Hagenhausen ist ein Gemeindeteil der Stadt Altdorf bei Nürnberg im Landkreis Nürnberger Land (Mittelfranken, Bayern).
Hagenhausen Gemeinde Altdorf b.Nürnberg 49.38027777777811.4025398 | |
---|---|
Höhe: | 398 (389–411) m ü. NHN |
Einwohner: | 681 (2. Jan. 2017)[1] |
Eingemeindung: | 1. Januar 1978 |
Postleitzahl: | 90518 |
Vorwahl: | 09187 |
![]() Der Altdorfer Gemeindeteil Hagenhausen |
Das Kirchdorf liegt etwa drei Kilometer östlich von Altdorf.[2] Durch den Ort fließt der in die Schwarzach entwässernde Raschbach.
Bis zum Ende des 19. Jahrhunderts gehörte Hagenhausen zur Oberpfalz. 1895 erfolgte die Eingliederung des Ortes in das Bezirksamt Nürnberg, dem späteren Landkreis Nürnberg. Mit dem Gemeindeedikt (1808) wurde Hagenhausen eine Ruralgemeinde. Am 1. Januar 1978 wurde diese im Rahmen der bayerischen Gebietsreform nach Altdorf eingemeindet.
Jahr | 1910[3] | 1933[4] | 1939[4] | 1987[5] | 2013 | 2016[1] |
---|---|---|---|---|---|---|
Einwohnerzahl | 249 | 263 | 257 | 448 | 660 | 681 |
In Hagenhausen befindet sich die 1072 geweihte katholische Kirche St. Maria Dolorosa.[6]
Siehe: Baudenkmäler in Hagenhausen
Adelheim | Altdorf bei Nürnberg | Au | Eismannsberg | Fallhaus | Grünsberg | Hagenhausen | Hegnenberg | Lochmannshof | Ludersheim | Oberrieden | Oberwellitzleithen | Prackenfels | Prethalmühle | Pühlheim | Rasch | Raschbach | Röthenbach bei Altdorf | Schleifmühle | Stürzelhof | Unterrieden | Unterwellitzleithen | Wappeltshofen | Weinhof | Ziegelhütte