Adelheim ist ein Gemeindeteil der Stadt Altdorf bei Nürnberg im Landkreis Nürnberger Land (Mittelfranken, Bayern).
Adelheim Stadt Altdorf bei Nürnberg 49.403736211.4373238458 | |
---|---|
Höhe: | 458 m ü. NHN |
Einwohner: | 38 (5. Jan. 2021)[1] |
Postleitzahl: | 90518 |
Vorwahl: | 09187 |
![]() Ortsansicht |
Der Weiler grenzt nördlich an Pühlheim und liegt im Raschbachtal.[2]
Bis in das Jahr 1360 hieß der Weiler Ottelhaim. Als damals der Ort vom Burggrafen von Nürnberg zum Gebiet der Freien Reichsstadt übernommen wurde, hat man ihn in Adelheim umbenannt. Albrecht der Schöne aus dem Hause Hohenzollern und Burggraf zu Nürnberg hat das Pflegamt Altdorf unter anderem zusammen mit Adelheim von seinem Neffen Johann von Nassau gekauft. 1801 hatte der Ort zwei Bauernhöfe. Die Einwohneranzahl hat sich seit 1796 nur minimal geändert.
Mit dem Gemeindeedikt (1808) gehörte Adelheim zur Ruralgemeinde Pühlheim. Am 1. Januar 1978 wurde der Ort im Rahmen der bayrischen Gebietsreform nach Altdorf eingemeindet.
Siehe: Baudenkmäler in Adelheim
Jahr | 1987[3] | 2013 | 2016 | 2020 |
---|---|---|---|---|
Einwohnerzahl | 24 | 31 | 36 | 38 |
Adelheim | Altdorf bei Nürnberg | Au | Eismannsberg | Fallhaus | Grünsberg | Hagenhausen | Hegnenberg | Lochmannshof | Ludersheim | Oberrieden | Oberwellitzleithen | Prackenfels | Prethalmühle | Pühlheim | Rasch | Raschbach | Röthenbach bei Altdorf | Schleifmühle | Stürzelhof | Unterrieden | Unterwellitzleithen | Wappeltshofen | Weinhof | Ziegelhütte