world.wikisort.org - Deutschland

Search / Calendar

Luckaitztal (niedersorbisch Łukajcyny doł) ist eine Gemeinde im Landkreis Oberspreewald-Lausitz in Brandenburg. Sie gehört dem Amt Altdöbern an.

Wappen Deutschlandkarte
?

Basisdaten
Bundesland:Brandenburg
Landkreis: Oberspreewald-Lausitz
Amt: Altdöbern
Höhe: 96 m ü. NHN
Fläche: 41,91 km2
Einwohner: 776 (31. Dez. 2021)[1]
Bevölkerungsdichte: 19 Einwohner je km2
Postleitzahl: 03229
Vorwahlen: 03541, 035434 (Muckwar, Luckaitz, Neudöbern, Rettchensdorf)Vorlage:Infobox Gemeinde in Deutschland/Wartung/Vorwahl enthält Text
Kfz-Kennzeichen: OSL, CA, SFB
Gemeindeschlüssel: 12 0 66 202
Gemeindegliederung: 4 Ortsteile
Adresse der Amtsverwaltung: Marktstraße 1
03229 Altdöbern
Website: www.amt-altdoebern.de
Bürgermeister: Roland Schneider
Lage der Gemeinde Luckaitztal im Landkreis Oberspreewald-Lausitz
Karte
Karte

Gemeindegliederung


Luckaitztal besteht aus folgenden Ortsteilen:

Hinzu kommen die Wohnplätze Alte Försterei, Alte Mühle, Ausbau, Bohnenmühle, Fuchsmühle, Gielow, Obermühle, Untermühle und Waldhaus.[2]


Geschichte


Buchwäldchen, Gosda, Muckwar und Schöllnitz gehörten von 1817 bis 1952 zum Landkreis Calau (bis 1947 in der preußischen Provinz Brandenburg, von 1947 bis 1952 im Land Brandenburg). Von 1952 bis 1993 waren die Orte Teil des Kreises Calau (bis 1990 im DDR-Bezirk Cottbus, von 1990 bis 1993 wieder im Land Brandenburg). Seit der Kreisreform 1993 liegen sie im Landkreis Oberspreewald-Lausitz.

Luckaitztal entstand am 31. März 2002 aus dem freiwilligen Zusammenschluss der bis dahin selbstständigen Gemeinden Buchwäldchen, Muckwar, Gosda und Schöllnitz.[3]


Bevölkerungsentwicklung


Jahr Einwohner
2002970
2005961
2010875
2015822
Jahr Einwohner
2016811
2017806
2018787
2019779
2020767
2021776

Gebietsstand des jeweiligen Jahres, Einwohnerzahl: Stand 31. Dezember[4][5][6], ab 2011 auf Basis des Zensus 2011


Politik



Gemeindevertretung


Die Gemeindevertretung von Luckaitztal besteht aus 10 Gemeindevertretern und dem ehrenamtlichen Bürgermeister. Die Kommunalwahl am 26. Mai 2019 führte zu folgendem Ergebnis:[7]

Wählergruppe Stimmenanteil Sitze
Wählergemeinschaft Schöllnitz 38,1 % 4
Wählergruppe Gosda-Zwietow-Weißag 22,5 % 2
Wählergruppe Dorfclub Muckwar 19,8 % 2
Wählergruppew Buchwäldchen 19,7 % 2

Bürgermeister


Schneider wurde in der Bürgermeisterwahl am 26. Mai 2019 ohne Gegenkandidat mit 67,1 % der gültigen Stimmen für eine weitere Amtszeit von fünf Jahren[9] gewählt.[10]


Sehenswürdigkeiten


In der Liste der Baudenkmale in Luckaitztal und in der Liste der Bodendenkmale in Luckaitztal stehen die in der Denkmalliste des Landes Brandenburg eingetragenen Denkmale.

Nördlich der Ortschaft Weißag steht in der Calauer Schweiz der Luckaitztaler Ziegelturm, ein knapp 43 Meter hoher Aussichtsturm. Er wurde zwischen 2018 und 2020 als Ersatz für einen Aussichtsturm aus Holz gebaut, der 2014 wegen Schäden am Holztragwerk abgerissen werden musste.


Verkehr


Bahnhof Luckaitztal
Bahnhof Luckaitztal

Luckaitztal liegt an der Kreisstraße K 6619 zwischen Bronkow und Altdöbern. Durch den Ortsteil Muckwar führt die Landesstraße L 53 in Richtung Calau bzw. Altdöbern. Die nächstgelegene Autobahnanschlussstelle ist Bronkow an der A 13 Berlin–Dresden.

Durch die Gemeinde verläuft die Bahnstrecke Lübbenau–Kamenz mit dem Haltepunkt Luckaitztal (früher Schöllnitz) und dem Bahnhof Altdöbern. Beide werden von der Regionalbahnlinie RB 24 Eberswalde–Berlin–Senftenberg bedient.

Innerhalb des Gemeindegebiets rund anderthalb Kilometer westlich von Luckaitz liegt der Flugplatz Bronkow. Er wurde 1936 und 1937 als Militärflugplatz gebaut und wird seit 2004 von einem Fliegerclub betrieben.


Persönlichkeiten



Einzelnachweise


  1. Bevölkerungsentwicklung und Flächen der kreisfreien Städte, Landkreise und Gemeinden im Land Brandenburg 2021 (Fortgeschriebene amtliche Einwohnerzahlen, bezogen auf den aktuellen Gebietsstand) (Hilfe dazu).
  2. Dienstleistungsportal der Landesverwaltung Brandenburg. Gemeinde Luckaitztal
  3. StBA: Änderungen bei den Gemeinden Deutschlands, siehe 2002
  4. Historisches Gemeindeverzeichnis des Landes Brandenburg 1875 bis 2005. Landkreis Oberspreewald-Lausitz. S. 22–25
  5. Bevölkerung im Land Brandenburg von 1991 bis 2015 nach Kreisfreien Städten, Landkreisen und Gemeinden, Tabelle 7
  6. Amt für Statistik Berlin-Brandenburg (Hrsg.): Statistischer Bericht A I 7, A II 3, A III 3. Bevölkerungsentwicklung und Bevölkerungsstand im Land Brandenburg (jeweilige Ausgaben des Monats Dezember)
  7. Ergebnis der Kommunalwahl am 26. Mai 2019
  8. Kommunalwahlen 26.10.2003. Bürgermeisterwahlen, S. 28
  9. Brandenburgisches Kommunalwahlgesetz, § 73 (1)
  10. Ergebnis der Bürgermeisterwahl am 26. Mai 2019 (Memento des Originals vom 23. August 2019 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/wahlen.brandenburg.de


Commons: Luckaitztal – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Wikivoyage: Luckaitztal – Reiseführer

На других языках


- [de] Luckaitztal

[en] Luckaitztal

Luckaitztal (Lower Sorbian Lukajca Dolk) is a municipality in the Oberspreewald-Lausitz district, in Lower Lusatia, Brandenburg, Germany.

[ru] Лукайцталь

Лукайцталь (нем. Luckaitztal) — коммуна в Германии, в земле Бранденбург.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии