world.wikisort.org - Frankreich

Search / Calendar

Vorlage:Infobox Gemeinde in Frankreich/Wartung/abweichendes Wappen in Wikidata

Neuville-lès-Vaucouleurs
Neuville-lès-Vaucouleurs (Frankreich)
Neuville-lès-Vaucouleurs (Frankreich)
Staat Frankreich
Region Grand Est
Département (Nr.) Meuse (55)
Arrondissement Commercy
Kanton Vaucouleurs
Gemeindeverband Commercy-Void-Vaucouleurs
Koordinaten 48° 35′ N,  40′ O
Höhe 250–386 m
Fläche 8,35 km²
Einwohner 174 (1. Januar 2019)
Bevölkerungsdichte 21 Einw./km²
Postleitzahl 55140
INSEE-Code

Neuville-lès-Vaucouleurs ist eine französische Gemeinde mit 174 Einwohnern (Stand 1. Januar 2019) im Département Meuse in der Region Grand Est (bis 2015 Lothringen); sie gehört zum Arrondissement Commercy und zum Gemeindeverband Communauté de communes de Commercy-Void-Vaucouleurs.


Geografie


Neuville-lès-Vaucouleurs liegt rund 39 Kilometer südwestlich von Nancy im Süden des Départements Meuse. Der Ort liegt am Canal de la Haute Meuse westlich der Maas, die streckenweise die östliche Gemeindegrenze bildet. Im Gegensatz zu vielen Gemeinden der Region sind nur geringe Teile der Gemeinde bewaldet (Bois de Neuville). Die Gemeinde besteht aus dem Dorf Neuville-lès-Vaucouleurs und wenigen Gehöften.

Nachbargemeinden sind Vaucouleurs im Norden, Chalaines im Nordosten, Sepvigny im Osten und Südosten, Burey-en-Vaux im Süden sowie Montigny-lès-Vaucouleurs im Westen.


Geschichte


Wie alle Gemeinden der Gegend litt die Gemeinde im Mittelalter unter Konflikten. Die schlimmsten Verwüstungen richteten der Hundertjährige Krieg und der Dreißigjährige Krieg an. Der Name der heutigen Gemeinde wurde im Jahr 1011 unter dem lateinischen Namen Nova-villa erstmals in einem Dokument erwähnt[1]. Im Mittelalter lag Neuville-lès-Vaucouleurs innerhalb der Champagne und gehörte zur Bailliage Chaumont. Von 1766 bis zur Französischen Revolution lag die Gemeinde im Grand-gouvernement de Lorraine-et-Barrois. Neuville-lès-Vaucouleurs gehörte von 1793 bis 1801 zum District Gondrecourt. Zudem seit 1793 zum Kanton Vaucouleurs. Die Gemeinde ist seit 1801 dem Arrondissement Commercy zugeteilt.


Bevölkerungsentwicklung


Die Gemeinde teilt das Schicksal vieler Landgemeinden in Frankreich. Mit dem Beginn der Landflucht ab 1870 setzte diese später als in anderen Orten der Region ein. Vom Höchststand 1851 bis zum Tiefststand 1999 verminderte sich die Anzahl Bewohner um 70,9 Prozent. Ab der Jahrhundertwende ist die Bevölkerung wieder gewachsen (1999–2016: +22,1 Prozent).

Jahr196219681975198219901999200620112019
Einwohner273215178164153145170193174
Quellen: Cassini und INSEE

Sehenswürdigkeiten


Denkmal für die im Ersten Weltkrieg im Einsatz für die Armee getöteten Tiere
Denkmal für die im Ersten Weltkrieg im Einsatz für die Armee getöteten Tiere

Verkehr


Die Gemeinde befindet sich an der D964. Diese und die wenige Kilometer nördlich verlaufende Route nationale 4 mit dem nächsten Anschluss in Void-Vacon sind die wichtigsten Verkehrsverbindungen für die Gemeinde.

Nächstgelegener Bahnhof ist Pagny-sur-Meuse an der Bahnstrecke Paris–Straßburg in rund 14 Kilometern Entfernung.


Literatur




Commons: Neuville-lès-Vaucouleurs – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Namensformen der Gemeinde@1@2Vorlage:Toter Link/cths.fr (Seite nicht mehr abrufbar, Suche in Webarchiven)
  2. Denkmal für die Gefallenen
  3. Denkmal für die im Ersten Weltkrieg im Einsatz für die Armee getöteten Tiere

На других языках


- [de] Neuville-lès-Vaucouleurs

[en] Neuville-lès-Vaucouleurs

Neuville-lès-Vaucouleurs (French pronunciation: ​[nøvil lɛ vokulœʁ], literally Neuville near Vaucouleurs) is a commune in the Meuse department in Grand Est in north-eastern France.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии