world.wikisort.org - Frankreich

Search / Calendar

Vorlage:Infobox Gemeinde in Frankreich/Wartung/abweichendes Wappen in Wikidata

Pont-sur-Meuse
Pont-sur-Meuse (Frankreich)
Pont-sur-Meuse (Frankreich)
Staat Frankreich
Region Grand Est
Département (Nr.) Meuse (55)
Arrondissement Commercy
Kanton Commercy
Gemeindeverband Commercy-Void-Vaucouleurs
Koordinaten 48° 48′ N,  33′ O
Höhe 224–332 m
Fläche 3,61 km²
Einwohner 127 (1. Januar 2019)
Bevölkerungsdichte 35 Einw./km²
Postleitzahl 55200
INSEE-Code

Rathaus (Mairie) der Gemeinde

Pont-sur-Meuse ist eine französische Gemeinde mit 127 Einwohnern (Stand 1. Januar 2019) im Département Meuse in der Region Grand Est (bis 2015 Lothringen); sie gehört zum Arrondissement Commercy und zum Gemeindeverband Communauté de communes de Commercy-Void-Vaucouleurs.


Geografie


Pont-sur-Meuse liegt rund 48 Kilometer westnordwestlich von Nancy in der südlichen Hälfte des Départements Meuse an der Maas ganz im Westen des Regionalen Naturparks Lothringen. Im Gegensatz zu den meisten Gemeinden der Region sind nur kleine Teile der Gemeinde sind bewaldet.

Nachbargemeinden sind Mécrin im Nordwesten und Norden, Apremont-la-Forêt im Norden, Boncourt-sur-Meuse im Osten und Südosten, Lérouville im Süden sowie Vadonville im Südwesten und Westen.


Geschichte


Wie alle Orte der Gegend litt Pont-sur-Meuse im Mittelalter unter Konflikten. Die schlimmsten Verwüstungen richteten der Hundertjährige Krieg und der Dreißigjährige Krieg an. Der Name der heutigen Gemeinde wurde bereits im Jahr 1106 unter dem Namen Pons erstmals in einem Dokument erwähnt. Im Mittelalter lag die heutige Gemeinde in der Barrois non mouvant innerhalb der Grafschaft Apremont und gehörte zur Bailliage Saint-Mihiel. Von 1766 bis zur Französischen Revolution lag die Gemeinde im Grand-gouvernement de Lorraine-et-Barrois. Pont-sur-Meuse gehörte von 1793 bis 1801 zum District Commercy. Von 1793 bis 1801 war sie Teil des Kantons Vignot. Seit 1801 liegt sie im Kanton Commercy und ist dem Arrondissement Commercy zugeteilt.


Bevölkerungsentwicklung


Die Einwohnerentwicklung ist untypisch für eine französische Landgemeinde. Normal ist die Entwicklung zwischen 1793 und 1851 mit einem starken Wachstum. Bis zum Ersten Weltkrieg gab es in der Gemeinde keine Landflucht. Wegen des Kriegsgeschehens sank die Bevölkerung zwischen 1911 und 1921 stark. Im Jahr 1962 war die Bevölkerungszahl so hoch wie 1921. Nach einem Bevölkerungsrückgang ist die Einwohnerzahl 2019 auf einen Tiefstand abgesunken.

Jahr196219681975198219901999200620112019
Einwohner182165144150154145142142127
Quellen: Cassini und INSEE

Sehenswürdigkeiten



Verkehr


Die Gemeinde befindet sich an der D12. Die westlich vorbeiführende D964 und die nur wenige Kilometer südlich verlaufende Route nationale 4 mit dem nächsten Anschluss in Saulvaux sind die wichtigsten überregionalen Verkehrsverbindungen für die Gemeinde.

Nächstgelegener Bahnhof ist Lérouville an den Bahnstrecken Paris–Straßburg und Lérouville–Metz in weniger als einem Kilometer Entfernung.


Literatur




Commons: Pont-sur-Meuse – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Denkmal für die Gefallenen

На других языках


- [de] Pont-sur-Meuse

[en] Pont-sur-Meuse

Pont-sur-Meuse (French pronunciation: ​[pɔ̃ syʁ møz], literally Bridge on Meuse) is a commune in the Meuse department in Grand Est in north-eastern France.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии