world.wikisort.org - Frankreich

Search / Calendar

Saint-Jean-de-Verges (okzitanisch Sent Joan de Verges) ist ein Ort und eine südfranzösische Gemeinde mit 1275 Einwohnern (Stand 1. Januar 2019) im Département Ariège in der Region Okzitanien; sie gehört zum Arrondissement Foix und zum Kanton Val d’Ariège.

Saint-Jean-de-Verges
Sent Joan de Verges
Saint-Jean-de-Verges (Frankreich)
Saint-Jean-de-Verges (Frankreich)
Staat Frankreich
Region Okzitanien
Département (Nr.) Ariège (09)
Arrondissement Foix
Kanton Val d’Ariège
Gemeindeverband Pays Foix-Varilhes
Koordinaten 43° 1′ N,  37′ O
Höhe 335–709 m
Fläche 12,73 km²
Einwohner 1.275 (1. Januar 2019)
Bevölkerungsdichte 100 Einw./km²
Postleitzahl 09000
INSEE-Code

Saint-Jean-de-Verges, Kirche Saint-Jean-Baptiste

Lage


Saint-Jean-de-Verges liegt am Fluss Ariège auf einer Höhe von etwa 380 Metern ü. d. M. Foix, der Hauptort des Arrondissements befindet sich nur sechs Kilometer südlich; Pamiers, die Hauptstadt des Départements liegt etwa 16 Kilometer nördlich.


Bevölkerungsentwicklung


Jahr19621968197519821990199920062019
Einwohner41146057163578784110581275

Im 19. Jahrhundert schwankte die Zahl der Einwohner meist zwischen 500 und 600. Die zunehmende Mechanisierung der Landwirtschaft führte in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts zu einem kontinuierlichen Absinken der Einwohnerzahlen bis auf die Tiefststände der 1930er bis 1950er Jahre. Aufgrund der Nähe zu den Städten Pamiers und Foix und den auf dem Lande deutlich niedrigeren Immobilienpreisen ist in den letzten Jahrzehnten wieder ein deutlicher Anstieg der Bevölkerungszahlen zu verzeichnen.


Wirtschaft


Saint-Jean-de-Verges lebte in hohem Maße von der in den Weilern und Dörfern der näheren Umgebung betriebenen Landwirtschaft; der Ort selbst fungiert bis heute als regionales Handels-, Handwerks- und Dienstleistungszentrum. Auch der Tourismus in Form der Vermietung von Ferienwohnungen (gîtes) spielt eine gewisse Rolle für die Einnahmen des Ortes.


Geschichte


Im Mittelalter gehörte der Ort zur Grafschaft Foix. Gegen Ende des Albigenserkreuzzugs (1229) unterwarf sich Roger Bernard II. von Foix, der mehrfach auf Seiten der Ketzer gekämpft hatte, in der örtlichen Kirche formell dem nicht anwesenden und noch unmündigen französischen König Ludwig IX. bzw. der Regentin Blanka von Kastilien und erkannte die Bedingungen des Vertrags von Meaux-Paris an. Ort und Kirche wurden im Verlauf der Hugenottenkriege (1562–1598) in Teilen zerstört.


Sehenswürdigkeiten


Kirche Saint-Jean Baptiste von Nordwesten
Kirche Saint-Jean Baptiste von Nordwesten

Die romanische Pfarrkirche (Église Saint-Jean Baptiste) ist ein Bau des 12. Jahrhunderts; sie gehörte ehemals als Prioratskirche zur Abtei Saint-Volusien in Foix. Sie hat den Grundriss eines lateinischen Kreuzes; an die beiden Querhausarme ist jeweils eine kleine Apsis angebaut. Die Mittelapsis ist deutlich größer und höher und unterscheidet sich auch durch die in die Fensterrahmungen eingestellten Säulchen sowie durch einen unterhalb der Dachtraufe befindlichen Konsolenfries. Die Westfassade des Kirchenbaus wurde nach den religiösen Auseinandersetzungen des 16. Jahrhunderts durch Strebepfeiler und Böschungsmauern befestigt und stabilisiert und das Langhaus wurde mit einem eher unansehnlichen Bruchsteinmauerwerk erhöht. Aus dieser Zeit stammt auch der oberhalb des Chorbogens angebrachte Glockengiebel (clocher mur), dem später eine hölzerne Glockenstube angefügt wurde. Der Eingang befindet sich auf der Nordseite; ein weiterer befand sich auf der Südseite und führte in den nicht erhaltenen Klausurbereich des Priorats. Das schmucklose Kirchenschiff ist von einem modernen Tonnengewölbe bedeckt; die Apsiden zeigen die üblichen Kalottenwölbungen. Der Kirchenbau wurde bereits im Jahr 1907 als Monument historique anerkannt.[1]


Partnergemeinde




Commons: Saint-Jean-de-Verges – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Église Saint-Jean-Baptiste, Saint-Jean-de-Verges in der Base Mérimée des französischen Kulturministeriums (französisch)

На других языках


- [de] Saint-Jean-de-Verges

[en] Saint-Jean-de-Verges

Saint-Jean-de-Verges (French pronunciation: ​[sɛ̃ ʒɑ̃ də vɛʁʒ]; Languedocien: Sent Joan de Verges) is a commune in the Ariège department in southwestern France. Saint-Jean-de-Verges station has rail connections to Toulouse, Foix and Latour-de-Carol.

[es] Saint-Jean-de-Verges

Saint-Jean-de-Verges es una población y comuna francesa, en la región de Mediodía-Pirineos, departamento de Ariège, en el distrito de Foix y cantón de Foix-Rural.

[ru] Сен-Жан-де-Верж

Сен-Жан-де-Верж (фр. Saint-Jean-de-Verges) — коммуна во Франции, находится в регионе Юг — Пиренеи. Департамент коммуны — Арьеж. Входит в состав кантона Фуа-Рюраль. Округ коммуны — Фуа.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии