world.wikisort.org - Frankreich

Search / Calendar

Bram ist eine französische Gemeinde mit 3208 Einwohnern (Stand 1. Januar 2019) im Département Aude in der südfranzösischen Region Okzitanien.

Bram
Bram (Frankreich)
Bram (Frankreich)
Staat Frankreich
Region Okzitanien
Département (Nr.) Aude (11)
Arrondissement Carcassonne
Kanton La Piège au Razès
Gemeindeverband Piège Lauragais Malepère
Koordinaten 43° 15′ N,  7′ O
Höhe 119–165 m
Fläche 17,72 km²
Einwohner 3.208 (1. Januar 2019)
Bevölkerungsdichte 181 Einw./km²
Postleitzahl 11150
INSEE-Code

Bram – Église Saint-Julien et Sainte-Basilisse

Lage


Bram liegt auf einem Hügel im Südosten der Landschaft des Lauragais, etwa 75 Kilometer (Fahrtstrecke) in südöstlicher Richtung von Toulouse und 16 Kilometer von Castelnaudary entfernt. Bis nach Carcassonne sind es gut 20 Kilometer in östlicher Richtung. Bram hat einen Autobahnanschluss zur A 61 und einen Bahnhof an der Strecke zwischen Bordeaux und Sète. Das Gemeindegebiet wird vom Fluss Fresquel, sowie vom parallel verlaufenden Canal du Midi durchquert.

Die Circulade
Die Circulade

Geschichte


Der Name der Gemeinde ist wahrscheinlich herzuleiten vom lateinischen Eburomagus, einer von den Römern um das Jahr 60 v. Chr. gegründeten Siedlung, von der man nicht weiß, ob sie sich nur in den Tallagen der Umgebung ausgebreitet oder auch auf den Hügel selbst erstreckt hat. In der Umgebung des Ortes wurden ebenso diverse Kleinfunde aus gallorömischer Zeit (4.–6. Jahrhundert) gemacht.

Im 12. Jahrhundert entstand auf einem Hügel das neue Bram mit einer völlig regelmäßigen Kreisstruktur (Circulade) bestehend aus drei Straßen mit den anliegenden Häusern und einem zentralen Platz in der Mitte, auf dem schon bald die Kirche des Ortes erbaut wurde. Es gab nur ein Stadttor im Osten; die ganze Anlage hatte somit einen deutlichen Verteidigungscharakter. In dieser Zeit wandten sich die meisten Bewohner von Bram dem Katharerglauben zu; dadurch geriet der Ort ins Blickfeld der Kreuzritter des Albigenserkreuzzugs (1209–1229) und wurde im Jahr 1210 nach einer dreitägigen Belagerung von den Truppen Simon de Montforts eingenommen. Während die meisten Bewohner in den Schoß der römischen Kirche zurückkehrten und straffrei blieben, ließ er 100 hartnäckigen Ketzern Nase und Oberlippe abschneiden und die Augen herausreißen; einem ließ er ein Auge, damit er die übrigen zum gut 30 Kilometer entfernten Lastours geleiten könne, dem nächsten Ziel der Kreuzritter.

Über die Zeit des Hundertjährigen Krieges (1347–1463) und der religiösen Unruhen des 16. Jahrhunderts ist nichts bekannt. Im 17. Jahrhundert erlebte die Stadt jedenfalls ihre wirtschaftliche Blütezeit – der Canal du Midi wurde in der Nähe gebaut und neue Häuser wurden nunmehr auch außerhalb des Mauerrings errichtet.


Bevölkerungsentwicklung


Jahr1968197519821990199920082017
Einwohner2733264326502899296931563204

Im Mittelalter war Bram eine wichtige Stadt mit über 1000 Einwohnern.


Wirtschaft


Wie in den meisten Orten des Lauragais (auch Pays de la Cocagne = "Schlaraffenland" genannt) spielte der Anbau, die Weiterverarbeitung und der Handel von Färberwaid (pastel) im späten Mittelalter und in der frühen Neuzeit eine wichtige Rolle im Wirtschaftsleben der wohlhabenden Stadt. Doch bereits im 18. Jahrhundert wurde der Anbau von pastel aufgegeben – es war durch den neuen, aus der Indigopflanze hergestellten und zumeist in den amerikanischen Kolonien angebauten Farbstoff Indigo allmählich vom Markt verdrängt worden. Seitdem mussten sich die Bauern im Lauragais wieder von Getreide (Weizen, Mais, Sonnenblumen) und ein wenig Viehzucht (Schafe) ernähren.


Verkehr


Der Bahnhof von Bram liegt an der Bahnstrecke Bordeaux–Sète und wird im Regionalverkehr mit TER-Zügen bedient. Die frühere Bahnstrecke Bram–Belvèze ist stillgelegt und weitgehend abgebaut.


Sehenswürdigkeiten


Inneres der Kirche von Bram
Inneres der Kirche von Bram

Persönlichkeiten



Siehe auch




Commons: Bram – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Bram, Église Saint-Julien et Sainte-Basilisse in der Base Mérimée des französischen Kulturministeriums (französisch)
  2. Bram, Église Saint-Julien et Sainte-Basilisse in der Base Mérimée des französischen Kulturministeriums (französisch)
  3. Bram, Inscription commémorative in der Base Mérimée des französischen Kulturministeriums (französisch)

На других языках


- [de] Bram (Aude)

[en] Bram, Aude

Bram (French pronunciation: [bʁam] (listen)) is a commune in the Aude department in the Occitanie region in southern France. Bram is part of the old province of Lauragais, and is 790 km from Paris. Bram station has rail connections to Toulouse, Carcassonne and Narbonne.

[ru] Бран (Од)

Бран (фр. Bram) — коммуна во Франции, находится в регионе Лангедок — Руссильон. Департамент коммуны — Од. Входит в состав кантона Фанжо. Округ коммуны — Каркасон.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии