Rumilly (früher italienisch Rumilì) ist eine französische Gemeinde mit 15.768 Einwohnern (Stand 1. Januar 2019) im Département Haute-Savoie in der Region Auvergne-Rhône-Alpes. Die Gemeinde ist als Zugangsort mit dem Regionalen Naturpark Massif des Bauges assoziiert.
Rumilly | ||
---|---|---|
![]() | ||
Staat | Frankreich | |
Region | Auvergne-Rhône-Alpes | |
Département (Nr.) | Haute-Savoie (74) | |
Arrondissement | Annecy | |
Kanton | Rumilly (Hauptort) | |
Gemeindeverband | Rumilly Terre de Savoie | |
Koordinaten | 45° 52′ N, 5° 57′ O45.8663888888895.9444444444444 | |
Höhe | 312–589 m | |
Fläche | 16,89 km² | |
Einwohner | 15.768 (1. Januar 2019) | |
Bevölkerungsdichte | 934 Einw./km² | |
Postleitzahl | 74150 | |
INSEE-Code | 74225 | |
Website | www.mairie-rumilly74.fr | |
![]() Rumilly, Hôtel de Ville (Rathaus) |
Rumilly liegt etwa 15 Kilometer (Luftlinie) westlich von Annecy am Flüsschen Chéran.
Schon die Römer erkannten im 2. Jahrhundert v. Chr. die strategische Bedeutung des Ortes und errichteten am Zusammenfluss von Nephaz und Chéran eine Brücke und eine befestigte Anlage. Der sich entwickelnde Ort wurde Romillia genannt. Im 10. Jahrhundert waren die Grafen von Genf und die Bischöfe von Genf Eigentümer des Ortes und bauten eine Burg auf dem Gelände der alten römischen Zitadelle. Im 15. Jahrhundert bauen die Herzöge von Savoyen das Verteidigungssystem der Stadt aus. 1419 gehörte der Ort dem Herzog Amadeus VIII. von Savoyen.
Im Jahre 1630 eroberte Ludwig XIII. Rumilly und zerstörte Burg und Befestigungen. 1690 formierte sich ein Widerstand gegen die Truppen Ludwigs XIV. unter dem Kommando von General St. Ruth. Mehrere Menschen fanden in den Kämpfen des 15. August 1690 den Tod. Im Jahre 1742 war Savoyen und Rumilly während des Österreichischen Erbfolgekriegs (1740–1748) von spanischen Truppen besetzt. Im 19. Jahrhundert brachte die Errichtung eines Bahnhofs auf der Bahnstrecke Aix-les-Bains–Annemasse eine Lehrerinnenbildungsanstalt (1860) und erste Industrien in die Stadt. Jahrelang war eine Tabakfabrik größter Arbeitgeber.
In Rumilly hat die Tefal SAS ihren Sitz und einen bedeutenden Produktionsstandort für Kochgeschirr.
Partnerstadt von Rumilly ist Michelstadt im Odenwald, Bundesland Hessen in Deutschland. Seit November 2018 ist auch die italienische Stadt Maglie in Apulien Partnerstadt.
Alby-sur-Chéran | Alex | Allèves | Annecy | Argonay | Bloye | Bluffy | Boussy | Chainaz-les-Frasses | Chapeiry | Charvonnex | Chavanod | Chevaline | Choisy | Crempigny-Bonneguête | Cusy | Cuvat | Dingy-Saint-Clair | Doussard | Duingt | Entrevernes | Epagny Metz-Tessy | Étercy | Faverges-Seythenex | Fillière | Giez | Groisy | Gruffy | Hauteville-sur-Fier | Héry-sur-Alby | La Balme-de-Sillingy | La Balme-de-Thuy | La Chapelle-Saint-Maurice | La Clusaz | Lathuile | Le Bouchet-Mont-Charvin | Le Grand-Bornand | Leschaux | Les Clefs | Les Villards-sur-Thônes | Lornay | Lovagny | Manigod | Marcellaz-Albanais | Marigny-Saint-Marcel | Massingy | Menthon-Saint-Bernard | Mésigny | Montagny-les-Lanches | Moye | Mûres | Nâves-Parmelan | Nonglard | Poisy | Quintal | Rumilly | Saint-Eustache | Saint-Eusèbe | Saint-Ferréol | Saint-Félix | Saint-Jean-de-Sixt | Saint-Jorioz | Saint-Sylvestre | Sales | Sallenôves | Serraval | Sevrier | Sillingy | Talloires-Montmin | Thônes | Thusy | Val de Chaise | Vallières-sur-Fier | Vaulx | Versonnex | Veyrier-du-Lac | Villaz | Villy-le-Pelloux | Viuz-la-Chiésaz