world.wikisort.org - Frankreich

Search / Calendar

Conques-sur-Orbiel (occitanisch: Concas) ist eine südfranzösische Gemeinde mit 2581 Einwohnern (Stand 1. Januar 2019) im Département Aude in der Region Okzitanien.

Conques-sur-Orbiel
Concas
Conques-sur-Orbiel (Frankreich)
Conques-sur-Orbiel (Frankreich)
Staat Frankreich
Region Okzitanien
Département (Nr.) Aude (11)
Arrondissement Carcassonne
Kanton La Vallée de l’Orbiel
Gemeindeverband Carcassonne Agglo
Koordinaten 43° 16′ N,  24′ O
Höhe 101–286 m
Fläche 25,90 km²
Einwohner 2.581 (1. Januar 2019)
Bevölkerungsdichte 100 Einw./km²
Postleitzahl 11600
INSEE-Code

Lage


Conques-sur-Orbiel liegt am Flüsschen Orbiel in den südlichen Ausläufern der Montagne Noire in einer Höhe von etwa 125 Metern ü. d. M. und etwa zehn Kilometer (Fahrtstrecke) nordöstlich von Carcassonne.


Bevölkerungsentwicklung


Jahr19621968197519821990199920062017
Einwohner15851662169217862043206122452525

Im 19. Jahrhundert hatte der Ort stets zwischen 1.550 und 1.780 Einwohner. Trotz der Reblauskrise sowie der Mechanisierung der Landwirtschaft und dem damit verbundenen Verlust von Arbeitsplätzen blieb die Einwohnerzahl in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts zwischen 1.300 und 1.500 weitgehend stabil. In den letzten Jahrzehnten ist sie jedoch wieder deutlich angestiegen, was in erster Linie auf die im Vergleich zur nahegelegenen Stadt Carcassonne deutlich niedrigeren Grundstückspreise und Mieten zurückzuführen ist.


Wirtschaft


Trotz der Nähe zu Carcassonne ist die Umgebung des Ortes immer noch geprägt von der Landwirtschaft – vor allem vom Weinbau, der im Cabardès vielleicht schon in der Antike betrieben wurde. Conques gehört zu den 14 Gemeinden, die Teile ihres Weines unter der Qualitätsbezeichnung Cabardès (AOC) vermarkten dürfen.


Geschichte


In einer Felshöhle (abri) mit Namen Font-Juvénal wurden prähistorische Funde aus der Zeit um 5000 v. Chr. gemacht. Im Jahre 794 wird eine Abtei Saint-Laurent erstmals erwähnt, welche später wieder verschwand, aber als zum Ort Conques gehörig identifiziert wurde. Die erste Erwähnung des Ortsnamens Conchas stammt aus dem 12. Jahrhundert. Im Zuge der Albigenserkreuzzüge (1209–1229) ging der Ort in königlichen Besitz über und wurde entsprechend befestigt. Im 17. und 18. Jahrhundert befanden sich mehrere Wassermühlen und Tuchwebereien im Ort, der bei der ersten Volkszählung in Frankreich im Jahre 1793 bereits 1.537 Einwohner zählte.


Sehenswürdigkeiten




Commons: Conques-sur-Orbiel – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Église Sainte-Foy, Conques-sur-Orbiel in der Base Mérimée des französischen Kulturministeriums (französisch)
  2. Château des Saptes, Conques-sur-Orbiel in der Base Mérimée des französischen Kulturministeriums (französisch)
  3. Maison Fraisse, Conques-sur-Orbiel in der Base Mérimée des französischen Kulturministeriums (französisch)

На других языках


- [de] Conques-sur-Orbiel

[en] Conques-sur-Orbiel

Conques-sur-Orbiel (French pronunciation: [kɔ̃k syʁ ɔʁbjɛl] (listen); Occitan: Concas) is a commune in the Aude department in southern France.

[ru] Конк-сюр-Орбьель

Конк-сюр-Орбье́ль (фр. Conques-sur-Orbiel) — коммуна во Франции, находится в регионе Лангедок — Руссильон. Департамент коммуны — Од. Административный центр кантона Конк-сюр-Орбьель. Округ коммуны — Каркасон.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии