world.wikisort.org - Deutschland

Search / Calendar

Antweiler ist ein Stadtteil der Stadt Mechernich im Kreis Euskirchen in Nordrhein-Westfalen.

Antweiler
Höhe: 239 m ü. NHN
Fläche: 4,92 km²
Einwohner: 784 (30. Jun. 2020)[1]
Bevölkerungsdichte: 159 Einwohner/km²
Eingemeindung: 1. Juli 1969
Eingemeindet nach: Veytal
Postleitzahl: 53894
Vorwahl: 02256
Katholische Kirche St. Johann Baptist in Antweiler
Katholische Kirche St. Johann Baptist in Antweiler
Katholische Kirche St. Johann Baptist in Antweiler

Geographie


Das Dorf liegt in der „Antweiler Senke“, in der es Ton- und Kaolinvorkommen und Tongruben gibt. Es ist der östlichste Stadtteil von Mechernich, der im Norden und Osten an die Stadt Euskirchen grenzt. Westlich liegt der Stadtteil Lessenich, südlich der Stadtteil Wachendorf.


Geschichte


Am 1. Juli 1969 wurde Antweiler nach Veytal eingemeindet.[2]

Am 1. Januar 1972 wurde die Gemeinde Veytal (mit Ausnahme des Ortsteils Schwerfen, der zur Stadt Zülpich kam) in die Gemeinde (heute Stadt) Mechernich eingegliedert.[3]


Kultur und Sehenswürdigkeiten



Obere Burg


Bei der Oberen Burg handelt es sich um den Burgrest einer Wasserburg. Die quadratische Anlage bestand aus einem zweiflügeligen Wohnbau, von dem nur ein Torbogen und ein Turm der Vorburg erhalten sind.[4]


Untere Burg


Die Untere Burg, auch als Unterburg Antweiler bezeichnete Anlage, ist eine Wasserburg aus dem 16. Jahrhundert.


Pfarrkirche St. Johann Baptist


Von der ursprünglichen Kirche aus dem 13. Jahrhundert steht heute nur noch der Turm, dieser wurde 1852 um den heutigen Bau der Pfarrkirche St. Johann Baptist ergänzt.[5]


Kalkarer Moor


Östlich des Ortes – allerdings nicht mehr auf Mechernicher Gebiet – liegt das Naturschutzgebiet Kalkarer Moor / Tongrube Toni.[6] Hierbei handelt es sich um ein kalkhaltiges Niedermoorgebiet westlich und südwestlich der kleinen Ortschaft Kalkar sowie um eine aufgelassene Tongrube mit Baggersee.


Haus Maria Rast


Das Haus Maria Rast liegt östlich des Ortes auf Euskirchener Gebiet. In dem ehemaligen Kloster befindet sich eine katholische Bildungsstätte in Trägerschaft des Säkularinstitutes der Schönstätter Marienschwestern.


Verkehr


Am Ortsrand treffen sich die Kreisstraße 24 und die Landesstraße 11.

Die VRS-Buslinie 809 der RVK verbindet den Ort als TaxiBusPlus im Bedarfsverkehr mit Satzvey und Mechernich. Zusätzlich verkehren an Schultagen eine Fahrt nach Euskirchen und zurück sowie einzelne Fahrten der auf die Schülerbeförderung ausgerichteten Linie 867.

Linie Betreiber Verlauf
809 RVK TaxiBusPlus (außer im Schülerverkehr): (Euskirchen –) Antweiler Wachendorf Lessenich Rißdorf – Lessenich Satzvey Bf Katzvey – (Kommern-Süd Kommern –) Mechernich Stiftsweg Mechernich Bf
867 Schäfer Satzvey Antweiler Wachendorf Lessenich Rißdorf Weiler am Berge Holzheim Harzheim – (Eiserfey Vussem Breitenbenden –) Mechernich Stiftsweg Mechernich Bf


Commons: Antweiler – Sammlung von Bildern

Einzelnachweise


  1. Antweiler. In: mechernich.de. Stadt Mechernich, abgerufen am 6. Juni 2021.
  2. Martin Bünermann: Die Gemeinden des ersten Neugliederungsprogramms in Nordrhein-Westfalen. Deutscher Gemeindeverlag, Köln 1970, S. 87.
  3. Statistisches Bundesamt (Hrsg.): Historisches Gemeindeverzeichnis für die Bundesrepublik Deutschland. Namens-, Grenz- und Schlüsselnummernänderungen bei Gemeinden, Kreisen und Regierungsbezirken vom 27.5.1970 bis 31.12.1982. W. Kohlhammer, Stuttgart/Mainz 1983, ISBN 3-17-003263-1, S. 309.
  4. Eintrag von Alexandra Zingler zu Antweiler Oberburg in der wissenschaftlichen Datenbank „EBIDAT“ des Europäischen Burgeninstituts, abgerufen am 11. Juli 2017.
  5. St. Johann Baptist – Die Kirche. Katholischer Seelsorgebereich Veytal, abgerufen am 11. Juli 2017.
  6. Naturschutzgebiet „Kalkarer Moor/Tongrube Toni“ im Fachinformationssystem des Landesamtes für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz Nordrhein-Westfalen, abgerufen am 11. Juli 2017.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии