world.wikisort.org - Deutschland

Search / Calendar

Windhagen ist ein Ortsteil der Stadt Gummersbach im Oberbergischen Kreis im südlichen Nordrhein-Westfalen.

Windhagen
Höhe: 289–354 m ü. NN
Einwohner: 1767 (30. Jun. 2016)
Postleitzahl: 51647
Vorwahl: 02261
Windhagen (Gummersbach)
Windhagen (Gummersbach)

Lage von Windhagen in Gummersbach


Lage und Beschreibung


Der Ort liegt ca. 2,9 km nördlich vom Stadtzentrum entfernt.


Geschichte



Anfänge


Die Namensendung -hagen bedeutet von einer Hecke eingehegter Platz in einer Waldeinfriedung. Somit kann die Entstehung des Ortes in die große Rodungszeit des Hochmittelalters (11.–13. Jahrhundert) datiert werden. Allerdings könnten die Funde eines neolithischen Steinmeißels sowie einer Spinnwirtel aus Ton nahe der Eisenbahntrasse im Jahre 1919 (beide Artefakte befinden sich im Rheinischen Landesmuseum in Bonn) auf wesentlich frühere Siedlungs- oder zumindest Wanderungstätigkeit in der Region deuten.

Vermutlich lag die Keimzelle Windhagens am Hang oberhalb der Quelle des Gummersbachs, da die tiefer liegenden versumpften Auen gewöhnlich erst deutlich später besiedelt wurden. Auch die Namensbeifügung Wind- könnte auf „luftigere“ Eigenschaften des frühen Ortskerns hinweisen.


Erstnennung


Um 1300 wurde der Ort erstmals um 1450 urkundlich in einer Liste der Wachszinsigen des Kölner Apostelstiftes erwähnt:


Mittelalter


Bereits im Mittelalter dürfte in Windhagen ein bedeutender Hof gewesen sein, da es allein drei BurgenFeste Häuser oder Kasteele (niederdeutsch für Kastelle) – aufwies, von denen um 1815 noch alle, heute nur noch eine existiert(en). Versehen mit Schießscharten und Mauersteinen von teilweise einem Meter Kantenlänge lässt sie heute noch auf die Verteidigungsbereitschaft ihrer Erbauer schließen. 1951 förderten Grabungen im nahen Umfeld der Burg ein Kurzschwert sowie Keramikscherben zu Tage; die Funde wurden ins 14./15. Jahrhundert datiert.


Bevölkerungsentwicklung


Jahr Einwohner
1586ca. 100
1748151
1798217
1863258
1905547
1910719
1980ca. 1.800
20041.781
20101.737

Neuzeit



Kirchen



Freizeit



Vereinswesen



Sport



Schulen



Wirtschaft und Industrie


In Windhagen befindet sich Gummersbachs größtes zusammen hängendes Gewerbegebiet, dessen älterer Teil „Windhagen-Ost“ (70.000 m²; Erschließung seit den 1980er Jahren) vollständig vermarktet ist. „Windhagen West“ (124.000 m²), das als wohl bekanntestes Unternehmen die GIZEH Raucherbedarf GmbH beherbergt, ist bereits komplett erschlossen und zu etwa 70 % bebaut.


Literatur





Einzelnachweise


  1. Königliche Regierung zu Cöln (Hrsg.): Uebersicht der Bestandtheile und Verzeichniß sämmtlicher Ortschaften und einzeln liegenden benannten Grundstücke des Regierungs-Bezirks Cöln, nach Kreisen, Bürgermeistereien und Pfarreien, mit Angabe der Seelenzahl und der Wohngebäude, sowie der Confessions-, Jurisdictions-, Militair- und frühern Landes-Verhältnisse. Köln 1845, S. 29 (Digitalisat).
  2. Angaben auf der Homepage der Evangelisch-Freikirchlichen Gemeinde, gelesen am 31. März 2010.
  3. Angaben auf der Homepage der EG Gummersbach Windhagen, gelesen am 10. Sept. 2012.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии