world.wikisort.org - Deutschland

Search / Calendar

Sasserath ist ein Stadtteil von Mönchengladbach und gehört zum Stadtbezirk Süd. Am 31. Dezember 2020 lebten in Sasserath 838 Menschen.[1]

Sasserath
Stadt Mönchengladbach
Der Ortsteil führt kein eigenes Wappen
Der Ortsteil führt kein eigenes Wappen
Einwohner: 838 (31. Dez. 2020)[1]
Postleitzahl: 41199
Vorwahl: 02166
Karte
Karte
Lage von Sasserath im Stadtbezirk Süd der Stadt Mönchengladbach
Sasserath/Sasseradt auf einer Karte von 1620
Sasserath/Sasseradt auf einer Karte von 1620
Sasserath/Sasseradt auf einer Karte von 1620

Geografie


Sasserath liegt im Stadtbezirk Süd der Stadt Mönchengladbach. Rheydt, der Hauptort des Stadtbezirks, befindet sich rund 5,1 Kilometer Luftlinie entfernt in nördlicher Richtung. Sasserath ist ein Straßendorf an der von Odenkirchen nach Jüchen verlaufenden B 59. Der Ort hat eine Nord-Süd- beziehungsweise Ost-West-Ausdehnung von je rund 700 Metern.

Zu Sasserath gehörig, befindet sich südwestlich davon der Ortsteil Mongshof.


Nachbargemeinden


Güdderath Odenkirchen Dürselen
zu Jüchen
Güdderath Kamphausen
zu Jüchen
Holz
zu Jüchen
Otzenrath
zu Jüchen
Schaan
zu Jüchen

Wirtschaft und Infrastruktur



Straße


Südöstlich führt die B 59 zur Autobahnauffahrt Mönchengladbach-Odenkirchen (13) zur A 44. Westlich führen die L 19 und die L 39 zur Autobahnauffahrt Mönchengladbach-Güdderath (14) der A 61.


Bahn


Der nächste Bahnhof ist der Bahnhof Rheydt-Odenkirchen. An diesem Bahnhof verkehren die Züge RE 8 und RB 27 von Mönchengladbach Hauptbahnhof bis Koblenz Hauptbahnhof.


Bus


In der Ortschaft gibt es insgesamt vier Bushaltestellen, die von den Linien 020 (Giesenkirchen, Tackhütte – Sasserath, Mongshof) und 097 (Mönchengladbach Hauptbahnhof – Jüchen, Schulzentrum) bedient werden.


Unternehmen


Westlich von Sasserath befindet sich das Gewerbegebiet Regiopark Güdderath.


Baudenkmäler


Ein Kriegerehrenmal ist das einzige zu den Baudenkmälern der Stadt Mönchengladbach zählende Bauwerk auf Sasserather Gebiet.


Quellenangaben und Einzelnachweise


  1. Stadt Mönchengladbach, Der Oberbürgermeister, Fachbereich Stadtentwicklung und Planung, Abt. Statistik (Hrsg.): Die Bevölkerung der Stadt Mönchengladbach am Ort der Hauptwohnung nach Stadtbezirken und Stadtteilen am 31.12.2020. Mönchengladbach 27. Januar 2021 (moenchengladbach.de [PDF; 52 kB; abgerufen am 22. August 2021]).



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии