world.wikisort.org - Frankreich

Search / Calendar

Vorlage:Infobox Gemeinde in Frankreich/Wartung/abweichendes Wappen in Wikidata

Troyon
Troyon (Frankreich)
Troyon (Frankreich)
Staat Frankreich
Region Grand Est
Département (Nr.) Meuse (55)
Arrondissement Commercy
Kanton Saint-Mihiel
Gemeindeverband Sammiellois
Koordinaten 49° 0′ N,  28′ O
Höhe 206–319 m
Fläche 12,99 km²
Einwohner 244 (1. Januar 2019)
Bevölkerungsdichte 19 Einw./km²
Postleitzahl 55300
INSEE-Code

Kirche Saint-Martin

Troyon ist eine französische Gemeinde mit 244 Einwohnern (Stand 1. Januar 2019) im Département Meuse in der Region Grand Est (bis 2015 Lothringen). Sie gehört zum Arrondissement Commercy, zum Kanton Saint-Mihiel und zum Gemeindeverband Sammiellois.


Geografie


Die Gemeinde Troyon liegt an der Maas, etwa 50 Kilometer westlich von Metz und auf halbem Weg zwischen Verdun und Saint-Mihiel an der ehemaligen Route nationale 64. Zu Troyon gehören die Ortsteile Liseral und Palameix. Nachbargemeinden von Troyon sind Ranzières im Norden, Vaux-lès-Palameix im Nordosten, Lacroix-sur-Meuse im Osten und Südosten, Woimbey im Süden, Bouquemont im Südwesten, Tilly-sur-Meuse im Westen sowie Ambly-sur-Meuse im Nordwesten.


Geschichte


Während des Ersten Weltkriegs starben in der Gegend von Troyon tausende Soldaten im Kampf oder anschließend in Lazaretten. Im September 1914 kämpften Truppen des Deutschen Heeres, um die Maashöhen einzunehmen und um bei St. Mihiel einen Brückenkopf westlich der Maas zu erobern. Am 8. September begannen Verbände der 5. Armee, das Fort de Troyon mit Granaten zu beschießen. Das Fort, zur Barrière de fer gehörend, war das einzige ernsthafte Hindernis auf dem Weg flussabwärts nach Verdun. Am 13. September stellten sie das Feuer ergebnislos ein.

Bald erstarrte die Front, wie an anderen Abschnitten der Westfront auch. Bis 1918 wurde ein Stellungskrieg geführt. Während der Schlacht um Verdun (Februar bis Dezember 1916) lagen im Umland von Verdun, so auch in und um Troyon, zahlreiche deutsche Truppen, die aber nicht über das Fort Troyon hinaus kamen. Truppen der American Expeditionary Forces mit französischen Verbänden griffen vom 12. bis zum 15. September in der Schlacht von St. Mihiel an und zwangen die deutschen Truppen, den dortigen Frontbogen ('la poche de Saint-Mihiel) aufzugeben. Damit endete die deutsche Besetzung dieses Gebiets.[1]


Bevölkerungsentwicklung


Jahr19621968197519821990199920052019
Einwohner316290240201187213215244
Quellen: Cassini und INSEE

Soldatenfriedhof Troyon Vaux les Palameix


Zwischen den Ortsteilen Liseral und Palameix gibt es einen deutschen Soldatenfriedhof. Dort sind 5590 Soldaten bestattet, die auf deutscher Seite im Ersten Weltkrieg kämpften und starben.[1][2]


Literatur



Siehe auch




Commons: Troyon (Meuse) – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Fußnoten


  1. Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge: Soldatenfriedhof Troyon
  2. Deutscher Soldatenfriedhof Troyon „Vaux les Palameix“. denkmalprojekt.org

На других языках


- [de] Troyon

[en] Troyon

Troyon (French pronunciation: ​[tʁwajɔ̃]) is a commune in the Meuse department in Grand Est in north-eastern France.

[es] Troyon

Troyon es una población y comuna francesa, en la región de Lorena, departamento de Mosa, en el distrito de Commercy y cantón de Saint-Mihiel.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии