Hardterbroich-Pesch ist ein Stadtteil Mönchengladbach im Stadtbezirk Ost. Der Stadtteil ist einer der einwohnerreichsten in Mönchengladbach.
Hardterbroich-Pesch Stadt Mönchengladbach 51.1927576.455495 | |
---|---|
Fläche: | 2,21 km² |
Einwohner: | 13.694 (31. Dez. 2020)[1] |
Bevölkerungsdichte: | 6.188 Einwohner/km² |
Postleitzahl: | 41065 |
Vorwahl: | 02161 |
![]() Lage von Hardterbroich-Pesch im Stadtbezirk Ost der Stadt Mönchengladbach | |
Der Stadtteil Hardterbroich-Pesch liegt nahe der Stadtmitte von Mönchengladbach sowie dem Hauptbahnhof.
In Hardterbroich-Pesch steht am Platz der Republik das Hallenbad Vitusbad. Es handelt sich um den Neubau des nach einem Brand zerstörten ehemaligen Zentralbades. Zudem gibt es im unmittelbar benachbarten Stadtteil Bungt den Volksgarten, einen großen Park mit Spielplatz an einem Weiher und dem Freibad Volksbad.
Am Platz der Republik, in unmittelbarer Nähe zum Hauptbahnhof liegt das Berufskolleg für Technik und Medien sowie das Berufskolleg Volksgartenstraße für Wirtschaft und Verwaltung als weiterführende Schule. In der Nähe der „Hardterbroicherstraße“ liegt die Gemeinschaftsgrundschule Schulstraße.
Netzwerk für den Stadtteil Hardterbroich-Pesch
Stadtbezirk Nord:
Am Wasserturm |
Dahl |
Eicken |
Gladbach |
Hardt‑Mitte |
Hardter Wald |
Ohler |
Venn |
Waldhausen |
Westend |
Windberg
Stadtbezirk Ost:
Bettrath‑Hoven |
Bungt |
Flughafen |
Giesenkirchen‑Mitte |
Giesenkirchen‑Nord |
Hardterbroich‑Pesch |
Lürrip |
Neuwerk‑Mitte |
Schelsen |
Uedding
Stadtbezirk Süd:
Bonnenbroich‑Geneicken |
Geistenbeck |
Grenzlandstadion |
Heyden |
Hockstein |
Mülfort |
Odenkirchen‑Mitte |
Odenkirchen‑West |
Pongs |
Rheydt |
Sasserath |
Schloss Rheydt |
Schmölderpark |
Schrievers
Stadtbezirk West:
Hauptquartier |
Hehn |
Holt |
Rheindahlen‑Land |
Rheindahlen‑Mitte |
Wanlo |
Wickrath‑Mitte |
Wickrath‑West |
Wickrathberg
Historische Stadtbezirke bis zum 22. Oktober 2009: Giesenkirchen | Hardt | Neuwerk | Odenkirchen | Rheindahlen | Rheydt‑Mitte | Rheydt‑West | Stadtmitte | Volksgarten | Wickrath