rattenkirchen im Landkreis Mühldorf am Inn
Karte
Karte

Geografie



Geografische Lage


Die Gemeinde liegt in der Region Südostoberbayern.


Gemeindegliederung


Es gibt 31 Gemeindeteile (in Klammern ist der Siedlungstyp angegeben):[2][3]

Es gibt nur die Gemarkung Rattenkirchen.


Geschichte



Verwaltungsgeschichte


Rattenkirchen gehörte zum Rentamt Landshut und zum Landgericht Neumarkt des Kurfürstentums Bayern. Mittels der Obmannschaft Rattenkirchen übte das Erzstift Salzburg bis zu seiner Aufhebung im Jahr 1803 die niedere Gerichtsbarkeit über seine hiesigen Untertanen aus.


Einwohnerentwicklung


Zwischen 1988 und 2018 wuchs die Gemeinde von 776 auf 980 um 204 Einwohner bzw. um 26,3 %.


Politik



Gemeinderat


Zur Gemeinderatswahl 2020 trat ausschließlich die Liste CSU/Freie Wählergemeinschaft an, die alle acht Sitze im Gemeinderat besetzt.[4]


Bürgermeister


Erster Bürgermeister ist Rainer Greilmeier (CSU/Freie Wählergemeinschaft). Er wurde im Jahr 2014 Nachfolger von Rupert Aigner (CSU/Freie Wählergemeinschaft).


Wappen


Wappen Gde. Rattenkirchen
Wappen Gde. Rattenkirchen
Blasonierung: „In Gold ein rot bordierter silberner Balken, der mit fünf schwarzen Kugeln belegt ist; darüber ein sechsstrahliger blauer Stern, darunter ein rot gezungter schwarzer Löwenkopf.“[5]

Wappenführung seit 1983


Bau- und Bodendenkmäler



Wirtschaft und Infrastruktur



Wirtschaft einschließlich Land- und Forstwirtschaft


2020 gab es in der Gemeinde 176 sozialversicherungspflichtige Arbeitsplätze. Von der Wohnbevölkerung standen 459 Personen in einem versicherungspflichtigen Beschäftigungsverhältnis. Damit war die Zahl der Auspendler um 283 Personen größer als die der Einpendler. 13 Einwohner waren arbeitslos. 2020 gab es 25 landwirtschaftliche Betriebe.


Bildung


Es gibt folgende Einrichtung (Stand: 1. März 2021):


Persönlichkeiten




Commons: Rattenkirchen – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Genesis Online-Datenbank des Bayerischen Landesamtes für Statistik Tabelle 12411-003r Fortschreibung des Bevölkerungsstandes: Gemeinden, Stichtag (Einwohnerzahlen auf Grundlage des Zensus 2011) (Hilfe dazu).
  2. Gemeinde Rattenkirchen in der Ortsdatenbank der Bayerischen Landesbibliothek Online. Bayerische Staatsbibliothek
  3. Gemeinde Rattenkirchen, Liste der amtlichen Gemeindeteile/Ortsteile im BayernPortal des Bayerischen Staatsministerium für Digitales, abgerufen am 22. Dezember 2021.
  4. Gemeinderat | Rattenkirchen. Abgerufen am 20. Dezember 2020.
  5. Eintrag zum Wappen von Rattenkirchen in der Datenbank des Hauses der Bayerischen Geschichte

На других языках


- [de] Rattenkirchen

[en] Rattenkirchen

Rattenkirchen is a municipality in the district of Mühldorf in Bavaria in Germany.

[ru] Раттенкирхен

Раттенкирхен (нем. Rattenkirchen) — коммуна в Германии, в земле Бавария.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии