world.wikisort.org - Frankreich

Search / Calendar

Luzenac ist ein Ort und eine südfranzösische Gemeinde (commune) mit 521 Einwohnern (Stand 1. Januar 2019) im Département Ariège.

Luzenac
Luzenac (Frankreich)
Luzenac (Frankreich)
Staat Frankreich
Region Okzitanien
Département (Nr.) Ariège (09)
Arrondissement Foix
Kanton Haute-Ariège
Gemeindeverband Haute Ariège
Koordinaten 42° 46′ N,  46′ O
Höhe 594–2247 m
Fläche 26,43 km²
Einwohner 521 (1. Januar 2019)
Bevölkerungsdichte 20 Einw./km²
Postleitzahl 09250
INSEE-Code
Website www.luzenac.fr

Blick vom Château de Lordat auf Luzenac

Lage


Der Ort Luzenac liegt in einer Höhe von etwa 600 m bis 700 m am Fluss Ariège zu Füßen der Pyrenäen. Die Kleinstadt Ax-les-Thermes ist etwa neun Kilometer in südöstlicher Richtung, die Städte Foix und Pamiers befinden sich 34 bzw. 54 Kilometer nordwestlich.


Bevölkerungsentwicklung


Jahr196219681975198219901999200620122019
Einwohner898956848816690632638556521

Im 19. Jahrhundert hatte der Ort zumeist zwischen 250 und 500 Einwohner. Die Mechanisierung der Landwirtschaft führte im ausgehenden 19. und in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts zu einem Verlust an Arbeitsplätzen und in der Folge zu einem Rückgang der Einwohnerzahlen, der jedoch seit den 1930er Jahren durch den verstärkten Abbau von Talk ausgeglichen werden konnte.


Wirtschaft


Talkfabrik am Ariège-Ufer
Talkfabrik am Ariège-Ufer

Die Einwohner von Luzenac lebten jahrhundertelang ausschließlich von der Landwirtschaft (Milch- und Käseproduktion); unter den Dörfern im Tal der Ariège war Luzenac bekannt für die Herstellung von Schieferplatten (ardoises). Im ausgehenden Mittelalter ist die Goldwäscherei im Flussbett der Ariège erwähnt; außerdem standen hier mehrere Wassermühlen.

Wirtschaftlich spielt seit dem ausgehenden 19. Jahrhundert der Abbau und die Weiterverarbeitung von Talk eine zentrale Rolle, der heute im vorrangig im 1700 und 1850 Meter hoch gelegenen Talksteinbruch von Trimouns abgebaut wird, der auf den Gemeindegebieten von Lordat, Vernaux und Bestiac liegt, und über eine Seilbahn in die Talkfabrik von Luzenac transportiert wird. Das Endprodukt Talkumpulver wird dort in Säcke verpackt und auf dem Schienenweg abgefahren. Die Förderung erfolgt durch Talc de Luzenac,[1] einem der weltweit größten Förderer des Minerals, der zur Imerys Gruppe gehört. Gegenwärtig werden an die 400.000 Tonnen pro Jahr abgebaut; aktuell hängen 270 feste und 70 Saisonarbeitsplätze in Luzenac und Umgebung von der Förderung und Weiterverarbeitung dieses Minerals ab.[2]


Geschichte


Rue de la Mairie und Église Saint-Martin
Rue de la Mairie und Église Saint-Martin

Die erste Erwähnung von Luzenac stammt aus einer Herdstellenzählung der Grafen von Foix, welche unter Gaston Fébus im 14. Jahrhundert erstellt wurde.


Sehenswürdigkeiten



Gemeindepartnerschaft




Commons: Luzenac – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Unternehmensseite Talc de Luzenac, gesehen am 15. Mai 2010
  2. Website des Talksteinbruchs, gesehen am 1. Juni 2009

На других языках


- [de] Luzenac

[en] Luzenac

Luzenac (French pronunciation: ​[lyznak]; Occitan: Lusenac) is a commune in the Ariège department in southwestern France. Luzenac-Garanou station has rail connections to Toulouse, Foix and Latour-de-Carol.

[ru] Люзнак

Люзна́к (фр. Luzenac) — коммуна во Франции, находится в регионе Окситания. Департамент коммуны — Арьеж. Входит в состав кантона Ле-Кабан. Округ коммуны — Фуа.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии