Montferrand ist eine südfranzösische Gemeinde mit 602 Einwohnern (Stand 1. Januar 2019) im Département Aude in der Region Okzitanien.
Montferrand | ||
---|---|---|
![]() | ||
Staat | Frankreich | |
Region | Okzitanien | |
Département (Nr.) | Aude (11) | |
Arrondissement | Carcassonne | |
Kanton | Le Bassin Chaurien | |
Gemeindeverband | Castelnaudary Lauragais Audois | |
Koordinaten | 43° 22′ N, 1° 49′ O43.3652777777781.82 | |
Höhe | 186–301 m | |
Fläche | 17,89 km² | |
Einwohner | 602 (1. Januar 2019) | |
Bevölkerungsdichte | 34 Einw./km² | |
Postleitzahl | 11320 | |
INSEE-Code | 11243 | |
Montferrand – Kirche und Friedhof |
Montferrand liegt im Herzen der alten Kulturlandschaft des Lauragais in einer Höhe von etwa 240 Metern ü. d. M. und etwa 58 Kilometer (Fahrtstrecke) nordwestlich von Carcassonne bzw. etwa 13 Kilometer nordwestlich von Castelnaudary.
Jahr | 1962 | 1968 | 1975 | 1982 | 1990 | 1999 | 2006 | 2016 |
Einwohner | 480 | 438 | 395 | 352 | 356 | 410 | 467 | 546 |
Im 19. Jahrhundert hatte der Ort stets zwischen 700 und 1000 Einwohner. Die Mechanisierung der Landwirtschaft und der damit verbundene Verlust von Arbeitsplätzen führte seitdem zu einem deutlichen Rückgang der Einwohnerzahl.
Die Umgebung des Ortes ist immer noch geprägt von der Landwirtschaft, die sich im ausgehenden Mittelalter und der frühen Neuzeit hauptsächlich auf den Anbau von Färberwaid (pastel) konzentrierte. Der Import von Indigo führte ab dem 18. Jahrhundert zu einem allmählichen wirtschaftlichen Niedergang und die Bauern wandten sich wieder der ‚normalen‘ Landwirtschaft zu. Im ausgehenden 20. Jahrhundert ist der Tourismus in Form der Vermietung von Ferienwohnungen (gîtes) als Wirtschaftsfaktor hinzugekommen.
Über die Ursprünge des – wie viele Orte im Lauragais – auf einem Hügel gelegenen Ortes ist nicht viel bekannt. Eine zu Füßen der Ortschaft ausgegrabene gallorömische Fundstätte sowie die kleine mittelalterliche Kirche weisen jedoch auf eine lange Besiedlungszeit hin. Über Zerstörungen während der Albigenserkreuzzüge (1209–1229), des Hundertjährigen Krieges (1337–1453) oder der Hugenottenkriege (1562–1598) ist nichts bekannt.
Aigues-Vives | Airoux | Alairac | Alzonne | Aragon | Arquettes-en-Val | Arzens | Azille | Badens | Bagnoles | Baraigne | Barbaira | Belflou | Belpech | Berriac | Blomac | Bouilhonnac | Bram | Brézilhac | Brousses-et-Villaret | Cabrespine | Cahuzac | Capendu | Carcassonne | Carlipa | Castans | Castelnaudary | Caudebronde | Caunes-Minervois | Caunettes-en-Val | Caux-et-Sauzens | Cavanac | Cazalrenoux | Cazilhac | Cenne-Monestiés | Citou | Comigne | Conques-sur-Orbiel | Couffoulens | Cumiès | Cuxac-Cabardès | Douzens | Fajac-en-Val | Fajac-la-Relenque | Fanjeaux | Fendeille | Fenouillet-du-Razès | Ferran | Floure | Fonters-du-Razès | Fontiers-Cabardès | Fontiès-d’Aude | Fournes-Cabardès | Fraisse-Cabardès | Gaja-la-Selve | Generville | Gourvieille | Hounoux | Issel | Labastide-d’Anjou | Labastide-en-Val | Labastide-Esparbairenque | Labécède-Lauragais | La Cassaigne | Lacombe | Lafage | La Force | La Louvière-Lauragais | La Pomarède | Laprade | La Redorte | Lasbordes | Lasserre-de-Prouille | Lastours | La Tourette-Cabardès | Laurabuc | Laurac | Laure-Minervois | Lavalette | Les Brunels | Les Cassés | Les Ilhes | Les Martys | Lespinassière | Leuc | Limousis | Malves-en-Minervois | Marquein | Marseillette | Mas-Cabardès | Mas-des-Cours | Mas-Saintes-Puelles | Mayreville | Mayronnes | Mézerville | Miraval-Cabardès | Mireval-Lauragais | Molandier | Molleville | Montauriol | Montclar | Montferrand | Montirat | Montmaur | Montolieu | Montréal | Monze | Moussoulens | Orsans | Palaja | Payra-sur-l’Hers | Pécharic-et-le-Py | Pech-Luna | Pennautier | Pépieux | Pexiora | Peyrefitte-sur-l’Hers | Peyrens | Peyriac-Minervois | Pezens | Plaigne | Plavilla | Pradelles-Cabardès | Preixan | Puginier | Puichéric | Raissac-sur-Lampy | Ribouisse | Ricaud | Rieux-en-Val | Rieux-Minervois | Roquefère | Rouffiac-d’Aude | Roullens | Rustiques | Saint-Amans | Saint-Denis | Sainte-Camelle | Sainte-Eulalie | Saint-Frichoux | Saint-Gaudéric | Saint-Julien-de-Briola | Saint-Martin-Lalande | Saint-Martin-le-Vieil | Saint-Michel-de-Lanès | Saint-Papoul | Saint-Paulet | Saint-Sernin | Saissac | Sallèles-Cabardès | Salles-sur-l’Hers | Salsigne | Serviès-en-Val | Souilhanels | Souilhe | Soupex | Taurize | Trassanel | Trausse | Trèbes | Tréville | Val-de-Dagne | Ventenac-Cabardès | Verdun-en-Lauragais | Verzeille | Villalier | Villanière | Villardonnel | Villar-en-Val | Villarzel-Cabardès | Villasavary | Villautou | Villedubert | Villefloure | Villegailhenc | Villegly | Villemagne | Villemoustaussou | Villeneuve-la-Comptal | Villeneuve-lès-Montréal | Villeneuve-Minervois | Villepinte | Villesèquelande | Villesiscle | Villespy | Villetritouls