Pühlheim ist ein Gemeindeteil der Stadt Altdorf bei Nürnberg im Landkreis Nürnberger Land (Mittelfranken, Bayern).
Pühlheim Stadt Altdorf bei Nürnberg 49.410511.38774471 | |
---|---|
Höhe: | 471 (466–499) m ü. NHN |
Einwohner: | 166 (2. Jan. 2017)[1] |
Eingemeindung: | 1. Januar 1978 |
Postleitzahl: | 90518 |
Vorwahl: | 09187 |
![]() Pühlheim mit seinem früheren Schulhaus |
Das Dorf liegt in der Nähe der Bundesautobahn 6 an der Straße von Unterrieden nach Hegnenberg. Der Raschbach fließt westlich und der Auerbach östlich des Ortes vorbei. Im Ort gibt es keine Straßennamen, die postalische Anschrift besteht stattdessen aus einer Kombination von Ortsname und Hausnummer. Eine Haltestelle der VGN-Buslinie 554 von Altdorf nach Raschbach befindet sich im Ort.[2]
Mit dem Gemeindeedikt (1808) wurde Pühlheim eine Ruralgemeinde, zu der Adelheim, Hegnenberg und Raschbach gehörte. Am 1. Januar 1978 wurde sie im Rahmen der bayerischen Gebietsreform nach Altdorf eingemeindet.
Jahr | 1910[3] | 1933[4] | 1939[4] |
---|---|---|---|
Einwohnerzahl | 298 | 311 | 281 |
Jahr | 1987[5] | 2013 | 2016[1] |
---|---|---|---|
Einwohnerzahl | 119 | 129 | 166 |
Siehe: Baudenkmäler in Pühlheim
Südlich von Pühlheim an der Straße nach Unterrieden steht rechts die Pühlheimer Dorfeiche. Die Eiche ist als Naturdenkmal ausgewiesen.
Adelheim | Altdorf bei Nürnberg | Au | Eismannsberg | Fallhaus | Grünsberg | Hagenhausen | Hegnenberg | Lochmannshof | Ludersheim | Oberrieden | Oberwellitzleithen | Prackenfels | Prethalmühle | Pühlheim | Rasch | Raschbach | Röthenbach bei Altdorf | Schleifmühle | Stürzelhof | Unterrieden | Unterwellitzleithen | Wappeltshofen | Weinhof | Ziegelhütte