Rabat-les-Trois-Seigneurs ist eine französische Gemeinde mit 366 Einwohnern (Stand 1. Januar 2019) im Département Ariège in der Region Okzitanien (bis 2015 Midi-Pyrénées). Sie gehört zum Arrondissement Foix und zum 1994 gegründeten Gemeindeverband Pays de Tarascon. Die Bewohner werden Rabatols genannt.
Rabat-les-Trois-Seigneurs | ||
---|---|---|
Staat | Frankreich | |
Region | Okzitanien | |
Département (Nr.) | Ariège (09) | |
Arrondissement | Foix | |
Gemeindeverband | Pays de Tarascon | |
Koordinaten | 42° 51′ N, 1° 33′ O42.8566666666671.5536111111111 | |
Höhe | 548–2199 m | |
Fläche | 26,96 km² | |
Einwohner | 366 (1. Januar 2019) | |
Bevölkerungsdichte | 14 Einw./km² | |
Postleitzahl | 09400 | |
INSEE-Code | 09241 | |
![]() Ortsansicht |
Die Gemeinde Rabat-les-Trois-Seigneurs liegt in den Pyrenäen, 16 Kilometer südsüdwestlich von Foix und etwa 23 Kilometer nördlich der Grenze zu Andorra. Das fast 27 km² große Gemeindegebiet im Regionalen Naturpark Pyrénées Ariégeoises umfasst einen Teil des Einzugsgebietes des linken Ariège-Nebenflusses Courbière. Vom 590 m über dem Meer gelegenen Dorf Rabat im Nordosten reicht das Gemeindeareal acht Kilometer weit nach Westen und umfasst eine Hochgebirgskulisse mit einigen Bergseen und Gipfeln über 2000 m. Der höchste Punkt ist der für die Gemeinde namengebende Pic des Trois-Seigneurs mit (2199 m).
Weitere markante Berggipfel:
Im Schatten des 2165 m hohen Pic de Peyroutet liegen an der Baumgrenze auf über 1700 m die Bergseen Étang Bleu, Étang des Rives, Étang du Tirou und Étang Long.
Rabat-les-Trois-Seigneurs grenzt an die Nachbargemeinden Saurat im Norden, Bédeilhac-et-Aynat und Surba im Nordosten, Tarascon-sur-Ariège im Osten, Génat im Südosten, Gourbit im Süden, Val-de-Sos im Südwesten, Le Port im Westen sowie Massat im Nordwesten.
Jahr | 1962 | 1968 | 1975 | 1982 | 1990 | 1999 | 2006 | 2018 |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Einwohner | 308 | 260 | 287 | 311 | 298 | 264 | 281 | 361 |
Im Jahr 1876 wurde mit 1338 Bewohnern die bisher höchste Einwohnerzahl ermittelt.[1][2]
In Rabat-les-Trois-Seigneurs sind zehn Landwirtschaftsbetriebe ansässig (Schaf-, Ziegen- und Rinderzucht, Futtermittelanbau, Imkerei).[4]
Vier Kilometer östlich von Rabat-les-Trois-Seigneurs verläuft die Route nationale 20 (E 9) von Tarascon-sur-Ariège nach Puigcerdà in Katalonien; parallel dazu die Bahnstrecke Portet-Saint-Simon–Puigcerdà.
Albiès | Alliat | Appy | Arabaux | Arignac | Arnave | Artigues | Artix | Ascou | Aston | Aulos-Sinsat | Auzat | Axiat | Ax-les-Thermes | Baulou | Bédeilhac-et-Aynat | Bénac | Bestiac | Bompas | Bouan | Brassac | Burret | Calzan | Capoulet-et-Junac | Carcanières | Caussou | Caychax | Cazaux | Cazenave-Serres-et-Allens | Celles | Château-Verdun | Cos | Coussa | Crampagna | Dalou | Ferrières-sur-Ariège | Foix | Freychenet | Ganac | Garanou | Génat | Gestiès | Gourbit | Gudas | Ignaux | Illier-et-Laramade | Lapège | Larcat | Larnat | Lassur | Le Bosc | Le Pla | Le Puch | Lercoul | Les Cabannes | L’Herm | L’Hospitalet-près-l’Andorre | Lordat | Loubens | Loubières | Luzenac | Malléon | Mercus-Garrabet | Mérens-les-Vals | Miglos | Mijanès | Montaillou | Montégut-Plantaurel | Montgailhard | Montoulieu | Niaux | Orgeix | Orlu | Ornolac-Ussat-les-Bains | Orus | Pech | Perles-et-Castelet | Prades | Pradières | Prayols | Quérigut | Quié | Rabat-les-Trois-Seigneurs | Rieux-de-Pelleport | Rouze | Saint-Bauzeil | Saint-Félix-de-Rieutord | Saint-Jean-de-Verges | Saint-Martin-de-Caralp | Saint-Paul-de-Jarrat | Saint-Pierre-de-Rivière | Saurat | Savignac-les-Ormeaux | Ségura | Senconac | Serres-sur-Arget | Siguer | Sorgeat | Soula | Surba | Tarascon-sur-Ariège | Tignac | Unac | Urs | Ussat | Val-de-Sos | Varilhes | Vaychis | Vèbre | Ventenac | Verdun | Vernajoul | Vernaux | Verniolle | Vira