world.wikisort.org - Deutschland

Search / Calendar

Mönchengladbach-Stadtmitte war bis 2009 mit über 57.000 Einwohnern der einwohnerstärkste unter den damals insgesamt zehn Stadtbezirken der Stadt Mönchengladbach. Zum Stadtbezirk gehörten neben der eigentlichen Innenstadt (Stadtteil Gladbach) die amtlichen Stadtteile Windberg (mit Großheide), Eicken, Am Wasserturm, Waldhausen, Westend (mit Speick), Dahl (mit Hermges) und Ohler.

Ehemaliger Stadtbezirk
Mönchengladbach-Stadtmitte
Stadt Mönchengladbach
Der Ortsteil führte kein eigenes Wappen
Der Ortsteil führte kein eigenes Wappen
Höhe: 40–77 m ü. NN
Fläche: 15,8 km²
Einwohner: 57.550 (31. Dez. 2008)[1]
Bevölkerungsdichte: 3.642 Einwohner/km²
Postleitzahlen: 41061, 41063, 41065, 41066, 41068, 41069
Vorwahl: 02161
Karte
Karte
Lage des früheren Stadtbezirks Stadtmitte im Stadtgebiet von Mönchengladbach bis Oktober 2009
Wasserturm an der Viersener Straße
Wasserturm an der Viersener Straße
Wasserturm an der Viersener Straße

Der Stadtbezirk wurde am 22. Oktober 2009 mit dem Stadtbezirk Hardt zum neuen Stadtbezirk Nord zusammengelegt.[2][3] Diese Verwaltungsreform war am 27. Februar 2008 vom Mönchengladbacher Stadtrat mit der knappen Mehrheit von nur einer Stimme beschlossen worden.[4]


Einzelnachweise


  1. Statistisches Handbuch Mönchengladbach 2006–2010@1@2Vorlage:Toter Link/www.probuerger.de (Seite nicht mehr abrufbar, Suche in Webarchiven)  Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
    Online-Broschüre der Stadt Mönchengladbach, Fachbereich Stadtentwicklung und Planung. Abgerufen am 16. Januar 2013.
  2. Stadtbezirke und Stadtteile. Stadt Mönchengladbach. Abgerufen am 15. Januar 2013.
  3. 4 Stadtbezirke ohne die Bürger zu fragen. BürgerZeitung Mönchengladbach. Abgerufen am 15. Januar 2013.
  4. Ralf Jüngermann: Vier Bezirke – ein Zitter-Sieg. RP Online GmbH. 28. Februar 2008. Abgerufen am 15. Januar 2013.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии