Flaberg ist ein Ortsteil von Gummersbach im Oberbergischen Kreis im südlichen Nordrhein-Westfalen.
Flaberg Stadt Gummersbach 51.02257.4533333333333 | ||
---|---|---|
Höhe: | 186–253 m ü. NN | |
Einwohner: | 241 (31. Dez. 2019) | |
Postleitzahl: | 51647 | |
Vorwahlen: | 02261, 02263 | |
Lage von Flaberg in Gummersbach | ||
Flaberg |
Der Ort liegt an einem Berghang über dem Unterlauf der in die Leppe mündenden Gelpe im Nordwestzipfel der Stadtgemeinde, knapp zehn Kilometer westlich von deren Zentrum.
1542 fand der Ort erstmals urkundliche Erwähnung, als in der Türkensteuerliste ein Einwohner op dem Vladberge aufgeführt wurde.[1]
Der Weiler Flaberg gehörte bis 1806 zur Reichsherrschaft Gimborn-Neustadt.[2]
Die Haltestelle von Flaberg wird über die Buslinie 316 (Gummersbach - Lindlar) angeschlossen.
Apfelbaum | Becke | Berghausen | Bernberg | Birnbaum | Börnchen | Bracht | Bredenbruch | Brink | Bruch | Brunohl | Bünghausen | Deitenbach | Derschlag | Dieringhausen | Drieberhausen | Dümmlinghausen | Elbach | Erbland | Erlenhagen | Flaberg | Frömmersbach | Grünenthal | Gummeroth | Hagen | Halstenbach | Hardt | Hardt-Hanfgarten | Helberg | Herreshagen | Hesselbach | Höfen | Hömel | Hülsenbusch | Hunstig | Kalkkuhl | Karlskamp | Kalteneich | Koverstein | Lantenbach | Lieberhausen | Liefenroth | Lobscheid | Lope | Lützinghausen | Luttersiefen | Mittelstebecke | Mühle | Neuenhaus | Neuenschmiede | Niedergelpe | Niedernhagen | Niederseßmar | Nochen | Oberrengse | Obergelpe | Ohmig | Peisel | Piene | Rebbelroth | Recklinghausen | Reininghausen | Remmelsohl | Rodt | Rospe | Schneppsiefen | Schönenberg | Schusterburg | Sonnenberg | Steinenbrück | Straße | Strombach | Unnenberg | Veste | Vollmerhausen | Waldesruh | Wasserfuhr | Wegescheid | Windhagen | Wörde | Würden